spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  19:38:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      

Autor
spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln
Suche nach: ladegerät (3400)

    







BID = 639230

selfman

Schreibmaschine



Beiträge: 1681
Wohnort: Seekirchen a. W.
 

  


Einen nützlichen Tip kann ich Dir noch geben: Die Leitungen 58R und58L kannst Du auch ohne Diode verbinden. Sie kommen sowieso vom selben Kontakt am Lichtschalter. Ev. sind sie noch über getrennte Sicherungen geführt und dann getrennt zur Steckdose geführt, oft aber schon am Traktor an einem gemeinsamen Punkt angeschlossen. Aber selbst wenn ersteres der Fall ist passiert nichts, beim ältesten Schlüter, Güldner,... nicht und beim neuesten Fendt Vario, Steyr CVT,... auch nicht.

Ob sich dadurch die entnehmbare Strommenge deutlich erhöht ist allerdings nicht so gewiß. Da ja wie oben schon gesagt alles aus dem selben Kontakt am Lichtschalter kommt, ist gerade bei neueren Typen der Traktoren Vorsicht geboten. Die Kontakte sind oft nich viel höhrer belastbar als das da noch höchtens zwei Hänger, also 10-20W angeschlossen werden können. Da habe ich schon einige Schalter abrauchen sehen, weit bevor da eine Sicherung rausgflogen ist. Also Vorsicht!

Die bei neueren Typen meist sowieso vorhandene 12V Versorgungssteckdose für Geräte mit Bordelektrik(-tronik) ist da weit aus besser geeignet und ist auch meistens so starkt verkabelt, daß bei Deiner geringen Stromabnahme praktisch volle Batteriespannung anliegt, was weitere Beschaltung wie Aufwärtswandler und Ladeschaltung überflüssig machen.

Schöne Grüße Selfman

_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292468   Heute : 14815    Gestern : 13943    Online : 563        27.8.2025    19:38
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.010360956192