Gefunden für 1000 elkos kaputt - Zum Elektronik Forum





1 - Ladegerät Giant dps-83cb a -- Ladegerät Giant dps-83cb a




Ersatzteile bestellen
  Deine Schreibtischlampe ist auch kaputt ... die Fotos wurden mit satten ISO 800 bzw sogar ISO 1000 geknippst. Das ist sogar für manche Mondnacht eine viel zu hohe "Film-Empfindlichkeit. Oder umgekehrt - du hast dir zum fotografieren ausgerechnet die dunkelste Ecke des Raumes ausgesucht.

Das ist also ein Ladegerät für E-Bikes, mit Produktionsdatum irgendwann zwischen 2017 und heute. Mit 5-pol XLR-Stecker als Ladeanschluss. Neu schon für 170€ erhältlich.

> Das Kabel vom "Ladegerät" zum XLR-Stecker stromlos durchmessen. Danach das DMM wegpacken; nahezust jede weitere Messung an dem Ding wäre alles andere als gesundheitsfördernd.

Und bei dem Preis würde es sich auch noch lohnen, einfach noch blind und rein auf Verdacht die ausgangsseitigen Elkos zu tauschen. Gehören gute 105°- LowESR- Typen rein.
Ich kann aber nichtmal erkennen, wieviele Elkos das Ding hat. ... ...
2 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus!

Ich hab definitiv keine Lust, die Werbeschleuder aufzurufen.
Entstör-Kondis sind blaue oder braune Scheiben oder blaue bzw. transparente Klötzchen, die sich rund um den Netzeingang und/oder Netzschalter befinden.
Die Kapazitätswerte stehen auf jeden Fall drauf, also auslöten (wenn die eh hin sind...) und ablesen.
ACHTUNG: Das müssen ZWINGEND X- oder Y-Kondensatoren sein!!! Nur dann sind sie für Dauerbetrieb am Stromnetz geeignet und fackeln im Falle eines Durchschlages nicht ab. Keinesfalls darfst Du hier "gewöhnliche" Kondensatoren verwenden!

Ansonsten hat Trumbaschl ja schon alles gesagt:
ALLE Elkos raus und neu rein, vor allem die kleinen. Die großen (2x Hochvolt-Elko für das DTF-System und 1x 1000 µF, silber) sind eher selten kaputt, schadet trotzdem nicht, wenn sie gewechselt werden.

Gruß,
stego




[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am  5 Dez 2022  9:19 ]...








3 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E

Zitat : Ich habe eigentlich erwartet, daß am Pluspolteil eine halbwegs glatte Gleichspannung ankommt, aber ich sehe im Oszi ein Sinuswellenmuster, was ich für den Brummton verantwortlich mache. Liege ich da richtig?
Eher nicht.
Da hier pnp-Transistoren verwendet werden, ist oft Plus die Spannungsreferenz. *)


Zitat : 2. Ich vermute, daß eines der Bauteile defekt ist, entweder der Gleichrichter oder einer der Elkos.Da wird mehr als ein Elko vertrocknet sein. Am schnellsten geht das meist bei den kleineren Bauformen.

...
4 - 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ -- 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ


Hallo Experten, ich brauch' mal eure Glaskugeln

Eine FritzBox 4040, die nicht zuverlässig / nicht vollständig booten mag und sich selbst "resettet" (und dann nur vielleicht wieder hoch kommt wenn man sie kurz vom Strom nimmt). Alles seltsam. Warum nicht wegwerfen? Na, wegen eines Kondensators (vielleicht?)... und wie soll man denn was lernen wenn man nichts repariert

Nennen wir sie die "BAD" Box. Ab und an (1:20?) bootet sie mal "durch" oder wenigstens "etwas weiter", und geht dann nach ein paar Sekunden oder auch mal Minuten wieder auf "fast tot".

Eine "gesunde" baugleiche Schwester (alias "GOOD") haben wir auch zur Hand.

Ich vermute ein Problem in der DC-DC-Stufe (nennt ihr das so?) die aus den primären 12V dann 1.37(?) Volt macht. Diese 1.37V ist bei der "GOOD" rock-solid im gesamten Betrieb.
Bei der "BAD" ist die 1.37 erstmal eher eine 1.31, aber recht stabil, solange die Box im frühen Boot-Stadium ist (Fritten warten da ein paar Sekunden ob ihnen jemand per LAN ein Update flashen will).
Sobald "BAD" dann mit dem laden des OS b...
5 - Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen.. -- Neueinsteiger BGA Löten, einige Fragen..
Hallo.

