Gefunden für 1000 werkzeug - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 | |||
| |||
2 - S: Hand- Drahtschneide- und Biegezange -- S: Hand- Drahtschneide- und Biegezange | |||
Ich habe vor einiger Zeit eine kleine Schneide- und Biegezange gekauft.
*** Click mich *** Ich suche jetzt wieder so ein Werkzeug, bzw. eines daß auch Drähte im RM 5.00mm biegen kann. Kennt jemand ein Produkt, daß auch bezahlbar ist? Die Zange wird einmal im Jahr für 1000 Stk benötigt. ... | |||
3 - startet nicht -- Asus Rampage II | |||
Wenn ESR und Kapazität im Rahmen sind, ist der Elko normalerweise ok.
Fürs Platinen löten ist halt etwas Erfahrung und gutes Werkzeug notwendig, Elko tauschen ist keine so große Schwierigkeit. Dein Mainboard wird vermutlich ein anderes Problem haben, da gibt es 1000 Möglichkeiten. Kommt auch drauf an wie "tot" das Board ist, ob sich Lüfter drehen, das BIOS piept etc. Ein BIOS reset ist auch oft hilfreich. ... | |||
4 - Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? -- Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? | |||
Hat jemand Erfahrungen zum MESR-1000 im Vergleich mit den ESR60/70?
Offtopic :Nein, das ist gar kein "Vergleich". Auch mit 40mio Jahresseinkommen würde ich kein teures Auto fahren. Warum "müsste" ich? Wenn ich die Wahl zwischen einem Multipla, Kangoo, Berlingo (ich kenne die diversen "Hochdachkombis", trotzdem ein Multipla) und einem Cayenne oder anderem großen Luxusauto habe, dann nehme ich auch mit Mios pro Jahr das güntige Auto. Da gibt es kein "unangebrachter Vergleich", ich wollte einfach keine Deutsche teure "Limousine" fahren. Und wenn es einen echt großen Wagen eines teuren Deutschen Herstellers gibt, wollte ich den auch nicht fahren, weil ich auch mit Millionen im Jahr keinen Sinn darin sähe. Spare ich mit dem Auto etwa beim Unterhalt? Und jetzt komme mir man nicht mit den Reparaturkosten. Die sind sicher nicht billiger bei der 75k-Limousine. Dazu noch die Gesammtkosten, die höheren Spritkosten, und natürlich der Wertverfall, besonders bei Neuwagen. Auch Gebraucht lohnt das nicht. Ein Auto fährt mich und Dinge von ... | |||
5 - Trommellager rumpelt -- Waschmaschine Hoover HPL146-84 | |||
Hallo
das mit den Meisel ist Lustig, aber mit den Hintergrund das man kaum noch 300,- für Werkzeug Investiert ist es immer einen Versuch wert . Erst zerlegen und dann die Teile bestellen . Jede Kfz Bude hat eine Lagerpresse, also damit Könnte man dann mit den halben Bottich hin stiefeln ![]() Bremsscheiben eignen sich gut als Pressunterlage ![]() siehe trash Fotoserie unten wobei ich mich schon Jahre frage warum man die Fotos hier beim hoch-laden nicht automatisch verkleinert wenn die zu groß sind ??? Die YT Anleitung ist die beste die Ich dort gefunden habe. Mit Bosch rotze meinte ich das der Bottich dort zt gesnapt ist, also 5-10 Schrauben weniger als beim Hoover Candy Botich In der Produktion sind das bei 1000 Stück am Tag 20 Stück mehr zusammen geschraubt . Der Bottich von Bosch ist quasi noch mehr "Wegwerf" als der Bottich von der Hoover Nur die Bosch kostet mindestens 200,- mehr, mit den Hintergrund das das die bessere sein soll , ist das natürlich Arm. ![]() abload.de/browseGallery.php?gal=rtqXA... | |||
6 - Hilfe für Lötstation und Crimpzange -- Hilfe für Lötstation und Crimpzange | |||
Hallo liebes Forum,
