Zitat :
|
der Kurzarmige schrieb:
Nur haben auch ältere Elektroheizungen einen Wirkungsgrad von min 0,8 bis 0,99. |
Naja. Auch Du hast es offenbar nicht ganz verstanden:
Unabhängig von ihrem Alter haben Elektroheizungen IMMER einen Wirkungsgrad von GENAU 1,00 (oder 100%)!!!
Zitat :
|
Niedrigtemperaturheizungen haben angeblich 110 bis 115 % mehr Wärmeabgabe als vergleichbare ältere Heizungen (Wirkungsgrad wäre dann 1,12 bis 1,15 ???? da stimmt doch was nicht ??? |
Da stimmt sogar einiges nicht!
Erstens handelt es dabei nicht um Niedertemperatursysteme (= Heizwertgeräte), sondern um Brennwertgeräte.
Zweitens haben diese nicht "110 bis 115%
mehr Wärmeabgabe" (das würde ja mehr als das Doppelte bedeuten, also mit anderen Worten 220 bis 230% des bisherigen), sondern einen, der um ca. 10 bis 15%-Punkte höher liegt (was hier aber in etwa reichlichen 10 bis 15% entspricht).
Drittens bezieht sich eine solche Angabe stets auf den
feuerungstechnischen Wirkungsgrad (oder Nutzungsgrad) im Hinblick auf den unteren Heizwert.
Wenn man (was die physikalisch richtige Betrachtungsweise ist) auf den oberen Heizwert (auch Brennwert genannt) abstellt, kann der (
physikalische) Wirkungsgrad selbstverständlich niemals über 1 (also über 100%) liegen.
Bei Brennwertgeräten wird einfach durch Kondensation des Abgases die darin enthaltene (und bei Heizwertgeräten ungenutzt entweichende) Wärme auch noch genutzt.
Da dies früher nicht möglich war, hatte man zur Vereinfachung und besseren Vergleichbarkeit den sog. unteren Heizwert eingeführt. Dieser ist (brennstoffabhängig!) das Maß, welcher Anteil der im Brennstoff tatsächlich enthaltenen chemischen Energie in optimalen herkömmlichen Kesseln maximal genutzt werden kann.
Man hat also einfach den theoretisch möglichen besten Heizwertkessel auf "100%" definiert. Deswegen liegt dann ein Brennwertgerät über 100%.
Das mag irritieren, ist aber einfach historisch bedingt.
Merke:
Ohne Angabe des Bezugswerts (und damit auch der genauen Brennstoffart) ist ein feuerungstechnischer Wirkungsgrad nicht aussagekräftig oder gar vergleichbar!