Autor |
|
|
|
BID = 536537
DaBo Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Höxter
|
|
Hallo erst mal ich bin neu hier und falls ich im falschen Chanel gelandet bin tut mir das leid,
ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich suche eine Schaltung die die Leistungen verschiedener Solarplatten miteinander vergleicht und da, wo die höhere Leistung ist einen kontakt durchschaltet. Es sind 5 Solarplatten die etwa so angeordnet werden sollen wie ein Plus.
Das bedeutet es müssten 4 Kontakte zum durchschalten existieren 1. Vorn 2. Hinten 3. Links 4. Rechts. Wenn der Mittlere die höchste Spannung hat soll einfach nichts passieren. Außerdem soll der „links-Mitte-rechts“ Vergleich unabhängig vom „vorn-Mitte-hinten“ Vergleich Stattfinden.
Ich habe das ganze schon einmal theoretisch mit einer Steuerung gelöst aber ich glaube nicht, dass das mit den analogen Eingängen klappt. Eventuell würde es auch schon gehen wenn man das irgendwie kombiniert machen würde.
Es würde z.B. auch reichen wenn das nur mit 3 platten funktionieren würde da das bestimmt um einiges einfacher zu realisieren ist.
So nun das wichtigste, die Daten der platten:
Pmax: 96mW Uoc: 4,9V Isc: 35mA Impp: 27mA Umpp: 3,6V
´
Vielen Dank im voraus mfg Daniel
EDIT: "splarplatten" berichtigt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Jul 2008 19:37 ] |
|
BID = 536553
BlackLight Inventar
Beiträge: 5321
|
|
Ich nehme mal an, du meinst Solarzellen.
Und was denn nun, Spannung oder Leistung vergleichen?
Und liegt es an mir, oder bin ich zu blöd es zu durchschauen mit L-M-R & V-M-H und was willst du mit dem Kontakt hochjagen?
Und als letztes, weisst du was ein Komparator ist?
|
|
BID = 536560
Bartholomew Inventar
Beiträge: 4681
|
Willkommen im Forum
Was wird denn das, wenn es fertig ist? Eine Lichtsteuerung für ein Fahrzeug? Vielleicht geht es mit Fotodioden/-Transistoren einfacher.
Gruß, Bartho
Nachtrag:
Welche Stromstärken sollen geschaltet werden? Gibt es neben den Solarzellen noch eine Fremdspeisung?
@BlackLight: Er meint wohl so eine Anordnung:
Es soll von den Kontakten V,M,R bzw. L,M,R jeweils nur einer geschaltet sein.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 23 Jul 2008 18:07 ]
|
BID = 536656
DaBo Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Höxter
|
Also es geht darum heraus zu finden aus welcher Richtung die Sonne kommt, ich nehme mal an das es reicht die Spannung zu vergleichen wenn die Solarzellen an einem Lastwiderstand sind aber ich bin mir halt auch nicht sicher.
@Black Light: ja ich habe schon mal was von einem Operationsverstärker aber ich kann mir nicht vorstellen wie das damit funktionieren soll…
@Bartholomew: also wie schon oben erwähnt geht es darum heraus zu finden an welcher Stelle des Himmels die Sonne steht. Das ganze soll dazu dienen das meine großen Solarzellen immer die maximale Leistung haben.
Es sollen nur die Kontakte geschaltet werden mehr Verbraucher sind da nicht dran
|
BID = 536659
Her Masters Voice Inventar
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5308 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
ist es wirklich soooooo schwer mal ne Suchmaschine zu bemühen? Sonnenfolger gibts doch schon Zuhauf. 2006 war auch mal ne Schaltung in der Elektor wenn ich mich recht erinnere. Gibt soooooo viele fertige Lösungen zum nachbauen, da sollte doch was Passendes dabei sein.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 536682
Ltof Inventar
Beiträge: 9334 Wohnort: Hommingberg
|
Moin DaBo
Der mittlere Sensor ist überflüssig. Leichter ist das mit vier Sensoren auszuwerten. Wenn L=R bzw. V=H wird nichts gemacht (Differenzverstärker, Komparator, Fensterkomparator als Stichwörter). Mit dreien ginge das auch, ist jedoch schwerer auszuwerten. Normalerweise werden als Sensoren keine kleinen Solarzellen verwendet, sondern Fotodioden o.ä.. Prinzipiell ist das mit den Solarzellen auch machbar - vielleicht hat es sogar Vorteile (mit einem Fliegenschiss ist nicht gleich die komplette Sensorik abgedeckt). Wichtiger als die Sensoren im Kreuz anzuordnen, ist es, sie in verschiedene Richtungen zu kippen.
