Gefunden für 10a sicherung reparieren - Zum Elektronik Forum





1 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
2 - Temperatur +12° statt +4° -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 4055 Index23
Das klingt ja nicht gerade gut für meinen Kühlschrank. Könnte man das selbst reparieren?

Mein Multimeter ist leider ein Billigteil und ich bin mir nicht sicher ob es das mitmacht. Der Anschluss mit Sicherung ist für max 200mA ausgelegt. Der Anschluss ohne Sicherung hält zwar 10A, doch nur 10sec alle 15min. Kann ich damit überhaupt sinnvoll messen? Sicherheit? ...








3 - Netzteil defekt -- Plasma TV   Pioneer    PDP-502MXE
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : PDP-502MXE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend allerseits. Ich habe mal wieder was für euch. Besser gesagt für mich. Ähh Egal für uns. Also von vorne ^^

Ich habe gebraucht einen Plasma Fernseher der Firma Pioneer erstanden. Dieser tat, laut Aussage des Verkäufers, keinen Mucks von sich geben. Dachte ich mir "OK macht nix, bei dem Preis probiere ich eine Reparatur, wenn es nicht klappt, wird's unter Lehrgeld verbucht" Also das Ding abgeholt und angeschlossen. OK Tut sich nix. Also erstmal aufgeschraubt. O.O Gleich der erste Schock. Da wo eigentlich die Sicherung sitzen soll (3x so groß wie eine normale Glasrohrsicherung) wurde ein Sicherungshalter an die Fähnchen gelötet um eine Standardsicherung einsetzen zu können. Diese scheint allerdings explodiert zu sein, die Reste waren schwarz und die Splitter am Gehäuseboden zu finden.

Also wie konnte ich anders, habe ich eine Sicherung reingesetzt und ran an Strom. BUMMM . Erst ist diese geflogen dann die im Sicherungskasten. FI hat nicht ausgelöst. (Wohlgemerkt laut Aufdruck soll es eine 400V/10A Sicherung sein, meine hatte 250V/5A).

Also die Frage an euc...
4 - Aussetzer & LSS fliegt raus -- Waschmaschine   Miele    W433S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aussetzer & LSS fliegt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S
Typenschild Zeile 1 : 00/49520426
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallihallo,

erstmal Entschuldigung, wenn ich nur die ersten 5 Seiten hier durchgesucht habe, aber als Laie bekomme ich dann doch Zweifel, ob die gefundenen Tipps so auf meinen Fall umgesetzt werden können, bzw. ob ich überhaupt als Laie in der Lage bin, diese umzusetzen.

Aber ich mag erstmal meinen Fall schildern :
Miele W433S ca. 10 Jahre alt

Programm bleibt stehen, durch Aus-Ein-Schalten gehts wieder weiter. Schmeisst aber wiederholt die Sicherung raus.
Edit meint : Das Programm läuft aber schon so ca. 25min. normal, erst dann tritt der Fehler auf.

Wir haben nebendran den Trocker stehen und beide Geräte haben je eine eigene Zuleitung + LSS. Daher die Waschmaschine an die Trockner-Steckdose gehängt und gleiches Problem. Also liegt es an der WM.

Jetzt habe ich hier nachgelesen und es scheint entweder die Heizung zu sein oder der Trafo auf der Platine. Ist das so richtig ? ...
5 - Netzplatine pfeift -- LCD TFT Samsung 940T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzplatine pfeift
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 940T
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe da ein Problemchen mit meinem Samsung 940T TFT-Bildschrim. Ich habe ihn als defekt gekauft ( kein Bild mehr, Power-LED leuchtet) und wollte ihn eigentlich für mich reparieren. Ich habe soetwas schon des öfteren gemacht. Daher bin ich zunächst die "Standartfehler" durchgegeangen. Ich habe alle Elkos ausgetauscht, die Röhren mittels eines selbstentwickelten Testgerätes geprüft, alle Lötstellen erneuert (wegen evtl. kalter Lötstellen). Danach hatte ich es zumindest erreicht, das die Hintergrundbeleutung nun wieder funktionierte (das Bild an sich (Panel) funktionierte bereits vorher).
Allerdings ist nun ein neues Problem aufgetaucht. Wenn ich die 3A Sicherung die für die Stromversorgung der Röhren zuständig ist auswechsel, da diese durchgebrannt war, brennt sie sofort wieder durch. Ich habe daraufhin eine 10A Sicherung provisorisch befestigt und schon lief alles, wie oben bereits erwähnt. Allerdings pfeift das Netzteil nun und ich weiß nicht woher es kommt. Die Röhren kann ich auf jdenfall ausschließen, da das Netzteil auch pfeift, ...
6 - Geschirrspüler Fagor LF-015l, COD. 906012406 -- Geschirrspüler Fagor LF-015l, COD. 906012406
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Fagor
Gerätetyp : LF-015l, COD. 906012406
S - Nummer : 060105131
FD - Nummer : ????
Typenschild Zeile 1 : 2170 W, 220-240V, 50Hz,
Typenschild Zeile 2 : 10A
Typenschild Zeile 3 : 09060124060601051317
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe gestern meinen Geschirrspüler während des Waschens (kurz nach Beginn) geöffnet, da der Sprüharm irgendwo am Geschirr gestreift hat. Nach dem Schliessen der Türe liess der Geschirrspüler das Wasser komplett ab und gab schliesslich 4 Pieps als Fehlermeldung. Die Ablasspumpe läuft aber dauernd (egal ob Geschirrrspüler ein oder ausgeschaltet), als ob noch Wasser im Geschirrspüler wäre. Ich muss die Sicherung herausgeben, damit sie zu pumpen aufhört.

