Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Wie kann ich zeitversetzt / verzögert Relais ansteuern? Suche nach: relais (22480) |
|
|
|
|
BID = 595716
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
Habe noch mal zum Thema recherchiert. Eine Stromspitze kann es nur beim Einschalten von Wechselspannungsspulen (z.B. Trafos) an Wechselspannung geben. Also bei Spulen, deren nominaler Betriebsstrom unter dem Stromverbrauch bei Anschluss an Gleichspannung liegt. Dort kann der Wechselstromwiderstand im Einschaltmoment kleiner sein als im "eingeschwungenen" Betrieb (kommt darauf an, in welcher Phasenlage man einschaltet).
Der Widerstand der Spule ist beim Einschalten aber nie kleiner als ihr ohmscher Drahtwiderstand. An Gleichstrom tritt die Stromspitze also nicht auf.
Diskussion dazu:
http://www.mikrocontroller.net/topic/20970
Ich schrieb:
Zitat :
| Eigentlich sollte man die Reed-Relais direkt mit dem 555 schalten können (die gut 100mA kann er selbst erbringen). |
Gleitkommafehler, es sind tatsächlich natürlich nur gut 10mA. Beim Anschluss meines 400Ω-Relais an den 9V-NE555 (Blockbatterie) fließen auch tatsächlich nur gut 21mA, wie zu erwarten.
Hier wird empfohlen, beim Anschluss von Spulen an den 555 eine Gleichrichterdiode in Reihe zur Spule zu schalten: http://www.kpsec.freeuk.com/555timer.htm
Damit ist man dann wirklich vor der Induktionsspannung im Abschaltmoment sicher. Wenn man aber einen Kondensator in Reihe geschaltet hat, muss man sich dann aber überlegen, wie man diesen wieder entlädt.
Bei mir funktionierende Schaltung:
100µF
(OUT)-----||---+-[Relais]-+---(GND)
| |
+----|<|---+
4148 Hierbei wirkt der Träge Elko ja schon puffernd.
Für Vorsichtige:
1N4004 1N4004
(OUT)-----|>|-----+-----[100Ω]-----|>|-----(DIS)
|
| 100µF
+-----||---+-[Relais]-+---(GND)
| |
+----|<|---+
4148
@Michael: 1N4007er-Dioden sind Spannungsfester als 1N4004er-Dioden, kosten in kleinen Stückzahlen aber kaum mehr (wenn überhaupt). Von daher kannst Du gleich 4007er kaufen, die braucht man immer mal wieder.
Gruß, Bartho
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 14 Mär 2009 13:14 ] |
|
BID = 595726
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
Mir fällt gerade auf: Beim zweiten Schaltbild ist eine Diode unnötig.
1N4004
(OUT)-----|>|-----+-----[100Ω]-----(DIS)
|
| 100µF
+-----||---+-[Relais]-+---(GND)
| |
+----|<|---+
1N4148 |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183093507 Heute : 5137 Gestern : 7954 Online : 289 20.2.2025 14:51 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.064924955368
|