ich zitiere mich aus einem anderen Beitrag mal selbst :
"Kleiner Tipp am Rande: nimm den Wandlertrafo aus einem PC-Netzteil. Da brauchst du gar nichts mehr umwickeln. Die 5Volt Wicklung nimmst Du als Primärwicklung für 12 Volt dc. Ist null Problemo, du mußt nur die Frequenz so hoch wählen, das der Kern nicht in die Sättigung geht. Graf Oszillo hilft den Primärstrom zu überwachen bis der richtige Wert gefunden ist. Der dürfte so zwischen 25 und 50kHz liegen. Auf der Sekundärseite nimmst Du zwei SCHNELLE Hochvoltdioden und den 1µF/250 Volt Kondensator der im PC-Netzteil im Primärkreis des Wandlertrafos liegt und verschaltest die Teile zu einem Spannungsverdoppler. Damit hast Du rund 320 Volt dc im Gleichstromzwischenkreis. Als Siebkondensatoren kannst Du gleich die Elkos aus dem Netzteil verwenden."
Und noch als Ergänzung: mit den 320 Volt DC kannst Du handelsübliche Kompaktleuchtstofflampen (mit EVG) betreiben. Oder Du besorgst Dir in der Bucht ein ernsthaftes EVG für Leuchtstofflampen. Die funktionieren für gewöhnlich auch mit Gleichspannung.
Mit freundlichen Grüßen
888
BID = 622052
powersupply
Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
*hochschieb*
Ne Frage zu der Schaltung in eigenem Interesse
Was muss bei Umdimensionierung auf Mosfetbetrieb gemacht/beachtet werden?
Da fehlts mir ein wenig an Grundlagen... Bastelmaterial hätt ich zuhauf. Wolte nur nicht zu viel Siliziumschrott produzieren
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!