Sparsame Elektroheizung

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  14:33:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Sparsame Elektroheizung

    







BID = 601273

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein
 

  


Probier's doch mit was einfachem:
Frag' ihn einfach, was aus der elektrischen Energie wird. (ausschließlich Wärme!)
Dann frag ihn, wie man aus gleichviel Energie mehr Wärme erzeugen kann ...

Das sollte einleuchten!


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 601511

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

 

  

Die Antwort war ja, das alte Heizungen nicht alle Wärme aus dem Strom herausholen würden. Es ist immer schwierig Leuten welchen einfach das naturwissenschaftliche Grundlagenwissen fehlt so etwas begreiflich zu machen, Verkäufer welche dann das blaue vom Himmel versprechen tragen dann auch nicht gerade unerheblich dazu bei.

BID = 601544

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
schmitzalex hat am  4 Apr 2009 21:11 geschrieben :


Ein Kollege behauptet nämlich moderne Elektroheizungen könnten die gleiche Menge Wärme mit erheblich weniger Strom produzieren.



Klar wenn die alte Heizung nen Wirkungsgrad von 0,3 und die neue einen von 0,99 hat stimmt das schon . Nur haben auch ältere Elektroheizungen einen Wirkungsgrad von min 0,8 bis 0,99. Wo soll da erheblich weniger Strom gebraucht werden ??? Das soll ER mal erklären .
Beispiel : Niedrigtemperaturheizungen haben Angeblich 110 bis 115 % mehr Wärmeabgabe als vergleichbare ältere Heizungen (Wirkungsgrad währe dann 1,12 bis 1,15 ???? da stimmt doch was nicht ???
Gruß Bernd

BID = 601581

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
der Kurzarmige schrieb:
Nur haben auch ältere Elektroheizungen einen Wirkungsgrad von min 0,8 bis 0,99.

Naja. Auch Du hast es offenbar nicht ganz verstanden:
Unabhängig von ihrem Alter haben Elektroheizungen IMMER einen Wirkungsgrad von GENAU 1,00 (oder 100%)!!!


Zitat :
Niedrigtemperaturheizungen haben angeblich 110 bis 115 % mehr Wärmeabgabe als vergleichbare ältere Heizungen (Wirkungsgrad wäre dann 1,12 bis 1,15 ???? da stimmt doch was nicht ???

Da stimmt sogar einiges nicht!

Erstens handelt es dabei nicht um Niedertemperatursysteme (= Heizwertgeräte), sondern um Brennwertgeräte.

Zweitens haben diese nicht "110 bis 115% mehr Wärmeabgabe" (das würde ja mehr als das Doppelte bedeuten, also mit anderen Worten 220 bis 230% des bisherigen), sondern einen, der um ca. 10 bis 15%-Punkte höher liegt (was hier aber in etwa reichlichen 10 bis 15% entspricht).

Drittens bezieht sich eine solche Angabe stets auf den feuerungstechnischen Wirkungsgrad (oder Nutzungsgrad) im Hinblick auf den unteren Heizwert.
Wenn man (was die physikalisch richtige Betrachtungsweise ist) auf den oberen Heizwert (auch Brennwert genannt) abstellt, kann der (physikalische) Wirkungsgrad selbstverständlich niemals über 1 (also über 100%) liegen.

Bei Brennwertgeräten wird einfach durch Kondensation des Abgases die darin enthaltene (und bei Heizwertgeräten ungenutzt entweichende) Wärme auch noch genutzt.

Da dies früher nicht möglich war, hatte man zur Vereinfachung und besseren Vergleichbarkeit den sog. unteren Heizwert eingeführt. Dieser ist (brennstoffabhängig!) das Maß, welcher Anteil der im Brennstoff tatsächlich enthaltenen chemischen Energie in optimalen herkömmlichen Kesseln maximal genutzt werden kann.

Man hat also einfach den theoretisch möglichen besten Heizwertkessel auf "100%" definiert. Deswegen liegt dann ein Brennwertgerät über 100%.
Das mag irritieren, ist aber einfach historisch bedingt.

