Einschaltverzögerung an den Boxen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  17:00:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Einschaltverzögerung an den Boxen
Suche nach: einschaltverzögerung (320) boxen (1755)

    







BID = 40212

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


Hallo,

ich bin dabei mir einen Verstärker zu bauen... und jetzt bräuchte ich noch eine einfache art, das wenn ich meine Endstufe einschaltem, das dann das knacken an den Boxen vermieden wird... Sollte aber einfach zu bauen sein... ich denke da an einen Transistor, der nach 2 Sek durschaltet und somit als Relais dient!

Kann mir da jemand mehr zu sagen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chef_2 am 24 Nov 2003 20:20 ]

BID = 40221

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

 

  

also einen transistor zum schlaten der lautsprecher ausgänge kannst sofort vergessen, aber an transistor der nach 2 sekunden ein echtes relais ansteuert des die lautsprecher schaltet is die übliche methode ;)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2SJ200 am 24 Nov 2003 21:52 ]

BID = 40292

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

ok müsste ich dann so machen..... aber dann brauch ich ein Relais mit 2 Schließer an 12 V steuerstrom und der Verstärker hat pro kanal 480W... der verstärker läuft bei 42V

BID = 40302

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

Dann nehm halt 2 hiervon:
12V, 16A pro relais
http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....TEL=0

BID = 40320

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

2 24V relais in serie zB würden sich mit den 42V vertragen :D

BID = 40339

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

Oder so, ja

BID = 40436

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hallo,
es reicht ein 24 Volt Relais.
setzte einfach einen Widerstand in Reihe mit dem Relais.
Am Widerstand sollen 24 Volt abfallen:
Angenommen das Relais nimmt 100mA Strom auf, dann fließen (logisch )auch 100 mA durch das Ralais.
Da U*I=N, also 24 V * 0,1 A =2,4 Watt
Und da R= U/I, also 24 V : 0,1 A = 240 Ohm.
Wenn Du also einen 270 Ohm 5 Watt Widerstand einsetzt, müßte das funktionieren.
Gruß
Peter

BID = 40440

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

Naja.... dann kannmers ach so machen, dass mer auch wirklich auf 42V kommt. also dann 24V am Relais und 18V am Widerstand.
Aber er bräuchte dann n relais mit 2 Schließern. Wenn er eh 2 Relais braucht, dann kanner die auch gleich in reihe nehmen.

BID = 40576

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Ich kann das ganze ja in Masse schalten... also das der + pol zu den Boxen geht und - als 1 leitung zum relais, oder ?

BID = 40579

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich


Zitat :
Chef_2 hat am 27 Nov 2003 20:16 geschrieben :

Ich kann das ganze ja in Masse schalten... also das der + pol zu den Boxen geht und - als 1 leitung zum relais, oder ?


des versteh i jetz ned - klingt aber gefährlich ;)

aso, na habs doch noch kapiert....

naw, geht nicht, du hast dann wenns relais ned angebzogen is die beiden lautsprecher in serie zwischen den beiden endstufen hängen, also sie hängen noch am amp...

und noch was, es wär noch ganz intressant ob der verstärken an elko am ausgnag hat, wenn ja musst du umschaltkontakte bei dem relais verwenden und den ausgang in den 2sekunden über einen elistungswiderstand nach amsse schalten, der amp kann sonst in den 2 sekunden den elko wieder ned laden und kracht dann einfach halt erst wenns relais anzieht, hingegen kann er wenn die wiederstände ion den 2sek drauf sind seinen elko über diese widerstände aufladen und es knackst dann wenns relais einschaltet nimmer...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2SJ200 am 27 Nov 2003 20:25 ]

BID = 40582

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

Ja, das mit dem Relais stimmt. ich hab an nen funkkopfhörer nen klinke-ausgang und nen schlater hingebaut, womit ich zw. klinkenausgang und normalbetrieb umschalten kann. Da hatt ich den schalter auch erst an masse dran, aber die kopfhörer ham immernoch töne gebracht (allerdings blöd verzerrt), wenns auf klinkenausgang gstellt war. => wird bei ner endstufe ach net funzen.

Außerdem müsste das Relais dann den doppelten strom aushalten.... ich weiß ja nicht, ob das bei der leistung deiner endstufe dann problematisch werden könnt.

BID = 40892

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hallo,
vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Gruß
Peter

Hochgeladenes Bild : Antiknack.gif

BID = 40894

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

aber auch bei der oben abgebildeten schlatung musst drauf achten dass des nur bei endstufen ohne lautsprecher elko funktioniert, bei endstufen mit elkos (und des san die die am schlimmsten knacksen) wirds durch diese schaltung schlimmer, du musst bei so einer endstufe eine ersatzlast mim relais draufschalten um den lautsprecherelko über diese ersatzlast laden zu können...

BID = 40900

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Das läßt sich ja mit ein wenig fantasie leicht verwirklichen.
Den Öffner an eine Ersatzlast und dann über den Schließer den Lautsprecher.
Gruß
Peter

BID = 40964

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich


Zitat :
Otiffany hat am 30 Nov 2003 00:00 geschrieben :

Das läßt sich ja mit ein wenig fantasie leicht verwirklichen.
Den Öffner an eine Ersatzlast und dann über den Schließer den Lautsprecher.
Gruß
Peter


i hab auch end behauptet das es ein problem is - aber man muss es machen, sonst wird der knall nur schlimmer ;)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186023465   Heute : 13849    Gestern : 16912    Online : 203        26.10.2025    17:00
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0480351448059