Mein Name ist Jan, ich bin 36 Jahre alt und Hobby-Elektroniker. Ich bin jemand,der gerne Repariert und nicht direkt wegwirft und neu kauft. Ich beschäftige mich seit 3-4 Jahren mit SMD Löttechnik und erziele auch ganz gute Ergebnisse.

Seit neuestem beschäftige ich mich mit BGA-Löttechnik. Dazu habe ich mir eine IR-Station gegönnt. Das Gerät kommt aus Fernost, macht allerdings einen ganz robusten Eindruck. Es hat 1200 Watt (800W Unterhitze, 400W Oberhitze) und ich denke, es ist schon in Ordnung für meine momentanen Anwendungen. Natürlich hätte ich lieber ein Ersa-System mit automatischer Platzierung und ein Röntgensystem, aber warum das im Hobbybereich nicht in Frage kommt, brauche ich nicht zu erläutern €€€€€€. Ich habe jetzt summa summarum ca 1000 Euro in die BGA Geschichte investiert inkl Reballing Schablonen etc., was im BGA Bereich wenig ist, wenn man es als Hobby betrachtet, jedoch wiederum viel ist.

Natürlich habe ich mir unzählige youtube Videos zu dem Thema angeschaut und ich musste sehr schnell feststellen, dass es nicht so einfach ist wie es aussieht. Da sind Leute, die reparieren Laptops mit dem Föhn und den einfachsten Hausmitteln. Aber wer weiß schon, was da nicht alles gefälscht ist ?!

Momentan arbeite ich mit Schrottplat...
6 - Bildfang Nachregelung -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Stereo
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie scheinen sich sehr gut auszukennen, das find ich spitze.
1. Ja, wurde etwas gereinigt.
2. Ja, Band wird sauber geführt und nicht auf-/abwärts gezogen.
3. Das kann ich schlecht beurteilen.
4. Mir fehlen die Service Unterlagen, deswegen wird es schwer die Spannungen nachzumessen. Auf der Unterseite habe ich die Spannungen schon nachgemessen, wo auch dabei steht, welche Spannung anliegen sollte.
Könnten Sie mir vielleicht eine Kopie der Service Unterlagen schicken?
5. Alle Schleifer scheinen in Ordnung zu sein.
6. Dass die Elkos ein Problem sind, weiß ich. Ebenso oder fast noch krititscher sind die Folienkondensatoren, meist durchsichtig oder mit farblichem Lack der Firma WIMA, siehe weiter unten.
Die Elkos auf der Motoranschluss-Platine habe ich noch nicht gefunden, ich habe die Platine bisher allerdings auch noch nicht rausgebaut.
7. Justierschrauben sind noch unbeschädigt.
8. Ja, 2x4 super Stereo, Best.-Nr. 880

Ich habe heute die Spannungen an 3 Motoren während der Wiedergabe gemessen: (Hatte einen Trenntrafo 230 V, 240 VA verwendet...
7 - Schaltet nach 2 - 3 sek ab -- LCD TFT benq Q9TS TFT
Hoi,


Zitat : "Elite" hört sich teuer an.
Genau das hat sich die Marketing-Abteilung auch gedacht


Zitat : ich war der Meinung das es wegen einer Stromspitze war dann nicht mal ne Stunde zuvor war nen Gewitter im Gange.
Zufall. Durch Überspannung gehen eher die ICs kaputt (die schwarzem Plasikplatten mit den vielen Beinen). Schwangere Elkos sind schlichtweg zu sehr gealtert. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Capacitor_Plague

Übrigens kann...
8 - Qualität der Sortimente bei pollin.de? -- Qualität der Sortimente bei pollin.de?

Zitat :
Martin Wagner hat am 28 Jan 2011 19:56 geschrieben :
Überraschungssortimente: Finger weg


Das glaub ich dir sofort.

Ich habe mir nur die Abbildungen zu diesen Überraschungssortimenten angeschaut und dachte mir, die wollen bloß ihren Elektronikschrott loswerden.
Auf den Bildern war lauter Zeugs drauf, das ich gar nicht brauche.