Statt "Sonnenfolger" auch mal nach dem Stichwort "Solarnachführung" suchen. Es sollten sich haufenweise Informationen darüber finden lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass es da auch einen Bausatz bei den üblichen Verdächtigen gibt.
Vielleicht solltest Du erst mal kleinere Brötchen backen, statt mit Anfänger-Hintergrund das Rad neu erfinden zu wollen.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 536794
PhyMaLehrer Schriftsteller
Beiträge: 911 Wohnort: Leipzig
|
Ich verstehe das bisher Gesagte so, daß nicht die Solarzellen-Anordnung der Sonne nachgeführt werden soll, sondern diejenige der (unter verschiedenen Winkeln angeordneten?) Solarzellen, die am stärksten beleuchtet wird, zur Last durchgeschaltet wird. Ist das so richtig?
Ich nehme doch an, daß mit der/den Solarzelle(n) zunächst ein Akku geladen wird, wobei man gewöhnlich eine Diode verwendet. Reicht es denn dann nicht aus, jede der Solarzellen mit einer Diode zu versehen und die vier oder fünf Reihenschaltungen Zelle plus Diode parallel zu schalten? Dann wird sich doch ohnehin die am stärksten beleuchtete Solarzelle "durchsetzen" ...?
|
BID = 536800
kurtzschluss Gesprächig
Beiträge: 146 Wohnort: 33184
|
Zitat :
PhyMaLehrer hat am 24 Jul 2008 18:17 geschrieben :
|
Ich verstehe das bisher Gesagte so, daß nicht die Solarzellen-Anordnung der Sonne nachgeführt werden soll, sondern diejenige der (unter verschiedenen Winkeln angeordneten?) Solarzellen, die am stärksten beleuchtet wird, zur Last durchgeschaltet wird. Ist das so richtig?
Ich nehme doch an, daß mit der/den Solarzelle(n) zunächst ein Akku geladen wird, wobei man gewöhnlich eine Diode verwendet. Reicht es denn dann nicht aus, jede der Solarzellen mit einer Diode zu versehen und die vier oder fünf Reihenschaltungen Zelle plus Diode parallel zu schalten? Dann wird sich doch ohnehin die am stärksten beleuchtete Solarzelle "durchsetzen" ...?
|
Ich verstehe das ganze dann aber nicht...
Warum hat man 5 Solarmodule, wenn man nur eins "durchschaltet"?
Und, aus "Norden" kommt meist auch keine Sonne
Hab im Netz dieses einfache Prinzip gefunden:
Zwei kleine Rücken an Rücken montierte Solarzellen liefern die nötige Energie zur Speisung des Motors. Es wird keine externe Stromversorgung benötigt.
Die kleinen Solar-Module sind in Reihe geschaltet. Ist die Lichtmenge und somit die Ausgangsspannung beider Zellen gleich, fließt der Strom im Kreis und an beiden Motoranschlüssen liegt das gleiche Potential an - der Motor dreht nicht. Trifft dagegen auf eine der Zellen mehr Licht, so soll der Motor das Panel in diese Richtung drehen. Ist der Punkt erreicht, wo wieder beide Zellen die gleiche Lichtmenge bekommen, bleibt er stehen.
HIER
gefunden (im unteren drittel der Seite)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtzschluss am 24 Jul 2008 19:11 ]
|
BID = 537600
DaBo Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Höxter
|
ich entschuldige mich erst mal das diese Missverständnisse entstanden sind.
dann erläutere ich den aufbau mal genauer.
ich habe 4 große Solarmodule die beweglich montiert sind und zwar horizontal und vertikal mittels Motoren.
an der spitze der Module sind die 5 kleinen montiert (und drehen sich mit) die wie schon beschrieben leicht von einander abgewinkelt sind.
das mittlere Modul ist genau so ausgerichtet wie die 4 Großen.
so sollen sich meine 4 großen Module ständig dort hin drehen wo die meiste sonne scheint.
ich muss also nur wissen wie ich diese Kontakte schalten kann also links, stop oder rechts, bzw. oben, stop oder unten
bitte helft mir
|
BID = 537633
sam2 Urgestein
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das ganze ist - sofern die Module ortsfest montiert sind, also nicht etwa auf einem Fahrzeug oder Boot - ne völlig sinnarme Spielerei!