Die Fehlermeldung (4 Pieps) bedeutet laut Manual Flood bzw. Overflow.

Weiss jemand, was das bedeutet und wie ich das wieder reparieren kann ?

Danke
Gerald
...
7 - Herd AEG 53 AFM 14AO -- Herd AEG 53 AFM 14AO
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 53 AFM 14AO
S - Nummer : 611 410 039
FD - Nummer : 053 005283
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe den oben genannten E-Herd. Es ist ein AEG Competence 933E W.
E-Nr. 611 410 039 F-Nr. 053 005283
Diese hat eine integrierte Mikrowelle. Bei dieser ist die Feinsicherung (10A tr) ausgefallen.
Dies war vor einigen Wochen schon mal. Der Monteur konnte nichts finden und hat die Sicherung erneuert.
Ich habe nun bei jedem Mikrowellvorgang auf den Fehler geachtet.
Es funktionierte ja auch einige Wochen. Jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten. Nun ist mir aufgefallen, dass der Fehler auftritt, wenn ich den Backofen Funktionsschalter (Umluft, Grill, Mikrowelle u.s.w) von Mikrowelle auf "AUS" schalte. Wenn ich danach wieder auf Mikrowelle schalte und diese benutzen möchte, funktioniert sie nicht mehr. Es ist auch so, dass der Lüfter schlecht anläuft und das Backofenlicht nochmal kurz aus geht, bevor es dann an bleibt. nach einigen Schaltvorgängen ist diese Problem dann verschwunden.
Ich bin mir auch...
8 - Waschmaschine Privileg / Quelle 3122 -- Waschmaschine Privileg / Quelle 3122
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg / Quelle
Gerätetyp : 3122
Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 217343
Typenschild Zeile 2 : Best.Nr. 053.304-4
Typenschild Zeile 3 : Fertig.Nr. 515/00063
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,


meine o.g. WaMa hat sich gestern verabschiedet. Im ganz normalen Waschprogramm blieb - wie er es gerne mal tut - der Programmwahlschalter hängen, schätze ich (war nicht anwesend), und die Maschine schleuderte wahrscheinlich längere Zeit vor sich hin.

Als ich mir für länger-als-normale Zeit das Schleudern ansah, drehte ich den Programmschalter ein Stück weiter, dabei konnte man eine Art Knall hören und die Hauptsicherung der Etage sprang raus. Diese ließ sich wieder einschalten, nur die WaMa blieb tot.

Kenne mich zwar überhaupt nicht mit Haushaltsgeräten aus, bin aber neugierig gewesen und habe die Kiste aufgeschraubt. Verdächtiges konnte ich nicht entdecken, aber ich habe auch keinen Spiegel genommen und unter den Motor geschaut.

Nun habe ich nicht das Geld, mir eine neue WaMa zuzulegen (bin ein armer Physikstudent ), würde ...
9 - LCD TFT   Medion    MD9462 AD -- LCD TFT   Medion    MD9462 AD

Zitat :
nabruxas hat am 10 Aug 2006 12:40 geschrieben :
Da können schon Ströme von 200A fließen und Du benötigst hierfür entsprechende Messmittel und DRINGEND Fachkenntnisse, hier wird es gefährlich! Im blödesten Fall, und der kommt gar nicht so selten vor -> :beerdigung:
Wüsste ich jemanden der mir das reparieren kann, hätte ich mich ja schon an die Person gewandt Aber der TFT läuft ja über ein 12V Netzteil und dass beu der kleinen Sicherung kein Strom über 10A fließt war doch eigentlich relativ klar, oder?



Zitat : Ist denn da keine Betriebsanleitung dabei?
Schön wärs...ich glaube dann wü...
10 - Netzteil von externem ZIP-Laufwerk \"knackt\" bzw. \"tickt\" und funktioniert nicht richtig -- Netzteil von externem ZIP-Laufwerk \knackt\ bzw. \tickt\ und funktioniert nicht richtig

Zitat :
thomasg2001 hat am 21 Feb 2005 22:36 geschrieben :

kann es nicht sein, daß das meßgerät eine art internen verbraucher simuliert (eben bis 10A oder 100mA ... je nachdem, welche buchse ich benutze?)?

Nein, macht es nicht, wird es auch nie machen, hat auch noch nie ein Meßgerät gemacht. Der 100mA Bereich wird über eine Sicherung geschützt sein, der 10A Bereich ist bei preiswerten Geräten ungeschützt. Im Extremfall knallt es einmal laut und das Meßgerät ist ein dampfender Haufen Elektronikschrott.


Zitat :
soll ich das jetzt mal >1stunde eingesteckt lassen und gucken was passiert? warm wird es jedenfalls nicht

Mein Auto...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10a Sicherung Reparieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: 10a Sicherung Reparieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294419   Heute : 16766    Gestern : 13943    Online : 399        27.8.2025    22:30
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0287349224091