Merke:
Ohne Angabe des Bezugswerts (und damit auch der genauen Brennstoffart) ist ein feuerungstechnischer Wirkungsgrad nicht aussagekräftig oder gar vergleichbar!

BID = 602593

Maddin82

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Gernsheim

Man solte erstma überlegen was man mit "energiesparend" eigentlich meint.
Die benötige energie einen raum zu heizent ist bei gleicher größe, isolierung und ausentemperatur immer die gleiche, egal ob mit strom, öl, gas oder warmen gedanken. Wärme ist (physikalisch nicht korrekt) vernichtete energie, also abfall, die niedrigste energieform, daher is das auch keine kunst ein hohen wirkungsgrad zu erzielen.

Wirtschaftlich gesehen kostet 10kWh strom etwa 1,5€, die gleiche enerie in form von heizöl heizöl ca. 50cent.

Ökölogisch gesehen gesehen mit strom aus fosilen brennstroffen wird die rechnung auch nicht besser. So ein kohlekraftwerk hat einen wirkungsgrad von 31%, dazu kommen noch verluste für den energietransport. Die ölheizung im keller kann über 90% erreichen.


Fazit: Heizen mit strom is egal wie man es betrachtet nicht "energiesparend", außnahmen sind energiequellen wie wind und wasserkraf die man nur über den umweg strom erschließen kann. Damti heizen macht aber erst sinn wenn das letzte atom und kohle kraftwerk geschlossen wurde

BID = 602637

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Soweit die Milchmädchentheorie.

Abgesehen davon, daß man hierüber umfassend diskutieren könnte und müßte, hat diese Darstellung leider überhaupt nichts mit der Fragestellung zu tun!

Bitte also beim Thema bleiben.

BID = 602734

selfman

Schreibmaschine



Beiträge: 1681
Wohnort: Seekirchen a. W.


Zitat :
Fazit: Heizen mit strom is egal wie man es betrachtet nicht "energiesparend", außnahmen sind energiequellen wie wind und wasserkraf die man nur über den umweg strom erschließen kann. Damti heizen macht aber erst sinn wenn das letzte atom und kohle kraftwerk geschlossen wurde


Offtopic :

Statt sie herunterzuwürdigen würde ich diese Stellungnahme mal ganz groß, ganz oben und überall sichtbar anbringen! Damit die Thematik endlich einmal in die Köpfe aller eindringt:
Denen die sich über soetwas keine Gedanken machen, denen die aus den Medien nur mit getürkten Tatsachen überflutet werden, denen die uns mittlerweile den Elektroantrieb in jedem Teil als Umweltfreundlich verkaufen wollen (Autos!!!) und vor allem all dem grün-kommunistischen Gesindel, daß sich die Umwelfreundlichkeit an die Fahne heften will und dabei aber der größte Schaden für die Natur und die Menscheit sind.

Schöne Grüße Selfman


[ Diese Nachricht wurde geändert von: selfman am 18 Apr 2009 21:36 ]

BID = 602870

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
selfman hat am 18 Apr 2009 21:36 geschrieben :


Zitat :
Fazit: Heizen mit strom is egal wie man es betrachtet nicht "energiesparend", außnahmen sind energiequellen wie wind und wasserkraf die man nur über den umweg strom erschließen kann. Damti heizen macht aber erst sinn wenn das letzte atom und kohle kraftwerk geschlossen wurde


Offtopic :

und vor allem all dem grün-kommunistischen Gesindel, daß sich die Umwelfreundlichkeit an die Fahne heften will und dabei aber der größte Schaden für die Natur und die Menscheit sind.[/b]

Schöne Grüße Selfman



Uhhh
Jetzt wirds aber poliddisch
Aber wo er Recht hat...
Bei den Grünen kommt nachts der nicht vorhandene Solarstrom auch gerne leicht uranhaltig aus der Steckdose

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 19 Apr 2009 18:25 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183858059   Heute : 6048    Gestern : 10055    Online : 190        30.4.2025    14:33
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0366702079773