Autor |
Lichtschranke für Tischkicker |
|
|
|
|
BID = 522242
DanielH Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
|
Hallo Leute, ich bins mal wieder...
Ich habe bei mir im Keller einen Tischkicker stehen, der relativ oft gebraucht wird. Daher wollte ich eine digitale Zählung einbauen.
Ich habe mir schon die Grundstruktur überlegt, siehe den angehängten Schaltplan. (Bitte keine Kommentare über die Ordnung in dem Plan, das ist das erste Mal, wo ich mir überhaupt einen gebastelt habe )
So zu den Problemen (sonst wärs ja langweilig):
1.) Eine einfache Laser Lichtschranke reicht nicht, da sie nicht ausreicht, um sicherzugehen, dass der Ball auf jeden Fall erfasst wird. (Tor zu groß, Ball zu kein, wie auch immer ), da der Ball an dem Laser vorbei ins Tor kommen kann.
Also hier die Frage nach eine "Flächendeckenden" Lösung oder vieleicht auch Alternativen.
2.) In der Schaltung sollten jetzt die Counter jedes Tor zählen, also beim ersten Unterbrechen steht da auch die 1. Nun geht das normale Tischkickerspiel ja bis 10 und nicht bis 9. Da sie Anzeige natürlich nur bis 9 zählen kann, wollte ich eventuell einfach die 9 auf der Siegerseite blinken lassen.
Wie geht das am Besten? Und wie kann das am Besten in die Schaltung integriert werden?
//edit: Natürlich brauche ich auf jeder Seite eine Lichtschranke, die dann am Ende ein 5V TTL Signal ausgibt, um die beiden CLK Eingänge der IC's 2 und 5 zu schalten.
Danke schonmal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DanielH am 17 Mai 2008 21:20 ] |
|
BID = 522260
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Dieses Thema wurde hier schon einmal behandelt; benutze bitte mal die Suche.
Gruß
Peter |
|
BID = 522284
DanielH Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
Ich habe diesen Thread gefunden, da wurde allerdings nicht genau auf Lichtschranken eingegangen, sondern mit Tastern gearbeitet. Daher hab ich den neuen Thread erstellt.
Außerdem geht es mir noch um das Blinken der Anzeige!
|
BID = 522286
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
DanielH hat am 18 Mai 2008 08:55 geschrieben :
|
Ich habe diesen Thread gefunden...
|
Welchen? Es gibt mehrere.
Wie wäre es z.B. mit dem da:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 522295
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Wieso den Ball direkt am Tor erfassen ?
Wenn du einen großen kicker hast also mit rückführung der bälle und nicht nur ein fangnetz hinter dem tor:
Wieso erfasst du dann den ball nicht in der Rückführungsrinne sollte doch einfacher sein.
Gruß Sven
|
BID = 522306
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13769 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Was ist mit den Bällen, die scharf geschossen wieder auf das Spielfeld zurückprallen?
Gruß
Peter
|
BID = 522349
DanielH Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
So, ich habe das ganze ein wenig abgeändert.
Ich werde das nicht mehr blinken lassen, sondern einfach eine zweite 7seg anzeige nehmen, die dann eine 1 anzeigt, wenn das andere wieder auf 0 gesprungen ist.
Ich habe ein "kleinen" Tischkicker, sodass der Ball direkt nach hinten ins Tor fällt.
Ich hab es noch nie erlebt, dass der Ball zurückgesprungen ist, daher mache ich mir darüber keine Gedanken.
Jetzt geht es nur noch um das Erfassen vom Ball.
Wie löse ich das am gescheitesten?
|
BID = 522394
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
DanielH hat am 18 Mai 2008 16:24 geschrieben :
|
Wie löse ich das am gescheitesten?
|
Indem Du eine Internet-Suchmaschine mit den Begriffen "Tischfußball" und "Lichtschranke" fütterst und Dir eine der Schaltungen nachbaust...
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 522417
DanielH Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
Ok, ein klein wenig umformuliert:
Ich bräuchte eine Schaltung mit Infrarotbauteilen, und zwar pro Tor zwei Sender und Empfänger.
Am Ende bräuchte ich dann ein saubers, zählbares 5V TTL Signal und zwar dann HIGH, wenn der Ball gerade durch geht.
Im Anhang eine kleine Skizze, die mein Anliegen verdeutlicht.
Eine genaue Erklärung (Schaltplan reicht aus  ) wäre sehr freundlich. Und bitte nicht wieder "Such ma in google", ich habe da nicht das passende gefunden, ich will das schließlich selbst bauen und nicht fertig kaufen.