ich bräuchte ein bisschen Werkzeug und weiß leider nicht, was ich kaufen soll. Die Arbeiten, die in der nächsten Woche anliegen sind. 12AWG Kabel an XT60 Stecker zu löten und EHR und XHP Balancerstecker zu bauen. Deswegen suche ich unter anderem eine digitale Lötstation, die das kann und das nötige Zubehör, wie passende Lötspitzen, Lötfett und Lötzinn, wenn ich da jeweils unterschiedlichen nehmen soll. Ich habe schon noch irgendwas an billigem Lötzinn hier. Wenn das egal ist, brauche ich das nicht. Außerdem möchte ich gerne die kleinen Stecker bauen können. Ich habe so etwas noch nie gemacht, deswegen weiß ich nicht, was man dafür braucht. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich eine Crimpzange, Litzen, die Kontakte und Gehäuse für die Stecker und Buchsen. Ich habe aber keine Ahnung, was da gut ist, oder Sinn macht. Mir geht es bei dem Werkzeug haupsächlich um ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und die Bedienbarkeit. Die Haltbarkeit selbst ist mir recht egal. Ich werde die Sachen nicht täglich benutzen, und wenn in der Gewährleistungszeit was kaputt geht, schicke ich es zurück und lasse es austauschen. Ist für mich kein so großes Problem. Ich hätte gerne eine digitale Lötstation, die die Ist- un... | |||
7 - Kein Durchlauf. Stop nach Sta -- Waschmaschine AEG ÖKO LAVAMAT 74769 Update | |||
1000 Dank.
Das bedeutet Ausbauen der WaMa. mmmh. Da werde ich wohl erst in ein paar Tagen zu kommen. Kannst Du vielleicht noch was zu dem Masseschluss des Heizstabs sagen? Also wo ich da am besten Messe? Bin Elektroniker und habe grundsätzlich erstmal alles nötige Werkzeug. Und: Gibt es irgendwo sowas wie ne Sprengzeichnung der WaMa, sodass ich da als nicht-AEG-ler überhaupt etwas finde? Sonst wird das ja die ewige Sucherei ... Wäre ne große Hilfe. Danke jwka ... | |||
8 - Elektrobaukasten für Anfänger? -- Elektrobaukasten für Anfänger? | |||
Zitat : Valorn hat am 8 Feb 2011 20:51 geschrieben : Nun ist meine Frage, ob es sinnvoll ist mit einem Elektrobaukasten anzufangen, wenn ja mit welchem? Ich habe zwar selbst als Kind mit dem "Kosmos Electronic X1000 beginner" Spielzeugelektronikbaukasten angefangen, aber ich bin der Meinung, daß du mit einem ordentlichen Einsteigerbuch, einer Steckplatine, Multimeter und selbstgekauften Elektronikbauteilen besser und günstiger dran bist als mit für Erwachsene geeignete Elektronikbaukasten, denn egal ob Spielzeug oder für Erwachsene. Bei beiden Elektronikbaukastenarten zahlst du geraten bestimmt ca. 30-40 % des Preises nur für die Verpackung und das Heftchen das da drin ist, ist dann eher kurz und vermittelt mehr das Nachbauen von Schaltungen als das Verständnis von bzw. über Schaltungen. Dazu kommt noch, daß die ja Geld verdienen wollen, d.h. du wirst dann gleich noch mit nen Haufen Beipackwerbung zum Kauf der Pr... | |||
9 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Maschine bleibt im Programmablauf mit folgenden Anzeigen stehen: LED leuchten: Tür zu, Vorwäsche, Spülen, Spülstop, Schleudern, LED blinken: 1400, 1200, 1000, 400 Ist die Maschine meiner Oma, daher wollte ich vorab mal fragen, was es sein könnte und was man an Werkzeug mitnehmen sollte. Darf ca. 100km hinfahren, daher wollte ich im Vorfeld erfragen was es sein könnte. Kann mir jemand vielleicht eine Info zu dem Testprogramm geben? Gruß fichtel ... | |||
