Effizientes, günstiges Netzteil für Stromspar PC

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  00:06:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Effizientes, günstiges Netzteil für Stromspar PC
Suche nach: netzteil (26400)

    







BID = 584720

KSTC

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Ostfriesland
Zur Homepage von KSTC
 

  


Jo, danke für die vielen Tipps!

Ich denke mal es wird das Gehäuse inkl. Netzteil werden. Sollte ich trotzdem noch etwas besseres finden, werde ich es hier dann nochmal posten

MfG
KSTC

BID = 584774

KSTC

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Ostfriesland
Zur Homepage von KSTC

 

  

Soo, das Gehäuse scheint wohl für ein ITX Board zu sein, obwohl in geizhals etc. auch microATX steht...

Ich stehe also jetzt vor folgender Entscheidung:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?.....;ts=0 für 4€

oder

http://www.techcase.de/product_info.....c0v6p für 49€

Hätte da aber noch folgende Fragen:
- Ist der Stecker von dem Netzteil für 4€ mit dem AsRock kompatibel und gibt es auch ein passendes Gehäuse für das Netzteil?
- Reichen die 62 Watt für ein normales System beim Netzteil für 49€ aus und wie befestigt man die Platine am einfachsten?

Von der Effizienz her sollen beide Geräte in etwa gleich gut sein, wobei das Morex natürlich besser ist...

BID = 584801

Spiderman

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Pforzheim

Hallo so also du brauchst auf jedenfall ein 20pin Stecker am Netzteil, also müsste das von Pollin passen,weil es den ATX Formfactor hat.Leistungsmässig finde ich diese Lösung besser,das andere ist mir von der Leistung ein wenig zu knapp.Und die Befestigung ist mir ebenfalls ein Rätsel.Mit dem Gehäuse must du dir eines raussuchen was deinen Wünschen entspricht.Hier ein paar Link's zum Thema Gehäuse.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse:::29.html
http://www.ichbinleise.de/Gehaeuse:.....a1d38
http://web.hoh.de/hoh/Hardware/Gehaeuse_c4826.htm
Schau aber genau weil manche Gehäuse haben schon Netzteile eingebaut!!

BID = 584835

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

Wenn musst du dir ein Netzteil mit "80+" Kennzeichnung kaufen. Das besagt, dass das Netzteil ab 20% Last einen Wirkungsgrad von mindestens 80% aufweist. Da gibts dann noch verschiedene Stufen (Gold, Silber, Bronze) die das dann noch mal weiter eingrenzen.

Wahrscheinlich werden die dann aber nicht unbedingt die günstigsten sein.



BID = 584847

KSTC

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Ostfriesland
Zur Homepage von KSTC

Moin,

also um das Netzteil von Pollin zu verbauen, finde ich kein Gehäuse, dass dieses aufnehmen könnte.

Ich habe nun noch dieses Netzteil gefunden: http://geizhals.at/deutschland/a387574.html das soll laut Herstellerinformation http://www.inter-tech.de/Deutsch/Ne.....0.htm in JEDER Laststufe mindestens 80% Effizienz haben. Das dürfte dann doch eigentlich nicht schlecht sein, oder?

BID = 584862

Spiderman

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Pforzheim

Ja das kannst du nehmen das sieht gut aus das das andere nicht passt versteh ich zwar nicht aber gut egal..Ich würde nur eines mit einer geringeren Leistung wählen..ansonsten ist's gut..cu

BID = 584959

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615


Zitat :
KSTC hat am  1 Feb 2009 11:54 geschrieben :

... in JEDER Laststufe mindestens 80% Effizienz haben. ...


Damit lügen sie allerdings.
Ohne Last ist es unmöglich, und im unteren Lastbereich halte ich es auch für fraglich.
Die Angaben sind irgendwie nichtsaussagend. WEnn dem so wär, dann wären sie blöd wenn sie das Gerät nicht nach 80+ qualifizieren lassen, das ist ein offizielles Zertifikat, dass das Gerät entsprechende Bestimmungen einhält. Und sowas wird so fett aufgedruckt, da es gut für Marketing ist, das würde mit im Datenblatt stehen.


Das soll natürlich nicht heißen, dass das Netzteil schlecht ist. Aber mich wundert auch bei einem 320W und größerem Netzteil eine passive PFC.
Naja die aktive kostet GEld und auch etwas Wirkungsgrad, kann dafür aber wirklichen Sinusförmigen Strom ziehen und ermöglicht einen variableren Eingangsspannungsbereich.

Egal, was richtig "geiles" wird eh nicht für 30€ zu haben sein...


BID = 584963

KSTC

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Ostfriesland
Zur Homepage von KSTC

Ich glaube ich muss wohl doch auf eine PicoPSU ausweichen, da ich für das Astec kein passendes Gehäuse finde und dann eh etwas basteln muss und ein effizientes ATX Teil für eine so geringe Last wohl auch nicht zu vernünftigen Preisen erhältlich ist

Welches Netzteil könnte ich denn für die 90 Watt PicoPSU einheit am besten nehmen?

BID = 585008

Spiderman

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Pforzheim

Ich hab mal geschaut du brauchst ein 12V Netzteil am besten mit 90W
Ich hab den Link gefunden:http://www.cartft.com/catalog/gl/13
Aber da ist leider kein Netzkabel dabei das kostet wieder extra!!
Achte auch auf den passenden DC Anschluss mit diesen Daten: DC-Anschluss 2,5 x 5,5 x 10 mm ist aber oft nicht angegeben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spiderman am  1 Feb 2009 22:12 ]

BID = 585033

KSTC

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Ostfriesland
Zur Homepage von KSTC

So, ersteinmal danke für die vielen und schnellen Ratschläge!

Ich habe jetzt folgende Komponenten bei cartft bestellt:
http://www.cartft.com/catalog/il/702
http://www.cartft.com/catalog/il/892
+ Kleeblatt Stecker

Das müsste doch eigentlich dann so passen oder habe ich etwas vergessen, bzw. sollte das Netzteil zu ineffizient sein?

Ich hoffe, dass ich nun die richtige Entscheidung getroffen habe, aber noch kann man ja stornieren

BID = 585063

Spiderman

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Pforzheim

Ja das müsste ausreichend sein ansonsten kannst du's ja umtuschen.

Viel Spass damit
Cu


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186009852   Heute : 187    Gestern : 16912    Online : 361        26.10.2025    0:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0706300735474