Wie gesagt, ich brauche nur die IR - Schaltung mit 5V TTL als Ausgang, den Rest hab ich schon.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DanielH am 18 Mai 2008 19:48 ]
|
BID = 522439
teotihuacan Gesprächig
  
Beiträge: 170 Wohnort: Winterlingen
|
Für die Lichtschranke würde ich ne normale IR-LED nehmen und eine IR-Fotodiode oder ein IR-Fototransistor, z.B. LD271 also Sendediode und SFH300 als Empfänger-Fototransistor. Um ein garantiert TTL-taugliches Signal zu bekommen, wäre es kein Fehler, zwischen Lichtschranke und Zähler noch einen Schmitt-Trigger zu hängen.
|
BID = 522451
DanielH Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
Ok, sollte die Diode noch irgendwie in ein Plastikröhrchen rein, um Streuung zu verhindern oder einfach grob in die Richtung?
Außerdem:
Ich hab ja zwei Empfänger, die einfach parallel schalten?
//edit: hat sich erledigt, kommen einfach 2 NAND Gatter zum Einsatz.
Kann mal bitte einer drüberschaun?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DanielH am 18 Mai 2008 21:42 ]
|
BID = 522551
teotihuacan Gesprächig
  
Beiträge: 170 Wohnort: Winterlingen
|
Das mit den NAND-Gattern ist falsch. Da müssen nämlich beide Lichtschranken eine 1 bringen, dass das Ausgangssignal 0 ist, sonst ist es immer 1, auch wenn beide Lichtschranken 0 bringen. Da muss ein ODER-Gatter her. Google vielleicht mal ein bisschen über Digitaltechnik.
Ob die Lichtschranke so funktioniert ist auch fragwürdig. Erst mal bekommen die Sendedioden etwas wenig Strom, wenn du sie über einen 3,3k-Widerstand an 5V hängst. Schau mal im Datenblatt der Dioden nach, wie viel Strom die brauchen und was für eine Spannung, dann wirst du merken, dass mit dem 3,3k-Widerstand da gar nix geht.
Außerdem solltest du den Empfängerteil der Lichtschranke nochmal überarbeiten, da wäre ein Spannungsteiler aus der Fotodiode und einem Widerstand angebracht. Und diesen Widerstand nicht zu klein ansetzen, da die Fotodiode einen sehr kleinen Fotostrom liefert, auch wenn sie voll angestrahlt wird.
Übrigens solltest du dich erst mal ein bisschen über Fotodioden informieren, die wird nämlich in Sperrrichtung betrieben, in Durchlassrichtung schält die ständig und unabhängig von Beleuchtung ab 0,7V durch wie jede normale Diode.
Das mit dem Plastikröhrchen ist normalerweise nicht nötig.
|
BID = 522585
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
BID = 522624
DanielH Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 94 Wohnort: Waldems
|
Das NAND Gatter müsst doch richtig sein, oder?
Denn wenn beide Eingänge auf 1 sind, heißt das, dass beide Lichtschranken NICHT unterbrochen sind. Also soll das Ausgangssignal NUR in dem Falle 0 sein.
Wird eine oder auch beide Lichtschranken untebrochen, so soll das Ausgangssignal vom Gatter ne 1 sein, damit der Zähler eins weiter zählt. Stimmt ja soweit, oder?
Zum Widerstand; Der ist falsch beschriftet, laut meiner Berechnung kommen da 30 Ohm Widerstände hin.
Genauso wie die beiden Widerstände vor den zweiten 7 Seg anzeigen, sind natürlich auch 160 Ohm und nicht 33k.
Zu den Fotodioden: Kannst du mir das ein wenig näher Erläutern (also am Besten mit einem Schaltplan)?
@Morgoth: Ich wollte das nach Möglichkeit ohne einen Atmel lösen, da mir die erforderliche Programmierhardware (und auch ein Stück weit die Kenntnisse) fehlen
|
BID = 522633
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
Hallo,
Ich hätte noch eine andere Idee diese Probelm zu lösen.
Der Ball dürfte beim Torschiessen ja immer am hinteren Blech anstoßen (egal ob der Ball nun durch die Wucht wieder aus dem Tor raushüpft oder nicht).
An dieses Blech einen Piezo montieren und dieses Signal auswerten. Simpler dürfte es ja fast nicht mehr werden: Bei genügend hoher Spannungsspitze einen Impuls an einen Microcontroller (oder diskret aufgebauten Zähler) und dann den Impulseingang für kurze Zeit sperren, dass nicht "nachbeben" mitgezählt werden.
Grüsse Simon
_________________
Simon
IW3BWH
|