| Autor |
PC Netzteil Spannungs und Stromregeln Suche nach: netzteil (26402) |
|
|
|
|
BID = 584812
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
|
ich hab doch geschrieben das ich ein ladegerät habe (was natürlich für lipos geignet ist)
und @Jornbyte ist das NEIN so nicht auf das "kann mir jetzt dann mal jemand helfen ?" bezogen ?? wenn ja sorry wenn das so auffordernd klingt aber mir ist nichts anderes eingefallen wie ich das schreiben kann |
|
BID = 584814
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Alf071292 hat am 1 Feb 2009 00:34 geschrieben :
|
aber mir ist nichts anderes eingefallen wie ich das schreiben kann
|
Offtopic :
|
Wie wärs z.B. mit dem Wort mit den beiden "t"?
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 584816
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
so spät am abend ist mein denkvermögen etwas eingeschränkt (müde)
dann formuliere ichs nochmal neu
kann mir bitte jemand helfen ?
so jetzt müsste es passen
|
BID = 584844
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
hab jetzt nochmal ein wenig rumgeschaut und wollte jetzt mal wissen ob bei der schaltung links oben auf der 11. seite des Datenblattes
ein kurzschlussschutz vorhanden ist. also wenn ich da ein kurzschluss mache dann halt ca 7,5 A fliesen und die spannung halt dementsprechend absinkt aber sonst nichts passiert oder ??
so hab die schaltung mal noch hochgeladen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alf071292 am 1 Feb 2009 11:48 ]
|
BID = 584899
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
kann mir bitte jemand die frage von meinem vorherigen Beitrag beantworten ?
bräuchte das so schnell wie möglich und das wäre schonmal ne kompromisslösung die vorerst auch funktioniert.
will halt nur wissen ob das geht damit ich da nichts kaputt mache
|
BID = 584964
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
kann mir denn niemand helfen ??
|
BID = 585501
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
Zitat :
Alf071292 hat am 1 Feb 2009 11:41 geschrieben :
|
hab jetzt nochmal ein wenig rumgeschaut und wollte jetzt mal wissen ob bei der schaltung links oben auf der 11. seite des Datenblattes
ein kurzschlussschutz vorhanden ist. also wenn ich da ein kurzschluss mache dann halt ca 7,5 A fliesen und die spannung halt dementsprechend absinkt aber sonst nichts passiert oder ??
so hab die schaltung mal noch hochgeladen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alf071292 am 1 Feb 2009 11:48 ]
|
könnte da mal bitte jemand antworten ich warte jetzt schon seit 2 Tagen
|
BID = 585511
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
| Auf deiner Tastatur gibt es rechts und links je eine so genannte Shift-Taste.
Solange du die nicht findest und benutzt, sehe ich schwarz für die erhoffte Hilfestellung.
Ich z.B lese hier schon lange nicht mehr mit. |
|
BID = 585518
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
Ich schreibe halt am PC immer alles klein weil ich das einfacher finde.
Aber ich kann auch Groß schreiben.
Also jetzt nochmal meine Frage:
Kann mir bitte jemand sagen ob die Schaltung in meinem Post zwei weiter oben so funktioniert wie ich mir das denke ?
|
BID = 585563
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Der LT1083 hat ne interne Strombegrenzung, die ist aber eher technisch bedingt und abhängig von der Spannungsdifferenz und Temperatur (siehe Seite 4, mittleres Schaubild). Einstellbare Spannungsregler wie der LM317 kann man mit einem kleinen Kniff zu einer Stromquelle machen, wie das geht steht in dessen Datenblatt.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 585742
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
Mein Problem ist aber das der LM138 (LM137 nur 1,5A) nur 5 A liefert und mir das zu wenig ist.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Regler der 7,5 A schafft ?
|
BID = 585745
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Wenn du mal diverse Datenblätter und Applikationen lesen würdest wüßtest du,das man z.B. dem LM317 ein paar dicke Transistoren "aufschnallen" kann und somit (fast) jede Stromstärke möglich ist...
Tante Edit hat grad noch ein Netzteil für viele Amperes mit einem FET gefunden.
Einfach aufzubauen und funktioniert bestens.
http://www.elo-formel.de/Datenbank/.....g.htm
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 4 Feb 2009 19:31 ]
|
BID = 586255
Alf071292 Gesprächig
   Beiträge: 133 Wohnort: München
|
Danke die Schaltung sieht gut aus werde mal nach den Teilen schauen und die dann mal zusammenbauen.
|