10 - Treiberstufe durchgebrannt -- HiFi Verstärker YAMAHA A-520 natural sound amp. | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Treiberstufe durchgebrannt Hersteller : YAMAHA Gerätetyp : A-520 natural sound amp. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikgemeinde, ich soll im Auftrag eines Bekannten ermitteln wie die chancen und der ca.-Preis für eine erfolgreiche Reperatur für den erwähnten Verstärker stehen, bzw. da ein gewisser Schadensersatzanspruch besteht, ob der Fehler auch ohne Fremdverschulden so entstehen kann. Mein Wissensstand ist der eines Energietechnikstudenten mit einem Jahr Berufserfahrung als Fernsehtechniker (ohne Ausbildung und auch nicht in Deutschland, aber die Franzosen sind da eigentlich auch ganz fit). Also zum Fehler: Bei vorliegendem Exemplar ist mindestens die komplette Treiberstufe (einseitig) abgeraucht. Auf jeden Fall defekt sind: C158 100µF/16V TR120 C3298A TR118 1306A TR116 ??? wohl auch R208/R210. Desweiteren sieht C144 1000µF/6,3V auch nicht mehr gut aus (schon aufgebläht). Der entsprechende Zweig ist !!!im Schadensfall!!! ungefähr so strukturiert: Vcc>>TR118+((R208+R210)||C158||TR116)+TR120>>Masse. C144 hängt in der Ansteuerung q... | |||
11 - Wasser läuft ständig zu -- Waschmaschine Bauknecht WATS 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft ständig zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATS 1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wir haben vor wenigen Wochen eine gebrauchte WATS 1000 gekauft. Wir haben ein paar Waschgänge ohne Probleme gewaschen. Dann funktionierte der Wasserzulauf nicht mehr. Das Sperrventil am Hahn lies durch, also das Ventil in der Maschine bestellt bei Bauknecht und gestern eingebaut. Jetzt läuft das Wasser wieder. Allerdings ist nun das Problem das beim jedem Programm das Wasser zuläuft und nie abschaltet (auch beim Abpumpprogramm). Am Ventil dürfte es aber meiner Meinung anch nicht liegen, sonst würde dieses ja nicht zumachen sobald ich den EIN/AUS Knopf betätige, dann läuft nämlich nichts mehr zu. Das Ventil hat ja nur eine Spule, wird also wohl per Feder rückgestellt. Meiner Meinung nach also zu wenn kein Saft anliegt. Passt also was mit Ventil nicht oder wo könnte das Problem liegen? Platine defekt? Irgend ne Störung die man iwie zurücksetzten muss? Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte und ich den teuren Kundendienst nicht benötige, der mich 1/3 des Anschaffungspreises kosten würde. P.S. habe Mechatroniker gelernt, allerdi... | |||
12 - Empfehlung für Messgerät/Zange -- Empfehlung für Messgerät/Zange | |||
Hallo,
ich hatte seit vielleicht 10 Jahren ein Voltcraft ME-32 und war damit zufrieden (ein Opel fährt auch...). Das DMM hat inzwischen etwas unter meinen Jugendsünden gelitten (Strommessungen an 6 entdrosselten parallelgeschalteten Neontrafos ![]() ![]() ![]() Ich möchte messen und bitte um Empfehlungen/Vorschläge für: - Spannungen im üblichen Bereich AC/DC 1000/750 V, auch mit mV-Bereich - Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung wie üblich - Ströme AC & DC bis 10 A direkt, auch mit 400mA-Bereich - Ströme AC bis 20 A über Zange - Ströme DC bis 100A (KFZ) über Zange - Temperatur im üblichen Rahmen - Kapazität im üblichen Rahmen - Zange möglichst kompakt, ich werde nie Stromschienen messen müssen, möchte dafür lieber mit der Zange in eine Verteilerdose reinkommen! - Autorange kann, muss aber nicht sein - kann: Stromzange, für die ich L und N bei AC-Messung nicht trennen muss, TRMS Genauigkeit reicht für Bastelzwecke (Fehlersuche an E-Geräten, Fahrradlicht etc.) doch sicher 1% aus? Anwendung: ich bin Maschinenbauer... Budget: 200€, weils hoffentlic... | |||