Zitat :
Dioden: Ausschussware, nichtmal A/K bedruckt. Nachdem ich mir den Finger an einer verbrannt habe, sind alle in der Mülltonne gelandet.
Transistoren: Finger weg, nur unbekannte Typen
Allgemein Finger weg von Halbleitern, lohnt sich nur sehr...
9 - Mointor ein/ausschaltet -- LCD TFT Siemens Scaleoview C19-11
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Mointor ein/ausschaltet
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Scaleoview C19-11
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Tag Gemeinde,

hab ein defekten Monitor gehabt, hab ihn zerlegt und repariet

so im ernst:

Fehlerbeschreibung:


Monitor schaltet sich selbständig ein und aus bei Anschluß an den PC oder Laptop

Fehlersuche:

erstes draufschauen auf Netzteil und die daran angeschlossene Elektronik

-> die Elkos 470µF und 1000µF (in der Nähe vom Kühlkörper) waren aufgebläht

-> Elkos ausgemessen .... Siehe da defekt

Fehlerbehbung:

-> alle Elkos getauscht gegen neue

Funktionstest:

-> Eizo_Monitortest runtergeladen und Parameter neu eingestellt

Monitor funktioniert wie am ersten Tag

wer frage dazu hat PN an mich ...
10 - Wiederstand im Regelteil heiß --    RFT    EO174A
Geräteart : Sonstige
Defekt : Wiederstand im Regelteil heiß
Hersteller : RFT
Gerätetyp : EO174A
Chassis : EO174A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo werte Gemeinde,
ich habe mir nun seit Wochen in meinem RFT Oszilloskop EO174A Stück für Stück die Potis vorgenommen und sie ausgibig gereinigt.
Generell auch mit Erfolg gepriesen.
Doch nun habe ich plötzlich ein Problem und ich finde einfach nicht die Ursache.

Beschreibung:
Auf einer kleinen Platine, welche als "Regelplatine" dargestellt wird, erhitzt sich plötzlich ein 100Ohm Wiederling so stark, das er anfängt zu rauchen.
Auch stimmt die negative Spannung von -10V nicht mehr und ist auf -2,56V gesunken.

Anbei habe ich den Wirkschaltplan gelegt. Als Link wegen Dateigröße über 1,8MB ein Link zu der Reparaturanleitung und dem Rest.

EO174A_Schaltpläne.pdf
EO174A_Reparaturanleitung

11 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter fällt nach 1 sek aus
Hersteller : LG
Gerätetyp : FLATRON L1710M
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin und Hallo an alle Forenmitglieder,
wie man sieht, bin ich neu hier... normalerweise saug' ich nur Informationen aus diesem Forum, aber jetzt hab ich ein konkretes Problem

Mein 17" Monitor vom Typ LG L1710M, der scheinbar ähnlich aufgebaut ist wie der L1510M hat das altbekannte Problem, dass nach etwa einer Sekunde nach dem Einschalten die Hintergrundbeleuchtung ausfällt. Wenn ich das Gerät an der Vorderseite abschalte und wieder einschalte, wiederholt sich der Vorgang.

Es ist auch NUR die Beleuchtung kaputt - das Bild ist noch schemenhaft zu erkennen.

Nach langem Googlen bin ich darauf gestoßen, dass der Inverter auch abschaltet, wenn keine Last am Ausgang hängt - Also wohlmöglich eine Lampe kaputt ist... also hab ich beide (bzw alle 4, denn es sind immer 2 Parallel) aus dem Display gezogen und offen angeschlossen.

Es funktionieren nur die unteren beiden!

Es liegt aber eindeutig nicht an den CCFL Lampen ansich, denn wenn man die von oben na...
12 - LCD TFT Fujitsu Siemens TFT Monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens TFT Monitor
Hier handelt es sich um das Modell P17, meß mal die Kondensatoren am Kühlkörper sind 2x 1000µF und 2 x 470µF Typen. Die gehen da immer kaputt und dann kommt der genannte Effekt. Von den ca.50 Stück P17 die ich rep. habe, waren fast immer diese Elkos kaputt. ...
13 - 50W Endstufe bauen -- 50W Endstufe bauen
Moin,

das Q wird verwendet für Gehäusevarianten. Du kannst auch einen ST oder SD nehmen. Das ist für dich sicherlich wurscht. Elektrisch sind die alle gleich.

