Autor |
Led-Lichterkette an Autobatterie anschliessen Suche nach: led (32643) lichterkette (291) |
|
|
|
|
BID = 474719
ll3ll Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
|
Hi,
habe mir eine LED Lichterkette gekauft,
die ich als Innenbeleuchtung in meinem Bus anschließen will.
Die Kette hat 80 LED`s a 0,06W/3V
und wird über einen 24V (200mA 4,8VA) Trafo betrieben.
Wenn ich die Verkabelung richtig beobachtet habe
sind immer 10 in Reihe geschaltet.
Wenn ich jetzt immer 5 in Reihe schalte
müsste ich sie doch an der Autobatterie
12V-15V betreiben können, oder !?
Gruss Moritz
|
|
BID = 474729
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Moritz,
erstmal willkommen im Forum!
Im Prinzi ist das machbar.
ABER:
Wo ist in der Originalschaltung die Strombegrenzung und wo in Deiner Variante?
LEDn darf mann nicht "einfach so" an eine Spannungsquelle anschließen!
Und bei Anschluß an Autobatterie muß ne passende Sicherung vorgeschaltet werden (sonst Brandgefahr bei Kurz- oder Masseschluß).
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 474735
ll3ll Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Hi,
Wo ist in der Originalschaltung die Strombegrenzung und wo in Deiner Variante?
Öh, keine Ahnung, im Trafo!?
Was für eine "Strombegrenzung" brauch ich denn da ?
Ich wollte das ganze direkt an die hintere Innenbeleuchtung anschließen.
Hat glaube ich eine 7,5A Sicherung.
Gruß Moritz
PS. Habe eigentlich keine Ahnung von dem ganzen.
|
BID = 474994
ll3ll Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Berlin
|
Hi,
habe mich noch etwas belesen.
Wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich 20% der "Leistung"
über einen Widerstand "abfangen"?!
Ist eine LED kein Widerstand ??
Ich dachte wenn ich 5x 3v = 15V nehme wäre ich auf der sicheren Seite.
Spannungsspitzen soll es ja bei neueren Autos (CAN-Bus)
bei Starten ja nicht mehr geben.
Wäre echt glücklich,
wenn mir jemand die benötigten Bauteile sagen könnte.
Gruss Moritz
|
BID = 475011
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Zitat :
| Ist eine LED kein Widerstand ?? |
Nein, wie der Name schon sagt ist es eine Licht emittierende Diode. Wenn man den Strom, der durch sie fliesst nicht begrenzt geht die ruckzuck kaputt. Der rechte Teil dieses Bildes macht das deutlich: wenn die Spannung auch nur minimal ansteigt, steigt der Strom ins unermessliche. Am besten du liest dich mal durch unsere LED-FaQ.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|