Autor |
Eigenes Netzgerät.... WAS IST VOLTAMPERE und wie viel strom kann ich ziehen? Suche nach: netzgerät (1162) strom (35660) |
|
|
|
|
BID = 537126
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
|
...also 30 VA
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! |
|
BID = 537131
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
hedie hat am 26 Jul 2008 00:16 geschrieben :
|
VA und Wicklungssinn hatten wir noch nicht in der Schule...
|
Dann wechsel die Schule,warte bis das dran kommt oder baue lieber erst mal was anderes...
Oder du probierst mal die inzwischen völlig veraltete und uncoole Methode und kaufst/leihst dir ein paar schlaue (Fach)Bücher.So du lesen und denken kanns,wirste darin viele Antworten auf deine Fragen finden
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 537146
gato azul Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Dalian, China
|
Hallo,
wie schon vorher geschrieben wurde, was ist das Ziel der Übung bzw. was soll an dem Trafo betrieben werden?
Wird ein konstanter Strom benötigt, ein paar Informationen würden hierbei helfen.
Gruß Markus
|
BID = 537149
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
Primus von Quack hat am 26 Jul 2008 00:18 geschrieben :
|
...also 30 VA |
Wenn die Gleichspannung auch noch geglättet und vielleicht stabilisiert werden soll, reicht ein 30VA Trafo nicht.
Ich habe aber keine Lust mehr jedes Wort einzeln rauszuporkeln. Wenn's qualmt wird hedie das schon merken.
|
BID = 537227
hedie Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Ok also
Verwendung:
Allgemeines Labornetzgerät
Anforderungen:
Ausngansspannung ca: 0-30V DC (Mit LM350T Stabilisiert?)
Ausgangsstrom ca: 1A
Eingangsspannung: 230V AC
Strombegrenzung: Nein
Kurzschlussfest: Ja!
Anzeigen: Ja, Digital mit http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=126594
Stromanzeige: Nein
Temperatur Schutz: Ja, NTC mit OPV und Ventilator
Spezielle Eigenschaften: Nein
Gehäuse: Holz
Motage: Auf Metallplatte welche Geerdet ist. Ich weiss
das man keine Erdungsschlaufen bilden darf!
So ich hoffe ihr helft mir nun weiter....
Ich muss beim oben genannten DVM ( http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=126594 ) eine Messbereichserweiterung vornehmen...
Da der Innenwiderstand ja bereits 100MR beträgt wird das ein ganz schön
hochohmiger Widerstand werden welchen ich da davor setzen muss.
Kann ich Paralel zum DVM auch einen Widerstand setzen oder wird das
dann bei 1% Widerständen schlussendlich zu ungenau?
Danke schonmal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hedie am 26 Jul 2008 15:22 ]
|
BID = 537231
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Das die Dinger aber nicht auf ihre eigene Versorgungsspannung messen können weißt du aber?
Sprich sie wollen separat versorgt werde,entweder 9v Block,kleinen Hilfstrafo oder einen DC/DC Wandler...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 537234
hedie Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Danke...
Nein Wusst ich nicht... Dan werd ich noch nen kleinen Printtrafo ein bauen....
Weshalb Hat Perl gemeint das es bei 30VA qualmen wird?
Der LM350T kommt ja nur auf 1.2V also 1.2V - 30V...
Ich persönlich würde einfach 2 Leistungsstarke Dioden Seriell Dazuhängen damit ich auf 0V komme...
Gibts da noch eine Bessere möglichkeit?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hedie am 26 Jul 2008 15:32 ]
|
BID = 537238
gato azul Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 63 Wohnort: Dalian, China
|
Hallo
wenn Du an Deinem Netzgerät U*I=P, 30 Watt abnehmen willst würde Dein Trafo an der Grenze seiner Leistung betrieben=> sehr warm werden. Daher ist ein, ich sagt mal 50% größerer Trafo nötig.