Für einen KFZ-Betrieb an einer 12V-Batterie ist der Verstärker OK, hatt ich oben doch auch schon geschrieben. Da hat er den Vorteil, das aufgrund des eingebauten Spannungswandlers einen höhere Ausgangsleistung erzielt wird.

Zu den Elkos geht es grundsätzlich erst mal nicht um HiFi, sondern um die Strombelastbarkeit und die Bereitstellung der Leistung durch die Elkos und deren Schaltfestigkeit.

Die billigen Elko's bringen Dir da nix, die gehen höchsten kaputt.
Ich würd die hier nehmen: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....d75cb

Gruß Holger




...
14 - Kühlschrank AEG Santo, K81240i -- Kühlschrank AEG Santo, K81240i
Liebe Leidgenossen,

tatsächlich habe ich alle Elkos, die auf der Platine sind, herausgenommen und vermessen.
Der dickste hatte statt der aufgedruckten 1 Mikrofarad (uF) nur noch 0,6 uF. Ein 220 uF Elko hatte nur 130 uF. Und schließlich zeigte ein 1000 uF Elko 0,46 Ohm; also annähernd Kurzschluss.

Wahrscheinlich ist erst der dicke MKS-Kondensator (der mit den 1 uF) halb kaputt gegangen, dann haben wir den Kühlschrank im halbdefekten Betrieb noch benutzt. Durch die Spannungsschwankungen (Licht und Elektronik im "Blinkbetrieb" sind dann auch die kleinen Elkos, die meist nur Spannungsfestigkeiten von 16 oder 25 V haben, auch noch kaputt gegangen.

Ich habe vorsichtshalber alle Kondensatoren ausgetauscht (Materialwert: unter 10 Euro).

Alles wieder eingebaut - und siehe da: der Kühlschrank läuft wieder und zwar perfekt!!!

Ich kann das gleiche Vorgehen also Alex und schrumpfkopf nur empfehlen. Wichtig für Alex: auf die richtige Polung beim Einlöten der Elkos achten...


Hallo alexis-007,

danke für die Werte des Fühlers. Offensichtlich verhält er sich doch richtig und muss nicht ausgetauscht werden. Was ich aber noch nicht verstanden habe, ist die Frage, warum...
15 - SONS Quelle / Universum DVD-R 3037 -- SONS Quelle / Universum DVD-R 3037

bitte entschuldigt den doppelpost. aber ich hab da noch fragen, ich habe auf dem bild alle Rot Makierten elkos jetzt Rausgelötet. die Blauen, ist meine frage ob dies auch Elkos sind da bei denen nicht wie bei den anderen oben etwas drauf steht und auch keine makierung haben wie diese einzulöten sind. z.b. steht da oben drauf: 20uH/0.5A oder SIN 002003-6090. bei dem Gelb makiertem erkennt man dies nicht mehr was das für einer ist. das ist wohl ein zeichen das dieses kaputt ist?!? nur wie bekomm ich raus was das für einer genau ist?

hab mir auch mal beim Conrad soweit alle elkos zusammen gesucht, das prob da ist das die 4 elkos nicht haben. habt ihr einen guten online shop wo ich auch 1000µF 16v/2200µF 10v/47µF 50v und 10µF 16v her bekomme?

MFG stitchy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stitchy am 6 Mär 2006 19:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stitchy am  6 Mär 2006 19:04 ]...
16 - TV LIFETEC LT 7079 VTS -- TV LIFETEC LT 7079 VTS
Hi Schotte, Die Kiste lauft wieder! Und zwar Kondensatoren das war der richtige Stichwort! Danke nochmal für den Tipp!
Obwol die C-s gut ausgesehen Haben habe ich C 306 1n8 x 1600 V und C 307 47 n x 100 v gwechselt, da von die Teile die Rückmeldung an die Schutzschaltung erfolgt und es hat so ausgesehen, dass die Schutzschaltung sofort reagierte. Und die Hochspanung kamm, Bild auch, nur ganz kurtz und bild zu schmall und S 2055 wieder Kaputt, ( voher hatte der Zeilentrafo nur ganz kutz gezuckt).
Ah ja, das kennen wir doch, C 314 9n1 x 1600 V und C 315 22 n x 1000 V ausgetauscht, die Kiste lauft !!!!!
Mindestens 2 Kondensatoren auf ein mal, beim Elkos bekantes Problemm, aber beim Folienkondensatoren? Das hatte ich noch nie!
Aber man lernt nie aus!
...
17 - TV Schneider STV1760VDS -- TV Schneider STV1760VDS
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV1760VDS
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Mein Fernseher tut nicht mehr

