|
Autor |
|
|
|
BID = 548118
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| wie klaut man eigentlich einem Atomkern seine Elektronen | Beim Wasserstoff geht das ganz einfach mit ein paar Dutzend Volt im elektrischen Feld.
Bei den schweren Atomen kratzt man m.W. die Elektronen "einfach" ab, indem man die Ionen (ein bis zwei Elektronen gehen immer ganz leicht ab) im elektrischen Feld hoch beschleunigt und dann dann durch eine Metallfolie schiesst.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 548557
DonComi Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Ich verstehe garnicht die Aufregung. Ich kenne sogar jemanden, der sehr viel darüber weiß und dort ist... theoretischer Physiker.
Achja, einige hier sollten mal wieder auf den Boden kommen, vor allem unser energiereicher Corvintaurus...
Zitat :
| Zwar eventuell nur so klein, das man es nicht mal bemerken würde, aber es währe da und würde langsam wachsen!
DAS IST DAS PROBLEM!!!! |
Da wächst nix, die Antimaterie annihiliert nur ein wenig durch die Gegend.
Man sollte nicht immer diese populärwissenschaftlichen Sachen lesen, die sind einfach nur publicitygeil und haben, wenn überhaupt, nur gefährliches Halbwissen als Hintergrund.
Mit 1/2mv² darf man bei diesen Geschwindigkeiten auch nicht rechnen. Da muss man bereits relativistisch rechnen. Und auf c kommen die Teilchen laut Einstein auch nicht, da sonst ihre Masse unendlich zunehmen würde.
So groß die Energien da auch sein mögen, es gibt imho keinen Grund zur Sorge.
Und was wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt ist die Auswertung der gigantischen Daten, die innerhalb kleinster Bruchteile von Sekunden aufgezeichnet werden. Diese Volumen wollen erstmal ausgewertet werden. Bis man da konkrete Ergebnisse hat, müssen sich einige Schmierenblätter noch einige Artikel aus den Fingern saugen.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 12 Sep 2008 19:34 ] |
|
BID = 551079
hannoban Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Nu ham se´n kaputt gekricht. So´n Mist. Was das alles wieder kostet...
Na hoffentlich bleiben die am Ball, und beeilen sich mit der Reparatur.
MfG hanno...
|
BID = 551081
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ist wohl irgendwo ein Loch drin. Jedoch kein schwarzes, sonst wär er ganz weg.
Damit war ja zu rechnen.
Ganz im Sinne der Badewannenkurve für die Fehlerhäufigkeiten treten jetzt erstmal die Kinderkrankheiten auf, dann folgt eine lange Zeit störungsarmen Betriebs und am Schluss nehmen die Fehler wegen Abnutzungserscheinungen wieder zu.
|
BID = 551246
IceWeasel Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2404
|
Forschung ist ja was feines, aber ich bin der Meinung, daß man lieber Energie in die Forschung zum effiziente(re)n Erzeugen von Elektrizität stecken sollte, statt mit dem derzeit uneffizient erzeugten Strom Atombillard zu spielen.
Zumal man dann auch Elektroautos leichter "bestromen" kann als mit derzeitigen Mitteln - womit man wiederum auch alle Verbrenner Abschaffen kann, so wie es jetzt mit der Bildbirne passiert.
(Ausserdem unverständlich, wozu man HEUTE 250 PS starke Elektromotoren in diese Elektro - PKW baut - wo doch alle nach Öko schreien)
Der Urknall kann denke ich noch warten - unsere Natur nicht.
Die Geldsucht macht uns noch kaputt. Statt ans Leben und die Natur wird nur um das viel wertlosere Geld gekämpft.
MfG,
Chris
EDIT: Syntaxfehler beseitigt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 24 Sep 2008 20:06 ]
|
BID = 551269
hannoban Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Es gibt durchaus mehrere Gruppen von Wissenschaftlern, die sich aus den LHC-Experimenten auch Lösungsansätze für unsere Energieprobleme erhoffen. Immerhin geht es um die Forschung an dem grössten Energiepotenzial, daß uns Menschen zur Verfügung stehen könnte, wenn wir es nur beherrschen würden die "geronnene Energie" (Materie) in für uns nutzbare Energie umzuwandeln.
Von daher verstehe ich dein Argument nicht. Ich sehe diese Experimente gerade deshalb als unverschämt wichtig an, weil sie den Schlüssel für die grössten Energiereserven darstellen könnten, von denen die Menschheit bis jetzt nur träumen kann.
