Tassimo T85 mit Timer bauen!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  12:29:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Tassimo T85 mit Timer bauen!
Suche nach: timer (2123)

    







BID = 852942

Ava_lon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: HL
 

  


Hallo!
Ich möchte gerne meine T85 umrüsten
Ich habe mir gedacht es wäre schön, wenn der Kaffee schon fertig wäre, wenn ich mich morgens fertig gemacht habe.
Ich bin halt ein wenig verwöhnt

Dafür benötige ich eine kleine Schaltung.

Da die Tassimo später (irgendwann) mal an eine gesteuerte Steckdose soll, würde ich die Stromspeisung zunächst mit einer zeitschaltuhr steuern.
Ich stelle die zeitschaltuhr auf z.B. 6:00 - 6:10.
Dann hat die Maschine und die Schaltung 10min. Zeit.

Angenommen die Tassimo ist eingeschaltet, muss man eine Disc einlegen, den Deckel schließen und den Startknopf drücken.

Die Disc wird am Abend eingelegt und der Deckel geschlossen.

Problem1:
Ist der Deckel mit Disc bereits geschlossen wenn die Maschine eingeschaltet wird, erkennt die Tassimo die Disc nicht, bzw. denkt, es ist keine eingelegt.

Vorschlag:
Die Schaltung unterbricht kurz den Kontakt zum Sensor und simuliert somit Deckelöffnung (Einlegen der Disc) und Schließung.

Das ganze am besten so, das nach dem Einschalten des Stroms etwa 10sec. vergehen, um der Maschine das starten zu ermöglichen.

Problem2:
Der Knopf muss betätigt werden.

Vorschlag:
Hier müsste die Schaltung den Kontakt kurzzeitig schließen.

Nachtrag:
Ich möchte an der Schaltung einen Schalter anbringen, der sie deaktiviert, fall einmal zu anderer zeit ein Kaffee zubereitet werden soll.
Optimal wäre es, wenn man die Schaltung selbt mit einem Timer (+ An/Aus-Schalter) versehen könnte.

Da ich zwar löten kann, aber mit Schaltungen, vor allem solch (für mich) komplexen nicht auskenne, ist die Frage ob es mir mit euer Hilfe möglich ist, soetwas zu realisieren.

Ich würde natürlich alles Dokumentieren und es würde mir großen Spaß machen mit eurer Hilfe dieses Projekt zu verwirklichen!

Sollten noch informationen fehlen oder Bilder benötigt werden, reiche ich diese natürlich gern nach!

Ich freue mich auf eure Antworten

Liebe Grüße

Marcel

BID = 852990

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Muß mal lästern
warum tut man sich so ein Spielzeug an
Kauf die eine Vernüftige bzw. einen Vollautomaten die können das.
Diese Dinger wie Du hast sind nicht zum zuviel basteln gebaut
dazu sind sie zu zusammen geschustert außerdem kann dann Brandgefahr bestehen
Das ist ein reiner Wegwerfartikel
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 853029

Ava_lon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: HL

Kritik angenommen
Habe sie günstig geschossen und bin ansonsten rundum zufrieden.
Ich bastel gern und nur weil sie nicht nach Zeitplan Kaffee zubereiten kann, kauf ich mir nicht extra nen Vollautomat.
Ich mache mir morgens meinen Kaffee für die Fahrt und evtl. mal einen am Wochenende. Im Schnitt sinds 6 Brühungen pro Woche, da ist die Tassimo denk ich schon optimal.
Ein Timer wäre quasi das I-Tüpfelchen...

BID = 853058

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Die Schaltung unterbricht kurz den Kontakt zum Sensor und simuliert somit Deckelöffnung
Hast du mal geschaut, ob es überhaupt ein Öffner-Kontakt ist?

Ansich sollte sich diese Aufgabe relativ einfach mit dem guten alten NE555 realisieren lassen.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 853185

Ava_lon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: HL

Werd mich morgen (bzw nachher) mal dransetzen.
Aber davon bin ich jetzt mal ausgegangen, was sollte es sonst sein?
Genug bewegliche Teile gibt es im Deckel.
Ich werde berichten

BID = 854148

Ava_lon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: HL

Oh man, kaum angemeldet, schon ins Fettnäpfchen getreten...
Ich muss gestehen, dass ich den gleichen Threat (zumindest mit dem gleichen Problem) auch in nem anderen Forum gepostet habe. Dachte so können mehr Leute von der Lösung profitieren. An Kräftebindung habe ich dabei gar nicht gedacht. Desweiteren wollte ich niemandes Kompetenz in Frage stellen.
Ich entschuldige mich dafür!

Bin letztes Wochenende bzw. Bis jetzt leider nicht dazu gekommen die Tassimo zu zerlegen. Das würde ich bei Weiterführung des Themas auf dieses Wochenende verschieben.

Liebe Grüße

Marcel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ava_lon am 25 Okt 2012 10:34 ]

BID = 854634

Ava_lon

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: HL

So, falls jemand das Projekt interessiert und er unbedingt mal seine Kaffeemaschine zerlegen möchte, verlinke ich mal zum einem anderen Thread.
Dort führe ich das Projekt weiter.

Tassimo Timer @ Strippenstrolch Forum

Wie man die Tassimo zerlegt wird hier sehr gut beschrieben.
Hat bei mir sehr gut geklappt.

Liebe Grüße!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181484978   Heute : 2028    Gestern : 7276    Online : 673        17.6.2024    12:29
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0251898765564