| Autor |
|
|
|
BID = 39072
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Genau das wäre der Weg.
Sieh Dir die kleine Schaltung an!
Gruß
Peter
Hochgeladene Datei : Unbenannt-1.pdd.txt
|
BID = 39075
Bandie Neu hier

Beiträge: 20
|
|
...Hallo Otiffany,
wie kann ich die file ansehen?
Ist irgendwie nicht leserlich.
Gruss, Bandie
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bandie am 16 Nov 2003 21:24 ] |
|
BID = 39092
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Tschuldige,
ist bei mir was Schiefgelaufen.
Hier noch mal.
Hochgeladenes Bild : Leuchturm-Dimmer.jpg
|
BID = 39203
Bandie Neu hier

Beiträge: 20
|
Hallo Otiffany,
habe deine Zusatzschaltung getestet.
Für die Widerstände an den Dioden (R2 und R4) von 100 bis 500 Ohm.
Für den C von 10uF bis 220uF. R1=1k.
Den Emitterwiderstand R3 musste ich weglassen, das sonst die Birne nicht mehr angeht. Die Glühbirne sitzt zwischen +Ub (3Volt) und dem Kollektor des T's BC107.
Leider hatte ich keinen sichtbaren Dimmefekt beim An- und Augehen der kleinen Glühbirne.
_________________
Gruß, Bandie
|
BID = 39221
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hallo,
versuch es mal mit dieser Ergänzung (z.B. Bc107).
Theorie und Praxis gehen doch oft verschiedene Wege.
Gruß
Peter
Hochgeladenes Bild : Led-Dimmer 1.jpg
|
BID = 39229
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hallo,
mir fällt gerade ein, daß Du was von 3 V Ub geschrieben hast.
Benutzt Du die C-Mos Ausführung des Ic`s?
Der normale 555 arbeitet erst ab 4,5 V.
Dann brücke die Widerstände R2 u. R4 und erhöhe evtl. R1 auf 2,2-4,7 K.
Wenn die Schaltung dann nicht funkt, evtl. noch einen Basiswiderstand von der Basis T3 an -.
Der sollte ca. 820 k haben oder höher.
Gruß
Peter
|
BID = 39253
Bandie Neu hier

Beiträge: 20
|
Hi Peter, ja genau, nutze die CMOS Variante, da sonst mit 3V für Ub nichts zu machen ist. Wie gesagt. Schaltung funktioniert, aber das Ein- und Ausdimmen muss nich her.
_________________
Gruß, Bandie
|
BID = 39551
Bandie Neu hier

Beiträge: 20
|
...leider bekomme ich das mit den An und Ausdimmen nicht so 100%ig hin.
Habe schon viel experimentiert.
Es wird eher eine Ein und Ausschaltverzögerung anstatt ein Dimmen mit der genannten Schaltung.
Wer hat noch Tipps dazu:
Glühbirne geht bei 3V Betriebspannung für ca. 1 Sekunde an.
Soll aber gedimmt An- und wieder gedimmt Ausgehen.
_________________
Gruß, Bandie
|
BID = 39692
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Hi,
wir werden das DIng doch noch zum Dimmen kriegen.
Versuch noch folgendes:
Laß bei meiner ersten Schaltung einfach R4, R2, R3 und alle Dioden weg.
Setze für R1 ca 2,2k und für C1 ca 47 uF ein.
Dann müßte ein Dimmvorgang zu erreichen sein. Vielleicht mußt Du dann die werte noch anpassen, bei zu langsamem Dimmen C1 kleiner oder entsprechend größer wenn zu schnell.
Gruß
Peter
|
BID = 40905
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
mir kommt da gerade noch eine Idee.
Ein Darlington-Transistor könnte sich besser eignen.
Gruß
Peter
|
BID = 44234
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Dieser Poster ist offenbar überaschend verstorben.
Mein herzliches Beileid den Angehörigen.
Peter
|
BID = 44238
Calidus Stammposter
   
Beiträge: 291 Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt
|
Da hast Du Recht, Peter.
Aber ich zum Beispiel bin nur über diesen Thread überhaupt an dieses Forum gekommen (per Google). Ich fand ihn interessant. Und ich habe eine funktionierend gedimmte "Leuchtturmschaltung" gebaut, nach den Anleitungen aus diesem Thread, für meinen Bruder. Nur beim Dimm-RC-Glied habe ich hier nicht reingeschaut, stattdessen lieber meine eigene Variante getestet.
Also nicht aufgeben, es hilft auch anderen!
|
BID = 44248
Bandie Neu hier

Beiträge: 20
|
Hallo Calidus,
das freut mich.
Meine Schaltung tut es auch.
Nur das Dimmen könnte verbessert werden.
Mit der Darlington Schaltung habe ich noch nicht getestet.
Habe nicht so die Zeit und Lust damit oft zu experimentieren.
Im Moment sieht das ganze so aus (Hier ein kleines Filmchen  ).
http://8ung.at/ceebee/leuchtturmlite.mpg
Gruss, Bandie
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bandie am 22 Dec 2003 18:07 ]
|