Autor |
|
|
|
BID = 517764
Elektronic-Fan Neu hier
Beiträge: 41
|
|
Hi,
ich habe mir einen Bausatz für eine Konstantstromquelle angesehen und das Datenblatt gelesen.
Im Endeffekte besteht dass ganze aus
- zwei Transistoren BC 548 und
- zwei Widerständen R1 = 4,7 kOhm und R2 = 33 Ohm.
Frage:
Könnte mir jemand mal die Schaltung verständlich erklären bitte?
Frage:
Was macht Schaltung jetzt genau?
Den Strom auf max. 20 mA begrenzen?
Und dennoch die mögliche volle Spannung von 24 Volt an die Diode lassen?
Oder wird die Spannung auch an die für LED verträgliche niedrige Spannung angepasst?
Frage:
Wie müsste ich die Schaltung abändern das es auch mit schon 3 Volt funktioniert?
Reicht es da andere Widerstände zu nehmen oder müsste da andere Transistoren mit anderen Werten eingebaut werden?
Fragen:
- Das BC steht das für Bipolartransistor?
- Habe ich das in Wikipedia richtig gelesen das Bipolartransistoren mit Strom geschaltet werden.
- Und Feldeffekttransistoren mit Spannung?
- Das Bipolartransistoren den Strom dann nur ein eine Richtung fließen lassen und Feldeffekttransistoren es in beide Richtungen können?
- Wie ließt man ein Datenblatt eines Transistors?
Ich habe jetzt in einem Elektronik-Kauf gesehen das es von dem BC 548 3 Varianten gibt:
- BC 548 A
- BC 548 B
- BC 548 C
wo ist da der Unterschied?
Nur die Anordnung der Beichen?
Danke Elektronic-Fan.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektronic-Fan am 23 Apr 2008 13:43 ] |
|
BID = 517772
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Der hochohmige R1 liefert schon bei wenigen Volt zwischen Kollektor und Basis von Q1 mehr als den nötigen Steuerstrom für Q1.
Der niederohmige R2 dient als Strommesswiderstand für Q1.
Wenn der durch den Laststrom hervorgerufene Spannungsabfall an R2 die Ube von Q2 (ca. 620mV, etwas von Typ und Temperatur abhängig) übersteigt, beginnt Q2 zu leiten und reduziert die Ansteuerung von Q1. Somit beträgt der stabilisierte Strom etwa I = Ube(Q2) /R2 .
Zitat :
| Wie müsste ich die Schaltung abändern das es auch mit schon 3 Volt funktioniert? | Garnicht. Die Schaltung dürfte ab etwa 2V Spannungsabfall funktionieren. Natürlich kannst du mit 3V keine LED betreiben, die selber schon 3,3V braucht.
Zitat :
| Das BC steht das für Bipolartransistor? | Nein, das ist ein bipolarer Silizium Kleinleistungstransistor. Such nach "Pro-Electron".
Zitat :
| Habe ich das in Wikipedia richtig gelesen das Bipolartransistoren mit Strom geschaltet werden. | Geschaltet nur manchmal, allgemeiner: gesteuert.
Zitat :
| Das Bipolartransistoren den Strom dann nur ein eine Richtung fließen lassen und Feldeffekttransistoren es in beide Richtungen können? | Beides unterliegt Einschränkungen, aber es generell geschieht es ziemlich selten, dass man Transistoren absichtlich "falschrum" betreibt.
Zitat :
| Wie ließt man ein Datenblatt eines Transistors? | Am prickelndsten ist es, wenn man dabei auf dem Kopf steht.
P.S.:
Zitat :
| ch habe jetzt in einem Elektronik-Kauf gesehen das es von dem BC 548 3 Varianten gibt:
- BC 548 A
- BC 548 B
- BC 548 C
wo ist da der Unterschied?
Nur die Anordnung der Beichen? | Nicht die Beinchen sind anders, sondern die Transistoren sind hier nach Stromverstärkung sortiert. A haben die niedrigste, C die höchste.
Bei anderen Typen können die Buchstaben aber etwas anderes bedeuten. Dafür liest man die Datenblätter am besten in normaler Stellung.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Apr 2008 14:05 ] |
|
BID = 517776
Elektronic-Fan Neu hier
Beiträge: 41
|
Hi,
danke für die Antworten!
Was für einen haben die in der Schaltung verwendet BC 548 A B ocer C?
Oder ist das der Schaltung egal?
Gruß.
|
BID = 517799
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das ist ziemlich egal. Ich würde den BC548C nehmen und R1 um etliches größer wählen. Dann fällt insbesondere bei hohen Betriebsspannungen der durch ihn fliessende ungeregelte Strom nicht so ins Gewicht.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 517823
Elektronic-Fan Neu hier
Beiträge: 41
|
Hi,
wenn ich mir jetzt die Schaltung baue.
Und dann eine LED anschlieese und 24 Volt Gleichspannung am Eingang anlege.
Was messe ich dann für eine Spannung über die LED?
Warum schreiben die in der Anleitung das man die LED in Reihe schalten soll?
Was ist an Parallel falsch? Weil sich da der Strom zu sehr erhöht?
Gruß.
|
BID = 517824
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich vermute (ich habe da nicht reingeschaut) diese Fragen sind in unserem LED-FAQ schon längst beantwortet worden.
|
BID = 517825
Kleinspannung Urgestein
Beiträge: 13359 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Du hast meines erachtens einen Denkfehler drin.
Überleg noch mal genau,warum das Teil Konstantstromquelle heißt,
und wie sich Spannungen und Ströme in Parallel und Reihenschaltung verhalten bzw. aufteilen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 517826
hajos118 Schreibmaschine
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Parallel schalten von LED ohne eigenen Widerstand ist nicht empfehlenswert, da schon recht geringe Exemplarstreuung der Durchlasspannung zu ungleichmäßiger Strombelastung führt -> die Leds sterben bei Paralellschaltung der Reihe nach (durch Überbelastung).
LED FAQ gibt sehr gut Auskunft darüber!
|