Gefunden für 100 volt audio trafo - Zum Elektronik Forum |
1 - Paar neue Elkos aufgebläht -- MSI K9A2VM-FD PC Mainboard | |||
| |||
2 - Regalbrett mit USB-Einbausteckdosen nur zum Laden - Wie? -- Regalbrett mit USB-Einbausteckdosen nur zum Laden - Wie? | |||
Hallo, ich möchte in ein Regalbrett USB-Einbausteckdosen (http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-HUB-.....rt=nc) einbauen, um daran meine diversen Smartphones, Pads etc. zu laden. Dazu müssen die USB-Dosen natürlich mit Strom versorgt werden. Ich habe ein Schaltnetzteil 5 Volt / 20 Ampere: http://www.meanwell.com/search/SP-100/SP-100-spec.pdf ; Modell SP-100-5. An dieses Gerät die Leitungen von meinen 3 Einbaudosen parallel angeschlossen.
1. 20 Ampere sind eine Menge Holz, die Geräte brauchen aber je nur höchstens 2 Ampere. Ist das problematisch? Die Laderegelung findet ja in den Smartphones selber statt, oder? 2. Reicht die Spannungsstabilisierung des Schaltnetzteils aus? 3. Gibt es noch irgendwas zu beachten? Habe ich was übersehen? Vielen Dank! ... | |||
3 - Ringkerntrafo 3 vs 4 pin -- Ringkerntrafo 3 vs 4 pin | |||
Hallo! Ich grüße das Forum.
Die Geschichte drumherum: Ich möchte den Ringkerntrafo eines Aktivlautsprechers tauschen. (M-Audio BX5) Letztes Jahr ist während des Betriebs die Hauptsicherung gekommen und auch die im Gerät verbaute (250V 1A) war hin. Neue eingebaut und wieder geschmolzen. Heute habe ich endlich die Reparatur eingeleitet und den Trafo nochmal ohne angeschlossene Platine mit einer 4A-Sicherung in Betrieb genommen. Die Sicherung ist (merkwürdigerweise) nicht geschmolzen aber der Trafo hat sich recht schnell überhitzt mit typischem Geruch und Geräuschen. Hat auch gut 30 Minuten gedauert bis er wieder Raumtemperatur hatte. Die Aktivbox ist mit 2 x 38 Watt-Verstärkern bestückt. Auf dem alten Trafo steht nicht viel, zumindest finde ich keine Angaben zu den Nummern darauf. 29-2211 / CC 048-000-52-001 Es ist ein 115V/230V, 2 x 18,2 VAC-Trafo. Gemessen habe ich ~17,5 V im Leerlauf. Ich habe dieses Ersatzteil im Auge: =link= Den 115 Volt-Umschalter würde ich dann einfach nicht mehr mit anschließen obwohl das Daten-PDF im Gegensatz zum Foto auch etwas über 2x115V/230V sagt.... | |||
4 - Probleme mit Telefonschaltung -- Probleme mit Telefonschaltung | |||
Liebe Leser.
Es geht um diese Schaltung: In groß. Kurzerklärung: Links oben: Signalquelle(Kopfhörerausgang PC) Rechts unten: Verbindung zu den zwei Lautsprechern eines Kopfhörers Links unten: Telefoninterface von http://hackipedia.org/Protocols/Tel......html Sinn: Audio des Computers in das Telefongespräch einfließen lassen. Audio des Computers inklusive übertragene Sprache von der Gegenseite zum Kopfhörer weiterleiten. Kopfhörer rechts unten hat 90 Ohm und 100 Ohm(R,L Lautsprecher). Maximale Spannung KH: 3V. Vermutlich Amplitude, daher Vpp 6V. Warum 100k und 100 Ohm Potis bei dem unteren Verstärker? Weil die Amplitude der Gegenseite viel geringer ist als die des Computer-Ausganges. Warum Widerstände in Reihe statt einem Einzelnen? Ich habe hier ein Widerstandsset, das ich dafür verwende. Warum sind ein paar Widerstände kurzgeschlossen? Damit ich bereits eingelötete Widerstände nicht entlöten muß. Den Kondensator habe ich bei der... | |||
5 - 12 VDC auf 24VAC konvertieren -- 12 VDC auf 24VAC konvertieren | |||
Da gibt es schon fast fertige Lösungen:
Auto-Audio-Verstärker mit ca. 100 Watt gebraucht kaufen. Dann einen Transistor als Phasenschieber-Oszillator an den Audio-Eingang. Ergibt einen schönen Sinus. Mit dem Lautstärkepoti die gewünschten 24 Volt AC einstellen, fertig. Diese Pumpen haben eine Resonanzfrequenz von ca. 50 / 100 Hz. Aber nie genau. Wenn man aber durch verändern der Frequ. + / - 10 Prozent den Resonanzpunkt erwischt, steigt auch der Wirkungsgrad. mfG. ... | |||
6 - Röhrenverstärker von C*nrad -- Röhrenverstärker von C*nrad | |||
Guten Abend Röhrenfreund! ![]() "Der ist sehr günstig - aber was ist davon zu halten? " "Günstig" ist ein sehr relatives Attribut bei elektronischen Geräten. Ersuche die blaue Firma doch mal, halbwegs seriöse messtechnische Daten dieses "Dampf"-Verstärkers dir zukommen zu lassen. Dann vergleiche mit Halbleiter Geräten. Bei Audio kommt es aber -nach meiner Beobachtung- vielen Leuten auf eine Art "Musikalität Support" des Gerätes an, gemeint sind vielleicht winzige Feinheiten in der Verstärker-Charakteristik, die beim künstlerisch motivierten Hörgenuss ein Rolle spielen können und durch Standard-Messverfahren und entsprechende Messprotokolle nicht berücksichtigt werden bzw. werden können. Da kommen immer wieder Röhren in das Spiel. PS: Die Raumakustik im Zusammenwirken mit Lautsprechern sollte nicht vergessen werden. Da muss alles zusammenpassen wenn es richtig gut klingen soll, der Verstärker ist nur ein winziges Glied in der gesamten Kette, insbesondere dann wenn von einer "Konservendose" Musik gehört wird. PS II: Mit Röhren dieser Art arbeiten und experimentieren heißt aber, dass d... | |||
7 - aus 7,4V -> 9V machen -- aus 7,4V -> 9V machen | |||
Genau, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!
