Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:33:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker
Suche nach: stereo (1901) verstärker (8994)

    







BID = 398248

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  


Meiner Meinung nach dürfte das gehen, wenn du
a) aus deinem Stereo ein Mono Signal machst
b) einen Tiefpassfilter baust (am cremigsten mit Einstellbarer Trennfrequenz 80-200 Hz)
c) einen sogenannten Monoblock als Verstärker dran hängst (wobei ich nicht weiss ob es sowas für Home-HiFi gibt)
d) an diesen Mono Verstärker dann deinen Sub hängst

Alternative 1:
Holst dir einen Autoendstufen Monoblock oder eine brückbare 2 Kanal Autoendstufe. Die haben dann in der Regel einen Einstellbereich für den Bass-Übergang und sogar eine unabhängige Laustärkeregelung.
Dazu dann ein potentes Netzteil (ausm PC oder so).
Das Signal für das Ganze bekommst du, wenn du an deinen Chinch Ausgang des CD-Players ein Verteilerstück setzt, oder eben an deinen Verstärker Boxenausgang gehst und das ganze mit nem Spannungsteiler entsprechend runter brichst. Das normale Ausgangssignal ist nicht geeignet.

Alternative 2:
den Sony Sub verkaufen, bißchen Geld drauflegen und nen aktiven Sub kaufen.
Oder alles an Peripherie verkloppen und ein 2.1 System kaufen, beispielsweise von www.teufel.de


Hau rein!

und miss vor allen Dingen mal die Impedanz von dem Sub

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 398267

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

 

  

Audiosignal mit Cinchbuchsen abgreifen, dann durchschleifen und zum normalen Verstärker weiterleiten.

Das Signal wird dann über 2 Widerstände von einigen Kiloohm (so 47k z.B.) gemischt und danach mit einem OpAmp verstärkt.
Anschließend kommt es in einen aktiven Tiefpass, ebenfalls mit OpAmp aufgebaut und von dort dann zu einer entsprechenden Monoendstufe.

Als Versorgung würde ich kein PC-NT nehmen, da die Ausgangsspannung zu gering ist und der -12V-Ausgang kaum belastbar ist.

Besser Ringkerntrafo oder "normaler" Trafo mit entsprechender Leistung.

Vielleicht hat der Verstärker sogar einen Lineout, da kann man den dan ranhängen, so sind auch andere Signale per Sub spürbar zu machen...

Links:
Integrator / Integrierverstärker
Invertierender Verstärker


_________________

BID = 398287

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1918
Wohnort: Altrip

Ich hab das ganze mal so gemacht:

Vorraussetzung: Stereoanlage mit gerenntem Stereosubwooferausgang und Stereohöhenausgang.

Die Originalen Subwoofer haben 6 Ohm, der zusätzliche hat 4 Ohm.

Hab die gemeinsame Masse ermittelt (Multimeter) daran den (-) vom Sub gehängt. Dann 3x 12Ohm, 10Watt Widerstände parallel am jeweiligen (+) Ausgang des Verstärkers angeschlossen.

Nach den Widerständen den linken und rechten Kanal zusammen geschaltet und an den (+) vom Sub.

Dann getestet. Hat super funktioniert. Die Anlage hatte allerdings einen Lüfter für die Endstufe verbaut.

Allerdings überlastest du damit den Verstärker. Es kann also sein, dass dir die Anlage kaputt geht, wenn die Endstufe im (Normal)-Vollastbetrieb schon an ihrer Leistungsgrenze angekommen ist.

BID = 398306

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Was soll der Schwachsinn mit der Autoendstufe und dem PC Netzteil? Cinchausgängen vom CD-Player, Widerständen zum zusammenschalten usw.?
Es gibt fertige Subwoofer Endstufenmodule die man dann in einen passiven Subwoofer einbauen kann.

http://cgi.ebay.de/Subwoofer-Aktivm.....wItem

Die haben dann sowohl Cinch als auch Lautsprechereingänge, eine Weiche mit einstellbarer Übergangsfrequenz, einstellbare Phasenlage usw.

Das Leben kann so einfach sein...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 398329

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Zitat :
Das Leben kann so einfach sein..


wenn man in der Firma bei ebay reinkucken könnte....

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 398330

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das war natürlich nur ein Beispiel. Die Teile gibt es auch von zig anderen Herstellern und auch bei anderen Händlern.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552879   Heute : 1061    Gestern : 8333    Online : 392        26.6.2024    4:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100838899612