MIELE Wäschetrockner Kondenstrockner T366 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Wäschetrockner MIELE T366 |
|
|
|
|
BID = 436894
bottan Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : T366
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________
Hallo, ich habe mal wieder ein neues Problem mit dem Miele T366. Seit heute läuft das Programmschaltwerk nach dem Einschalten immer sofort durch bis zum Knitterschutz egal welches Trockenprogramm ich wähle. Das Knitterschutzprogramm läuft einwandfrei und und auch das Abkühlprogramm läuft durch. Wenn der Trockner eigentlich abschalten sollte fängt das Programmschaltwerk wieder von vorne an und das ganze wiederholt sich endlos weiter. Ich hatte das Programmschaltwerk Anfang des Jahres bereits gewechselt und bis heute hat es gut funktioniert. Kann es jetzt ein Fehler in der Elektronik sein oder ist das Programmschaltwerk wieder im Eimer ?
Bin dankbar für jede Hilfe !
Gruß Andreas
P.S. Es handelt sich um den T366/2 mit dem Schaltwerk EBR 9858
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bottan am 15 Jun 2007 21:29 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 436937
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Andreas,
prüfe doch bitte mal (bei spannungsfreiem Gerät!) an der ausgebauten (oder abgesteckten) Restfeuchte-Elektronik EF-201,
ob das Reedrelais auf der Platine die Kontakte 6/4 und 6/6 dauerhaft verbindet (also die Relaiskontakte verklebt/verschweißt sind).
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 437030
bottan Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
Hallo Gilb,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
Wo sitzt denn die Restfeuchte-Elektronik EF201.
Gibt es auf der Platine mehrere Reed-Relais oder ist dies das einzigste. Vielleicht hast Du ja auch ein Foto der geöffneten Tür und kannst mir zeigen wo da die Elektronik sitzt. Ansonsten denke ich mal komme ich auch so zurecht.
Vorerst vielen Dank !!
Andreas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 437061
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Andreas,
Zitat :
| Wo sitzt denn die Restfeuchte-Elektronik EF201 |
Hinter der Frontseite, rechts von der Einfülltür.
Zitat :
| Gibt es auf der Platine mehrere Reed-Relais oder ist dies das einzigste |
Die EF-201 hat 1 Reedrelais (roter Spulenkörper, sitzt mittig/oben)
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 437145
bottan Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
Hallo Gilb, hallo Jürgen,
ich habe heute morgen mal die Platine der EF201 Elektronik ausgebaut und mal an dem roten Reed Relais gemessen. Ich weis leider nicht welche Kontakte 6/4 und 6/6 sind. Ich habe die äußeren Kontakte des Relais gemessen und da hatte ich vollen Durchgang (kein Widerstand). Das Relais hat aber unter der Platine auch noch 2 Lötstellen. An diesen beiden Messpunkten sagt mein Messgerät mir .736 K-Ohm.
Vorab Danke für Eure Hilfe !
Gruß Andreas
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bottan am 17 Jun 2007 13:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 437415
bottan Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
Hallöchen, ich habe mir jetzt mal den Aufbau eines Reed-Relais angeschaut und somit ist wohl sicher das es defekt ist da im ausgebauten Zustand der EF201 das Reed-Relais dauerhaft Durchgang hat. Gibt es die Möglichkeit dieses Relais einzeln zu bekommen oder muss die komplette Platine ausgetauscht werden ? Hat vielleicht jemand noch so ein Relais das er mir verkaufen könnte ?
Gruß Andreas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 437437
bottan Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39
|
Hallo nochmal,
ich habe das Reed-Relais gerade ausgebaut und oh Wunder das Schaltwerk läuft nicht mehr durch. Prima dachte ich, dann brauch ich nur das neue Reed-Relais und fertig. Doch leider zu früh gefreut, ich sehe auf einmal eine kleine Rauchwolke über dem Schaltwerk. Ich habe den Trockner sofort ausgemacht. Dann nochmal kurz angemacht und bei näherem hinsehen sehe ich im inneren des Schaltwerks einen Lichtbogen. Ich denke mal das damit dieses Problem erledigt ist, das Schaltwerk schrott ist und und ich mich nach einem neuen Trockner umsehen muss.
Oder liege ich falsch ??
Gruß Andreas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 437439
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Andreas,
hmm, der Trockner ist zwischen 1983 und 1989 hergestellt worden, da lohnen so große Reparaturen sicher nicht mehr.
Bei Miele hättest Du auch nur die komplette Elektronik (für ca. 110 €) bekommen, kein einzelnes Relais.
Hattest Du denn schon ein neues Relais eingelötet?
Die Spule des (neuen) Reedrelais muß, soweit ich erinnere aus einem früheren Thema hier, einen bestimmten Widerstandswert haben, damit die Elektronik damit klarkommt.
Wie es jetzt zu den Rauchzeichen aus dem Programm kommen konnte, ist mir jedoch schleierhaft?
Hast Du evtl. einen Steckfehler produziert oder Leitungen eingeklemmt/beschädigt (Masseschluß)?
Sorry, aber das wars dann wohl.
Bedauernde Güße
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070834 Heute : 6062 Gestern : 18294 Online : 349 17.2.2025 19:13 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0238568782806
|