Ich frage mich weshalb es bei der einen Kamera für die 9 Volt Blockbatterie einen Adapter gibt, während die andere (übrigens auch eine Funkkamera) ohne Adapter geliefert wird und mit 8 Volt arbeitet!!?? Gruß Peter 1. Link Kamera 1/3" Objektiv mit eingebautem Mikrophon / 8V Spannungsanschluss Sendefrequenz 2,4 Ghz Sendeleistung: 10mW. Maximale Reichweite : 100 Meter im Freien Farbauflösung: 380 TV Linien PAL - bei dieser Größe ist einfach GENIAL , sehr gute Tiefenschärfe Gewicht Kamera: 17 g Größe Kamera : Die ultra kleine Farb-Funk-Kamera hat gerade einmal die Abmessung von 20x20x22mm. Der Sender ist bereits in der Kamera eingebaut! Einstellbares Weitwinkelobjektiv - Pinhole Objektiv - manuelle Justierung des Objektives für optimale Bildschärfe Receiver : bewegliche Antenne / Video/Audio Out - Ausgang (Cinch / PAL) 2.Link Paketinhalt 2,4 Ghz Kamera mit eingebautem Mikrophon ( Adapter für Netzteil werden mitgeliefert ) 4 Kanal Empfänger - 100 M , Abmessungen: 115 x 60 x 21 mm ( Netzteil wird mitgeliefert ) + Antenne Chinch Anschlußkabel ( Verbindungskabel Empfänger / Fernseher , Videorekorder, PC - mit TV Card ) Adapter für Kamera... | |||
8 - PC mit Batterie -- PC mit Batterie | |||
Weeste was? Kuk dir mal die Seite hier an.
http://www.car-pc.info/index.php Das Zauberwort heißt Mini-ITX. Im Prinzip nix anderes, als n PC auf Checkkartenformat zusammengebügelt. (Mainboard 17x17 cm) Da haste alles, was du brauchst. (10/100 Lan, USB 2.0, 5.1 Audio, Grafik, Firewire usw.) CPU teilweise schon fest mit drauf. Einen Erweiterungsslot haste auch noch. Und das ganze is so groß, das es in nen Autoradioschacht passt. Netzteile für 12 Volt gibbet inzwischen auch zur genüge, und son ITX-Board mit 1 GHz is neulich erst für 111,-€ weggegangen. Denke, das liegt eher in deinem Finanz. Rahmen. ... | |||
9 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier | |||
Na Toll...
Hab grad einen Super-Schönen-Langen-Tollen Text verfasst, doch als ich ihn absenden wollte, is des Forum plötzlich offline gewesen, und der Text im Nirvana... Ich hol des mal nach, wenns nicht gerade 03:10 Uhr is. Gute Nacht. So, jetzt ists 00:43 und ich versuchs nochmal. @chilla: Zitat : Naja, Flo braucht den Amp doch, um seine fertigen LS zu testen. (Und kunden werden wohl eher weniger einen 4-Kanal für eine Box nehemen) Ausserdem muss man ja auch die Frequenzweiche testen. So ist es. Was haltet ihr eigentlich davon, die blöden, teuren Gate Treiber selbst zu bauen? Weil: Tripath hat zu wenig Reserven für die MOSFETS, von LC-Audio ist kein Schaltplan zu bekommen, des ST-Ding versteh ich ehrlich gesagt nicht weil ich keine Feedback Leitung sehen kann (klingt des ohne Feedback gut), und des Zetex is, soviel ich gesehen habe, ja nur für ein paar Volt gedacht... Wenn wir unser... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |