LED an Lautsprecher

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  18:55:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
LED an Lautsprecher
Suche nach: led (32696) lautsprecher (5325)

    







BID = 631353

Juli06

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Aadorf
 

  


Hi zusammen

Ich habe schon vorher 5 LEDn an meine Lautsprecher angeschlossen (2 im kleinen und 3 im grossen).
Bis jetzt war es so, dass ich einen Vorwiderstand mit 390 Ohm genommen habe.
Meine Hi-Fi Anlage bringt bei Spitzenleistung etwa 12-16 Volt raus.
Jetzt will ich aber etwa 7-10 LEDn an einen Anschluss machen.
Ich hab aber das Gefühl, dass die Dioden ein wenig schwach leuchten bei so was.

1. Kann ich diese OHNE Vorwiderstand betreiben? (Ich weiss sollte man nie machen aber sonst hab ich zu wenig Spannung.)

2. Muss ich das Parallel oder in Reihe schalten? (Bin aus dem FAQ leider nicht wirklich schlau geworden hab eben noch nicht so viel Ahnung.)

3. Wenn ich das umbedingt mit Widerstand machen muss...reicht da einer?

LEDn

Blau
18 000 mcd
3.4V-3.6V
20mA

Bedanke mich jetzt schon für alle Antworten

P.S.: Durch die SuFu hab ich leider nichts gefunden dass ich auf mein Problem beziehen kann.

BID = 631365

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36311
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
1. Kann ich diese OHNE Vorwiderstand betreiben?

Nein, es sei denn du willst sie zerstören.

Zitat :
2. Muss ich das Parallel oder in Reihe schalten?

Was? Den Widerstand, die Leuchtdioden, den Lautsprecher...???

Zitat :
3. Wenn ich das umbedingt mit Widerstand machen muss...reicht da einer?

Das hängt von der Schaltung ab. Mehrere Leuchtdioden parallel an einem Widerstand geht nicht.

Zitat :
P.S.: Durch die SuFu hab ich leider nichts gefunden dass ich auf mein Problem beziehen kann.

Dann solltest du sie einfach mal benutzen. Das Thema kommt alle paar Tage. Nur wenige Beiträge unter deinem ist dieser hier zu finden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Mit dem Suchbegriff "Lichtorgel" findest du dann definitiv auch noch was.

PS: Wofür braucht man eigentlich blinkende Leuchtdioden beim Musikhören?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 631370

Juli06

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Aadorf


Zitat :
Zitat :
1. Kann ich diese OHNE Vorwiderstand betreiben?

Nein, es sei denn du willst sie zerstören.


Aber mit dem Widerstand hab ich zuwenig spannung



Zitat :
Was? Den Widerstand, die Leuchtdioden, den Lautsprecher...???


Die Leuchtdioden


Zitat :
Zitat :
P.S.: Durch die SuFu hab ich leider nichts gefunden dass ich auf mein Problem beziehen kann.

Dann solltest du sie einfach mal benutzen. Das Thema kommt alle paar Tage. Nur wenige Beiträge unter deinem ist dieser hier zu finden:
https://forum.electronicwerkstatt.de......html
Mit dem Suchbegriff "Lichtorgel" findest du dann definitiv auch noch was.


Das weiter unten hab ich gesehn, nur ist das genau dasselbe das ich schon gemacht habe.
Ich möchte aber wissen ob 1 Widerstand reicht (falls ich sie in Reihe schalte?).
Und eine Lichtorgel brauch ich nicht.
So gehts einfacher


Zitat :

PS: Wofür braucht man eigentlich blinkende Leuchtdioden beim Musikhören?


Sieht hammermässig aus.

BID = 631373

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Empfehlenswert wäre Lautsprecher direkt an den Verstärker, LED und Widerstand in Reihe dann parallel dazu
Wie in er LED FAQ beschrieben, braucht jede LED-Reihe einen eigenen Widerstand. Wenn alle LEDs parallel geschaltet werden, braucht jede LED einen Widerstand. Wie hast du denn die 12-16V gemessen? Musik ist nicht gerade etwas, was ein Multimeter besonders gut bestimmen kann. Oder hast du da ein rosa Rauschen drauf gelegt?