Gruß
Markus
|
BID = 537240
hedie Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Ok ist logisch
Wie wäre dieser Trafo:
TRAFO, 50VA 2X 18V
Leistung, AC:50VA; Spannung, Sekundär-:0-18, 0-18; Spannung, primär:230V; Leistung AC, sekundäre Wickel-:25VA; Abstände, Befestigung:92mm; Befestigungsart:Kabelklemme; Breite/Weite:79mm; Gewicht:1kg;
Was meint ihr zu der Dioden sache?
|
BID = 537245
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
hedie hat am 26 Jul 2008 15:41 geschrieben :
|
Wie wäre dieser Trafo:
TRAFO, 50VA 2X 18V
|
HAst du dir mal ausgerechnet,was bei Reihenschaltung der Wicklungen nach Gleichrichtung und Siebung für ein Spannungswert rauskommt,und was der LM davon halten dürfte?
Und das du im ungünstigsten Fall aus dem LM ne Heizung im zweistelligen Wattbereich machst?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 537246
hedie Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Ja ich weiss auch das der LM knapp 50W Verbrät im schlimmsten fall
Deshalb ja auch ein Kühlkörper mit 0.5 K/W
aber wie kann ich den das Ganze schlau lösen??????
Ihr sagt immer was schlecht ist aber die passende Lösung dafür muss ich
immer zuerst erfragen ^^
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hedie am 26 Jul 2008 16:39 ]
|
BID = 537248
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Wenn Dein Fachwissen so löchrig ist, wie ich dem bisher geschriebenen entnehmen kann, dann würde ich dir raten, eine bereits erprobte Schaltung nachzubauen und nicht selbst zu konstruieren.
Netzgeräte sind erst ab einer möglichen Stromentnahme von 3A sinnvoll.
Bemühe doch mal die Lupe und suche dir eine entsprechende fertige Schaltung aus, sonst wird das nie was!
Gruß
Peter
P.S.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 26 Jul 2008 16:46 ]
|
BID = 537249
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Das mit der Wärme ist ja nicht das allerschlimmst,die bekommt man schon irgendwie weg.Besser wäre natürlich,gar nicht erst soviel entstehen zu lassen.
Aber die Frage hast du übergangen:
Zitat :
| dir mal ausgerechnet,was bei Reihenschaltung der Wicklungen nach Gleichrichtung und Siebung für ein Spannungswert rauskommt |
Dann würdest du nämlich noch was merken...
Und dann geb ich Peter Recht.Zu Netzteilen wurde schon sehr viel geschrieben,auch hier im Forum.Warum willst du nun das Rad zum x-ten Mal neu erfinden?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 537250
hedie Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 323 Wohnort: Winterthur (schweiz)
|
Ich möchte das Rad zum x-ten Mal neu erfinden weil es mir Spass macht
und ich dabei etwas Lernen kann....
Wenn es mir keinen Spass machen würde und ich nichts neues Lernen würde,
dan würd ich einfach auf www.ebay.de gehen und mir dort eins für
30Euro zulegen.... Aber das möchte ich nicht...
Die einzige Möglichkeit die Wärmeentwicklung einzugrenzen wäre für mich
einen Getakteten Regler zu verwenden....
Zitat :
| dir mal ausgerechnet,was bei Reihenschaltung der Wicklungen nach Gleichrichtung und Siebung für ein Spannungswert rauskommt |
Nein weil ich die Formel nicht kenne und mein Formelbuch nicht zur hand habe....
Thema Transformatoren Kommt erst nach den Sommerferien Anfang des 2ten Lehrjahres
|
BID = 537251
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
hedie hat am 26 Jul 2008 16:56 geschrieben :
|
Nein weil ich die Formel nicht kenne und mein Formelbuch nicht zur hand habe....
|
Die Zauberformel heißt ohmsches Gesetz.
Wenigstens davon solltest doch schon mal was gehört haben,oder?
Zum Rad neu erfinden gehören nämlich auch ein paar Elementare Grundlagen,von denen du (noch)nicht allzuviel zu besitzen scheinst.
(und scheinbar auch keine große Lust welche zu lernen)
Bei einem Haus fängt man doch auch nicht mit dem Dach an,bevor man das Fundament gießt....
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|