MfG hanno...
|
BID = 551311
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Ist ja bisher nur Grundlagenforschung. In einem anderen Fred hatten wir schon mal, dass es bis zur Inbetriebnahme des ersten kommerziellen Fusionskraftwerkes noch mindestens 30 Jahre hin sind (und auf dem Gebiet der Wasserstoff-Fusion hat man ja schon ein paar Erfahrungen gemacht). Bis zum "Mr. Fusion" aus "Zurück in die Zukunft", der z.B. eine alte Bananenschale in Energie umwandelt, ist es noch ein weiter Weg
Gruß, Bartho
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 25 Sep 2008 0:17 ]
|
BID = 551314
hannoban Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Naja, wie dem auch sei. Der Weg mag so lang sein wie er will, aber DAS ist halt der Weg zum Ziel, und der muss gegangen werden wenn man ankommen will.
Und wir müssen da ankommen. Sonst dreht die Erde uns früher oder später den Saft ab.
MfG hanno...
|
BID = 680591
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
So, Leute,
LHC ist wieder eingeschaltet worden, heute um 9:00 MESZ.
Aber es hat nicht richtig funktioniert.
Die Kollisionsexperimente mit 3,5 TeV werden mit einem aufwendigen
Live-Stream im Internet gesendet. http://webcast.cern.ch/lhcfirstphysics/
Doch das Experiment ist fehlgeschlagen:
Bei 2,2 TeV hat die Anlage sich offenbar selbst abgeschaltet.
Die für 11 Uhr angesetzte Pressekonferenz hat noch nicht begonnen.
Zur Zeit versuchen die Wissenschaftler offenbar, das Problem zu lösen,
um heute doch noch zu einem Erfolg zu kommen.
|
BID = 680658
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Heise meint etwas anderes:
Zitat :
| Nach einer Umbauphase und der planmäßigen Winterpause 2009 hatten die Wissenschaftler am CERN vergangene Woche erstmals zwei Protonenstrahlen mit je 3,5 Tera-Elektronenvolt (TeV) erzeugt. (...) um 13 Uhr 06 meldete das CERN dann endlich Vollzug. |
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 680663
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Focus und sogar das CERN selbst auch!
Buidln gibts dort
http://public.web.cern.ch/public/
ab viertel sieben heut Abend.
Tipp:
Ein "control room" ist auf Deutsch kein "Kontrollraum" (wie etwa zum befummelt werden am Flughafen), sondern schlicht ein Leitstand!
|
BID = 680669
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| #LHC is now ramping down. This closes the first physics fill of protons at 7 TeV.Thanks for following and goodbye for today. Tue 30 Mar
Experiments have half million events! More than three hours of stable and colliding beams. WOW! Tue 30 Mar
Experiments have already recorded thousands of events! We had more than 1 hour of stable and colliding beams Tue 30 Mar |
Das oben ist bei Cern zu lesen (Dienstag, 18:30)
Da Cern von unser aller Steuergelder lebt,
bringen die jede Info für jedermann zugänglich!
Und jetzt sage mir bitte, Gilb, aus welchem
Sumpfloch beziehst du deine Informationen
über "Fehlschläge" ?
Kopfschüttel,
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 30 Mär 2010 18:32 ]
|
BID = 680760
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Diese Informationen kann man inzwischen sogar in BILD-online sehen,
ich habe sie aus anderer, sichererer Quelle.
Was CERN und Umgebung dazu sagen, glaube ich nicht. Die würden ein evtl. doch
entstandenes schwarzes Loch bestimmt erst melden, wenn wir es schon bemerkt hätten.
Man sollte auch nicht vergessen, dass im Herbst 2008 dort 20 LKW-große
Magnete zerborsten sind, weil die Sache damals auch nicht planmäßig ablief.
Hier der Link zu BILD: http://www.bild.de/BILD/news/2010/0......html
und ein Auszug aus deren Ablaufprotokoll:
Zitat :
|
9 Uhr: Das Experiment läuft – die Spannung im Kontrollzentrum wächst. Seit zehn Tagen jagen Forscher Protonenstrahlen mit einer Stärke von 3,5 Billionen Elektronenvolt durch einen ringförmigen 27 Kilometer langen Tunnel.
9.15 Uhr: Signal-Probleme! Das Experiment wird unterbrochen – es soll neu gestartet werden.
9.35 Uhr: Im Vorbeschleuniger werden die Protonen noch immer nicht beschleunigt.
9.40 Uhr: Eine Forscherin: „Die Natur hält lauter Überraschungen für uns bereit.“
9.52 Uhr: Angespanntes Warten im Kontrollzentrum.
10.05 Uhr: Ein Forscher: „Es gab eine abnormale Signal-Fehlermeldung. Wir suchen nach der Ursache.“
10:15 Uhr: Fehlersuche – die Systeme müssen neu gestartet werden. Die Wissenschaftler rechnen damit, dass sie gegen 13.30 Uhr eine Protonen-Kollisionen herbeiführen können.