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber ich bin der Meinung, dass an den Lautsprecherausgang nur Lautsprecher gehören. Damit Licht blinkt nimmt man DMX oder Mini-Steuerungen

Gruß Clemens

PS: Es gibt übrigens verschiedene Widerstände

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 631379

Juli06

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Aadorf

Ok Heisst das ich kann 7 LEDs mit einem Widerstand betreiben wenn ich si in Reihe schalte?

Die 12-16V hab ich einfach das Multimeter an de Verstärker angeschlossen und ein Lied mit hohem Schalldruck laufen lassen.
Aber das mit dem rosa Rauschen ist eine gute Idee werde ich gleich mal versuchen.

Was meinst du mit verschieden?
Meinst du den Widerstandswert?

BID = 631384

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Offtopic :

Zitat :
PS: Wofür braucht man eigentlich blinkende Leuchtdioden beim Musikhören?

Hallo Mr. Ed,
wenn man durch das Gedröhne ertaubt ist,
dann kann man nach dem Rythmus des Blinkens
mit der Birne nick-schütteln.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  4 Sep 2009 17:17 ]

BID = 631396

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36311
Wohnort: Recklinghausen

Musik ist ein Wechselspannungssignal, das wirst du mit einem normalen Multimeter nur sehr schlecht messen können. Eine Messung mit rosa Rauschen oder einem Sinussignal ist da schon aussagekräftiger, allerdings im Dauerbetrieb nicht gerade gesund für Ohren und Lautsprecher.


Zitat :
Aber mit dem Widerstand hab ich zuwenig spannung

Dann mußt du das ganze mehrfach parallel aufbauen.

Zitat :
Und eine Lichtorgel brauch ich nicht.

Doch, denn die macht genau das was du willst und das auch noch ohne dir das Musiksignal zu verzerren.

Zitat :
Sieht hammermässig aus

Naja, ich persönlich fänd's etwas kitschig, aber wer's braucht.

Für Partybeleuchtung gibt es deutlich schönere Dinge.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 631402

Juli06

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Aadorf

Also zur Lichtorgel.
Mein Cousin hat mir das auch schon empfohlen aber so funktionierts ohne Geldausgabe und s ist einfacher aufgebaut.
Ausserdem merk ich das gar nicht wenn das Musiksignal so bisschen verzerrt ist...oder doch ein bisschen merk ichs schoon aber das stört nicht und ich höre es nur wenn ich mich fest drauf konzentriere.

Ich werde jetzt mal beides Probieren.
Also Prallel und in Reihe.
Ich poste dann noch welches ich genommen habe

Merci für eure Hilfe aus der Schweiz

LG Juli06

BID = 631409

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36311
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Also Prallel und in Reihe.
Ich poste dann noch welches ich genommen habe

Du hast es also nicht verstanden...

Zitat :
Merci für eure Hilfe aus der Schweiz

Also nochmal zur Erklärung, ich schreib auch laaangsaam

Du hast jetzt 5 Leuchtdioden mit einem 390Ohm Widerling an deinem Lautsprecher angeschlossen.
Exakt das gleich Gebilde baust du nun nochmal auf und schließt es ebenfalls da an.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 631416

Juli06

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Aadorf

Wieso sollte ich dasselbe 2 mal machen?

Ich hab die restlichen 5 an ganz anderen Lautsprechern angeschlossen und jede an einem anderen Anschluss.

BID = 632526

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Es gibt auch fertige VU Meter mit LEDs. Die kannst direkt an die LS Klemmen anschließen. Aber für was LEDs an Lautsprecher?

Guck mal bei ELV oder Conrad. Irgendwo habe ich da so nen Bausatz mal gesehen.

mfg francy


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184616336   Heute : 8524    Gestern : 8831    Online : 137        6.7.2025    18:55
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0443291664124