Autor |
Welchen Motor für motorisiertes Sofa Suche nach: motor (31211) |
|
|
|
|
BID = 515677
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Tja, ich sags ja immer und immer wieder:
Leute, benutzt deutsche Begriffe. Die sind nicht nur meist entweder treffender oder kürzer als die englischen oder denglischen. Sondern erhöhen auch die Chance, verstanden zu werden, ungemein!
Die Rede war von bürstenlosen Motoren (ohne Kohlebürsten) abzw. von kommutierten (solchen mit Kohlen).
Was den Rest angeht:
Links auf abgelaufene Online-Sessions im CONRAD-Shop funktionieren nicht! Sie haben noch nie funktioniert und sehr wahrscheinlich werden sie das in absehbarer Zeit auch nicht tun...
(auch eine Sache, die wir hier gebetsmühlenartig wiederholen)
Bitte benutze die Funktion zum Erstellen eines Direkt-Links auf der Seite des Blauen Klaus!!!
Notfalls gib die Bestellnummer des Artikels an.
|
|
BID = 515697
dustXman Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Karlsruhe
|
|
Hi,
tschuldigung, das mit der session ist mir nich aufgefallen! Hab extra den Link in nem neuen Tab ausprobiert! Dumm vorher nicht alle andern Conrad-Tabs zu schließen!
der Link bezog sich hierauf!
(Eine Edit-Funktion Vermisse ich auch!)
War meine Spekulation über die Funktionsweise von Fahrtreglern richtig? irgendwelche ergänzungen?
Gruß dustXman |
|
BID = 515709
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Die Edith ist für Otto-Normal-User nur eine halbe Stunde nach Erstellung des Beitrags verfügbar. Danach geht sie zum Friseur...
Danach noch unbedingt nötige Änderungen bitte über einen Mod anfordern.
Ansonsten eben neuen Beitrag erstellen (so, wie Du es ja gemacht hast).
|
BID = 515728
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Zitat :
dustXman hat am 15 Apr 2008 11:54 geschrieben :
|
Was bedeuted brushless bzw. brushed im Bezug auf Motoren?
Was meinen die mit maximal Turns?
|
Brushless: Ist quasi ein Drehstrommotor, brauch daher auch einen speziellen Fahrtregler.
Brushed: "Normale" Motoren mit Kohlen und Kommutator, wie sam2 schon schrieb.
Turns sind die Motorwicklungen. Je weniger, desto mehr Strom zieht der Motor.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 515746
dustXman Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Karlsruhe
|
Der 500 Watt Motor ist genau so einer: klicken
Der in Frage kommende Fahrt(en)regler: klicken
Sollte doch zusammen funktionieren? (Pro Motor ein Fahrtenregler)
Ich hab aber eigentlich eher Lust mir nen gebrauchten Fahrtenregler zu kaufen! (Noch nicht sicher)
Worauf muss ich jetzt achten? Der Motor scheint brushed zu sein oder?
(ist ein brushlessmotor denn dann noch ein DC-Motor, wenn er "quasi ein Drehstrommotor" ist?)
Wie viele Wicklungen könnte der haben? oder is das jetzt egal?
Hat jemand vielleicht noch einen Link zu nem günstigen Fahrtregler mit mind. 90A Dauerstrom?
Gruß dustXman
|
BID = 515893
Tim Taylor Schriftsteller
    
Beiträge: 611 Wohnort: Seefeld / Hechendorf
|
IMHO sollte das so passen.
Lt. technische Daten hat der Fahrtregler kein Motorlimit, also müsste er mit allen Arten von Gleichstrommotoren zurechtkommen.
Der Motor selbst ist eher ein Langsamläufer mit großem Drehmoment.
In einem RC Forum habe ich gelesen, dass Motoren mit wenig Turns auf hohe Drehzahlen getrimmt sind - also auch OK.
An Deiner Stelle würde ich mich in den diversen Modellbauforen um gebrauchte Fahrtregler umhören. Ich glaube da bekommst Du weniger Schrott angedreht als in der Bucht.
Jetzt noch flugs ein Getriebe zusammengezimmert und los gehts.
_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.
Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!
|
BID = 516072
dustXman Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Karlsruhe
|
Hab mich irgendwie verkalkuliert
Da ich ja pro Motor einen Fahrt(en)regler brauche, komme ich ungefähr auf 42 Ampere, den der Fahrtenregler vertragen muss!
Getriebe? Also es gibt keine verschiedenen Gänge, wenn du das meinst! Is bei nem E-Motor wohl auch nich soooo ratsam!
Ich habe vor Räder zu montieren, die ungefähr einen Durchmesser von 20cm haben! Und dann am Motor zwei Zahnräder zu montieren und mit der gleichen Übersetzung (logisch) dann an die beiden Räder zu gehen! Welches Verhältnis sich da als gütig erweist, werde ich austesten müssen (habe privaten Kontakt zu einem Fahrradhändler)
Wenn jetzt grad irgendjemand ein günstiges Angebot für ne 50-100Ah-Bleigelbatterie, einen 50A-Dauerstrom-12V-No-Limit-Fahrtenregler (Mit Rückwärtsgang) einfach melden ... könnte das Projekt beschleunigen!
Noch was, wie sieht so ein Servo-Tester aus? Woher bekomm ich den?
Gruß dustXman
|
BID = 516153
Tim Taylor Schriftsteller
    
Beiträge: 611 Wohnort: Seefeld / Hechendorf
|
Servotester:
Link
oder bei Conrad, Graupner, ...
_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.
Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!
|
BID = 516182
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Zitat :
dustXman hat am 16 Apr 2008 22:11 geschrieben :
|
Getriebe? Also es gibt keine verschiedenen Gänge, wenn du das meinst! Is bei nem E-Motor wohl auch nich soooo ratsam!
Ich habe vor Räder zu montieren, die ungefähr einen Durchmesser von 20cm haben! Und dann am Motor zwei Zahnräder zu montieren und mit der gleichen Übersetzung (logisch) dann an die beiden Räder zu gehen!
|
Hallo dustixman,
du scheinst Getriebe mit Wechselgetriebe gleichzusetzen.
Es ist zwar möglich, und auch sehr elegant, bei
Elektromotoren auf ein Getriebe zu verzichten, aber es
wäre doch sehr wundersam, daß der Motor, den du erwischst,
zufällig das richtige Drehmoment hat.
Außerdem wird dein Motor als Radlager kaum taugen.
Irgendein Getriebe wirst du brauchen.
Gruß
Georg
|
BID = 516191
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Und dann am Motor zwei Zahnräder zu montieren |
Willst du die da annageln, oder wie hast du dir den Getriebebau vorgestellt ?
Das Ganze scheint mit doch ein rechtes Luftschloss zu sein, aber ein bischen spinnen darf man ja .
|