Autor |
Relaiskarte: Dioden und Widerstand Suche nach: widerstand (25686) |
|
|
|
|
BID = 645897
TheTruth Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 84
|
|
BID = 645898
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Du brauchst nur den neben dem Schaltplan stehenden Text zu lesen ... |
|
BID = 645932
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
|
BID = 645972
TheTruth Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 84
|
Oh stimmt sry, trotzdem danke!
Eine andere Frage zu dem Theman noch: In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass es einen bestimmten IC gibt, welcher speziell für Relaiskarten gedacht ist. Er verstärkt 8 Eingangssignale für Ströme bis 500mA. Er ist im grunde 8 Transistoren.
Weil ich den IC im Internet nicht mehr finde, könnte mir jemand bitte die Bezeichnung geben?
|
BID = 645973
asdf Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 524 Wohnort: NRW
|
uln2083
uln2003
|
BID = 645975
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
ULN2803 oder irgendein anderer Treiberbaustein...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 646044
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
TheTruth hat am 7 Nov 2009 17:46 geschrieben :
|
Weil ich den IC im Internet nicht mehr finde,
|
Dann ist dein Internet kaputt...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 646071
TheTruth Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 84
|
Danke
@Kleinspannung: Ich wusste die Bezeichnung nicht und konnte nur mit Beschreibnungen suchen.
Letzte Frage:
Weiß einer von euch, ob und wenn ja, wie man mit dem LPT Anschluss vom PC digitale Eingänge erfassen kann?
|
BID = 646074
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Ja, über die Status- und Kontrolleitungem oder bei halbwegs modernen PCs auch über die Datenleitungen selbst, die sind teilweise bidirektional.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 646077
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
|
BID = 646236
TheTruth Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 84
|
@Danke Mr.Ed hättest du dafür vllt. eine gute Anleitung zur Programmierung mit VisualBasic2008 ? (Um den Eingang abzufragen)
@Bartholomew
Ja das es fertige Relaiskarten (auch als Bausatz) gibt, wusste ich bereits, möchte sie aber trotzdem selbst bauen.
Ich habe noch 1 Problem
Mit meiner Karte möchte ich vorallem Schrittmotoren steuern.
Ich vermute, dass sich Relais dafür schlecht eignen, weil sie ja eine kleine Schaltverzögerung haben und so schnelle Schaltvorgänge nicht schaffen, also möchte ich die Karte ohne Relais nur mit dem ULN2803 bauen, wenn ich die Eingänge von dem direkt an den Paralellport hänge, brauche ich dann noch Vorwiderstände? Und könnte der Paralellport überlastet werden?
Kann man eigentlich mehrere ULN2803 paralell an den LPT hängen? Oder wird er dann überlastet? (Damit ich Verbraucher ohne Relais bis zu 1A schalten kann)
Hier ncoh ein Datenblatt vom ULN2083 falls benötigt:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=6;L.....bce87
Habe darin schon selbst gesucht um meine Fragen zu beantworten, nur verstehe vieles darin nicht!
MfG TheTruth
|
BID = 646249
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Der ULN2803 hat schon einen Vorwiderstand 2,7 kOhm eingebaut.
Prinzipiell kannst Du mehrere davon parallel schalten. Bei 5 Volt zieht ein Eingang etwas 1,5 mA.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 647619
TheTruth Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 84
|
Ich habe jetzt den LPT mit dem ULN2803A verstärkt, welcher mit 9V betrieben wird. Ich habe an Pin 1 und Masse gemessen, es liegen nur 0,6V an. Woran könnte das liegen? Am eigenwiderstand vom IC ?
Edit: Auf dem IC steht ULN2803L obwohl bei Reichelt ULN2803A angegeben ist, ist das in ordnung?
Ich habe bereits auch mit 9V gemessen und es war immer noch 0,6V angelegen.
MfG TheTruth
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheTruth am 13 Nov 2009 20:14 ]
|
BID = 647627
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Woran könnte das liegen? |
Am Betriebssystem.
Seit ungefähr 10 Jahren lässt Windows es nicht mehr zu, dass jemand direkt an den Portleitungen herumfummelt.
|
BID = 647644
TheTruth Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 84
|
Aber als ich den Aufbau noch mit Transistoren gemacht habe, hat alles funktioniert, also liegt es definitiv nicht an der Software und wenn ich den Port ausschalte dann bekomme ich auch 0V im anderen Fall eben 0.6V.
Edit: Hier noch ein Plan wie ich es bisher aufgebaut habe:
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheTruth am 13 Nov 2009 21:57 ]
|