Nicht nur, weil der Aufwand für die Nachführung zumeist in einem recht ungünstigen Verhältnis zum Mehrertrag steht. Sondern vor allem, weil der Sonnenlauf bekannt ist. Schon seit Alters her...
Also gebe man die Position einfach nach Datum und Uhrzeit vor und gut ist es!!!
Daß die Sonne wild hin- und herspringt oder mal aus Lust und Laune ne andere Bahn läuft, kommtr derart selten vor, daß man es getrost vernachlässigen kann.
|
BID = 537677
GeorgS Inventar
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Sonnenlauf bekannt ist. Schon seit Alters her. |
Bekannt ist gut, Kontrolle ist besser!
Il Controlletto
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 537741
DaBo Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Höxter
|
@ sam2 das mit der uhr habe ich schon probiert das funktioniert anfangs auch sehr gut aber die uhr steht nicht an jedem tag an der selben stelle! außerdem drehen meine motoren mal schneller und mal langsamer. je nach widerstand der platten (wegeen wind)
@ GeorgS das sehe ich genau so!
also kann mir bitte einer helfen oder wenigstens sagen kann wie es auf eine andere art gehen könnte?
also mit endabschaltern und nach uhr programmieren geht wie gesagt nicht sehr gut!!!!
|
BID = 537748
Hackes Gesprächig
Beiträge: 117 Wohnort: Rommerskirchen
|
Hi,
hab das gleiche Problem wie folgt gelöst. Dreht zwar über Tag nur von Ost nach West, aber kann ja auch noch für rauf und runter erweitert werden. Ich stelle halt einfach im Sommer und Winter den Winkel der Solarzelle um.
Unter der drehbaren Solarzelle montierst du ein Brettchen, daß 90° zur Solarzelle steht. Dies wirft je nach Drehung zur Sonne östlich oder westlich einen Schatten. Wenn die Solarzelle (mit dem Brettchen) nun direkt in die Sonne schaut, enstehen eben keine Schatten. Direkt am Sockel des Brettchen habe ich links und rechts je einen LDR angebracht und werte über µC dessen BEstrahlung aus. Zeigen beide LDRs die gleichen Werte, schaut mein Modul genau in die Sonne und ich stoppe den Drehmotor. Nach Sonnenuntergang (also Nachts) drehe ich das Solarpanel nach Osten zurück. Feddisch!
Nach Recherchen im Internet soll die Ost-West-NAchführung bis zu 50% Leistungssteigerung bringen. Die Angaben hierzu sind natürlich VON BIS. Naja, aber die automatische Nachführung für Rauf und Runter würde ich mir auch sparen. Kann man 2x im Jahr selbst nachstellen.
Gruß, Hackes.
|
BID = 537761
GeorgS Inventar
Beiträge: 6450
|
Hallo DaBo,
Zitat :
| @ GeorgS das sehe ich genau so! |
Das war Hohn und Spott!
Professionelle Anlagen die ich kenne, soweit sie am Boden oder auf Flachdächern stehen, seltsam, die haben keine Nachführung.
Allenfalls wird ein paarmal im Jahr die
"Elevation" von Hand eingestellt.
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 537763
DonComi Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Sam2 hat aber schon recht.
Die Auswertung des Datums und der Uhrzeit kann wesentlich exakter sein als die Auswertung der Sensoren.
Mit großen Tabellen, die ein mittelklassiger µC fassen kann, sollten ziemlich feine, jahreszeitabhängige Positionen möglich sein. Dabei werden keine komplexen Berechnungen im µC selbst durchgeführt. Der nutzt nur Datum und Uhrzeit als Index für Werte in der Tabelle. Die exakten Daten kann man ohne weiteres per DCF77 ermitteln. Das sollte an Präzision sehr wohl ausreichen. Wer mehr will baut noch einen GPS-Empfänger samt Auswertung der aktuellen Position ein ...
Über Rückmeldung der aktuellen Motorposition (Poti, Drehenkoder, etc.) spielt auch die Drehgeschwindigkeit des Motors keine Rolle mehr.
Sowas macht erst bei größeren Anlagen Sinn, und auch nur, wenn die Energiebilanz nicht zu stark durch die Motorenergie ins negative rückt. Ansonsten ist das schon sinnvoll, wir haben selbst eine recht große Anlage, mit der man das sehr gut nachvollziehen kann.
Diese Steuerung ist schon geplant, aber nur für große Module. Hab aber ab Freitag keine Möglichkeit mehr, das zu realisieren. Wird sich bis ins nächste Frühjahr hinauszögern.
_________________
|