10:24 Uhr: Die Protonen müssen wieder in das System gebracht werden.
10:42 Uhr: Die Systeme fahren wieder hoch, in etwa 15 Minuten werden die Protonen wieder eingesetzt.
...
11:25 Uhr: Der Beam ist gestartet!
...
13:00 Uhr: Kollision!
...
Wie kam es zu der technischen Panne zum Start? Zunächst wurden zwei Versuche unternommen, die Protonen mit noch nicht dagewesener Geschwindigkeit kollidieren zu lassen. Beide schlugen fehlen. Eine elektrische Störung habe den Schutzmechanismus ausgelöst, wodurch die schnellen Teilchen automatisch aus dem Beschleunigerring gelenkt wurden, teilte das europäische Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf mit. Es habe „kleine Probleme gegeben“.
|
Edit: Weitere Quelle für den Fehlschlag im Experiment:
http://www.heise.de/newsticker/meld......html
Zitat :
| ... Doch das Experiment ist im ersten Anlauf fehlgeschlagen: Bei 2,2 TeV hatte die Anlage sich selbst abgeschaltet. Eigentlich sollte der größte Teilchenbeschleuniger der Welt längst Messergebnisse produzieren: Die Experimente in der rund 4 Milliarden Euro teuren Anlage sollen das sogenannte Standardmodell der Teilchenphysik erweitern, indem man unter anderem einen Nachweis des sogenannten Higgs-Bosons erbringt.
Doch die Betreiber des Experimentes sind vom Pech verfolgt: Kurz nach der – bereits verspäteten – Inbetriebnahme im September 2008 musste die Anlage wieder vom Netz, weil es einen Schaden am Kühlsystem gegeben hatte. Zudem hatte es immer wieder Diskussionen um die Sicherheit des CERN gegeben. Zuletzt hatte eine in Zürich lebende Deutsche mit einer Verfassungsbeschwerde vergeblich versucht, die Experimente zu unterbinden. Sie fürchtet, dass dabei winzige schwarze Löcher entstehen, die die Erde zerstören.
Nach einer Umbauphase und der planmäßigen Winterpause 2009 hatten die Wissenschaftler am CERN vergangene Woche erstmals zwei Protonenstrahlen mit je 3,5 Tera-Elektronenvolt (TeV) erzeugt. Nun gab es offenbar Schwierigkeiten mit der magnetischen Kopplung zwischen dem kleinen Beschleuniger, der den Strahl für den LHC vorbereitet, und dem großen Ring. Die für 11 Uhr angesetzte Pressekonferenz musste verschoben werden - um 13 Uhr 06 meldete das CERN dann endlich Vollzug. |
Hier findet sich der Kommentar eines Hydrogeophysik-Wissenschaftlers vom Jülicher
Forschungszentrum:
http://www.scienceblogs.de/diaxs-ra.....v.php
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 31 Mär 2010 8:55 ]
|
BID = 680769
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Und?
Wo ist jetzt das Problem???
Außer, daß man nun - nach geringügig verspätetem Gelingen - nicht mehr ernsthaft auf einem "Fehlschlag" herumreiten kann...
|
BID = 680772
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
"Fehlschlag" ist ja nur ein mögliches Synonym für die Panne, die, bei noch
geringer Auslastung der Anlage und nach mindestens 1 Woche, die die
Wissenschaftler dort ja schon experimentierten, gestern, bei der offiziellen
Premiere passierte. Schließlich musste die Anlage komplett neu gestartet
werden, nach dem gestrigen "kleinen Zwischenfall" kurz nach dem Start.
Die schließlich erreichten 3,5 TeV sind auch nur ein Bruchteil von dem,
was letztendlich erreicht werden soll: 14 TeV!
Wollen wir hoffen, dass uns alle diese Forschung weiterbringt und sie nicht nur
Machthabern und dem Militär dient.
Hier heißt es, es wäre kein Geld da, um z.B. die winterlichen Schlaglöcher
dauerhaft auszubessern, dort werden über 4 Milliarden € in göttliche Träume
investiert. Und es geht danach ja immer weiter, denn auch vor dem
vermuteten Urknall muss ja "etwas" gewesen sein.
|