Folgendes hab ich bereits gemessen / kontrolliert:

-310V Gleichspannung am ersten grossen Kondensator, wird aber relative langsam entladen nach dem ausstecken, ob dies normal ist?
-Lötstellen, nachgelötet im bereich der Trafos, Elkos und Leistungsbauteilen
-zwei Elkos ausgewechselt (2200µF, 25Volt und 1000µF, 25Volt)

Problem:

Nach dem einschalten geht das gerät nicht ein, sondern die rote LED an der Frontseite blinkt im 0,5 sekunden Takt kurz auf.
Dabei ist ein leises piepsen/zirpen zu hören. Einen Summer o.ä. habe ich auf der Platine nicht gefunden, woher das piepsen/zirpen geräusch kommt ist schwer zu lokalisieren, aus den Lautsprechern kommt es nicht.

Verschmorte Baueile sind nicht zu erkennen, auch dunkle Platinenstellen von erwärmg sind nicht vorhanden.

Was könnte kaputt sein ?

Danke !

...
18 - CD Kenwood CD-Player -- CD Kenwood CD-Player
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : CD-Player
Chassis : DP 7030
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe einen wunderschönen alten Kenwood DP 7030, der leider streikt. Nachdem er vor 2 Jahren wegen kalten Lötstellen+kaputter Elkos in Reparatur war, würde ich ihn jetzt gerne selber reparieren, weil sich das reparieren lassen nicht mehr lohnt.

Folgendes Problem: Wenn ich das Gerät einschalte, arbeitet es einwandfrei, riecht jedoch etwas nach Elektrolyt. Wenn es ca. 30 Minuten anwar, bricht er die Wiedergabe ab und zeigt Disc Out an, das bleibt auch so, wenn ich ihn ein/ausschalte - klappt erst nach einer Abkühlphase wieder. Denke mal, daß da wieder ein/mehrere Elkos kaputt sind (Wieso gehen bei einem 1000-Mark-Player die Elkos kaputt, hat Kenwood da so einen Mist eingebaut??)

Hat jemand ein Tip, wo ich da zu erst nachschauen sollte? Kenne von PC-Mainboards die geplatzten Elkos, denke aber mal, daß das beim CD-Player etwas anders aussieht..

Danke,
Christian...
19 - TV Universum FT 4306 -- TV Universum FT 4306
Wir haben den besagten Elko (C 305) 1000 uF mal mit einem anderen 1000er parallel gelötet- keine Besserung
Der Kumpel hat aber einen anderen 100uF entdeckt im V-Teil- der sich merklich aufgebläht hat und krank sein könnte.
Den werd ich nochmal tauschen - bzw. alle Elkos im V-Teil und dann nochmal berichten

Nunja so ist's wenn Laien zur Sache gehen ohne Werkstatt
dafür aber eine Stange Geld gespart ...
20 - Spannungsangabe an Kondensatoren -- Spannungsangabe an Kondensatoren
Die 35V ist die höchstzulässige Spannung die im Dauerbetrieb anliegen darf.
Das reicht sicher für eine 9V Versorgung aus.

Allerdings kommt mir 10µF etwas wenig vor, es sei denn du brauchst nur 10mA oder weniger.
Über den Daumen gepeilt rechnet man etwa 1000 µF pro Ampere Laststrom.

Ich seh gerade, vielleicht soll das ja gar kein Siebelko sein, dann ist 10µF natürlich ok.

Zu Deinem PS:
Folienkondesatoren haben viel geringere dielektrische Verluste, eignen sich also besser wenn sie die Spannung am Kondensator sich schnell und häufig ändert. z.B. in Schwingkreisen.
Ta- und Al-Elkos dienen eher dazu die Spannung zu stabilisieren.
Außerdem sind Elkos in aller Regel gepolt, und gehen kaputt wennn man sie verkehrt rum anschließt.



_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Mär 2003 21:45 ]</font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Mär 2003 12:26 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1000 Elkos Kaputt eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1000 Elkos Kaputt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883197   Heute : 117    Gestern : 24670    Online : 177        20.10.2025    0:40
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.072741985321