13 - Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000 -- Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : Fuzzy TE 1000 S - Nummer : 913729641 Typenschild Zeile 1 : 913729641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen und verraten, wie man das Lager wechselt. Also ersteinmal das alte herausbekommt und dann auch noch das neue einsetzt? Muss ich mir evtl ein Werkzeug bauen und dieses graue Ding mit den Löchern ausschrauben? Irgendwie sieht das angeklebt aus?! Würde mich freuen gold ... | |||
14 - Vernünftiges Entmanteln von flexiblen Leitungen -- Vernünftiges Entmanteln von flexiblen Leitungen | |||
Mit diesem Werkzeug habe ich bis jetzt noch jede TK-, NYM- und sonstige Leitung ausgepackt bekommen:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....d080f Allerdings sollte man die Einstellschraube für die Schnitttiefe mit einem Streifen Iso-Band fixieren, das System ist doch sehr leichtgänging und verstellt sich gerne, wenn man das Werkzeug in die Hosentasche steckt. Es ist IMHO auch vollkommen ausreichend, wenn man die äußere Ummantelung nur bis knapp zu den Adern einschneidet. Dann muss man die Leitung nur noch 1-2 mal leicht hin- und herbiegen und kann dann die Ummantelung abziehen. Bei dem Preis kannst du eigentlich auch nicht viel falsch machen. Gruß & schönes Wochenende Leo-Andres [ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am 19 Sep 2008 22:24 ]... | |||
15 - welches Multimeter: Gossen hitONE / Peaktech 3340 -- welches Multimeter: Gossen hitONE / Peaktech 3340 | |||
Guten Abend!
Ein Freund hat einen Haufen Werkzeug "vererbt" bekommen, und hat mir das im Titel erwähnte Gossen HitOne im Tausch gegen mein Peaktech 3340 angeboten. Technische Daten unter: HitONE Peaktech Vom Prinzip her reicht mir das Peaktech. Allerdings kann ich den Qualitätsunterschied der beiden nicht beurteilen. Das Peak hat zwar ein paar mehr Funktionen, die ich allerdings noch nie benötigt habe (Kapazität/Frequenz messen). Die Temperaturmessung beim Gossen mit PT100 ist mir aber lieber. Ich würde das Gossen behalten, und sofern ich mal Kapazitäten messen will, mir noch ein 5€ Gerät aus dem Baumarkt holen. Was sagt ihr, tauschen oder behalten? MfG Martin ... | |||
16 - Phase in der Masseleitung und Erdung, brauche Hilfe und ein guten Rat -- Phase in der Masseleitung und Erdung, brauche Hilfe und ein guten Rat | |||
Hallo,
Zitat : JeFF hat am 16 Sep 2004 14:29 geschrieben : na jetzt müsste man wissen was du unter netzform verstehst... mit den fachausdrücken kenn ich mich eigentlich garnicht aus... Also das ist n stinknormaler Hausanschluss 230V 50Hz Abgesichert durch FI (da kenn ich mich net näher aus) Zitat : Also ne lampe leuchtet bei den 120V nicht und bei nem Trafo kommt aus der sekundären seite nichts raus. hab grad noch die leitung gemessen als n trafo dran war... da waren dann so ziemlich 0V und dir Frequenz sprang zwischen 50 und 90 Hz. Ich würd ja am liebsten mal n amreremeter dranhalten um zu gucken was da so fließt, macht das sinn? |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |