Autor |
FI-Schalter in kombination mit Notaus und Schütz Suche nach: schalter (25821) schütz (1705) |
|
|
|
|
BID = 379446
hannibal_23 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Salü,
ein Elektriker hat eine Unterverteilung gemacht.
In diese Unterverteilung wurde ein Schütz (Hager ES440) und ein FI-Schalter (Hager CD440D oder CDA440D) einegbaut.
Ein Notaus-Schalter hängt an einer Sicherung, die mit ES440 gekoppelt ist.
Nun funktioniert diese Schaltung überhaupt nicht; auf allen Steckdosen ist Strom, obwohl die Sicherungen alle aus sind (wenn FI und Schütz mit Notaus nicht getätigt).
Beim nachmessen habe ich festgestellt, daß auf dem Nullleiter Spannung anliegt, Phase hat nix.
Jetzt kann ich mir vorstellen, daß in der Schaltung FI, Schütz und Notaus ein Fehler unterlaufen ist.
Kann mir jemand Info's geben, wo ich evtl. Schaltbeispiele finden kann (der Notaus ist nicht relevant, kann also weggelassen werden. Es hängen nur Computer an den Steckdosen).
Habe schon gegoogelt aber nichts gefunden bis auf den anschlußplan für FI bei hager. es geht mir hier um diese Kombination, die ich eigendlich so noch nicht gesehen habe.
_________________
Viele Grüße aus dem Saarland |
|
BID = 379461
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
|
Ich versteh die Frage nicht ganz - wenn du die Verteilung öffnest, wie sind denn die einzelnen Adern aufgelegt? So wie du den Fehler beschreibst, könnte wirklich eine Vertauschung passiert sein. Wofür ist der Not-Aus-Schalter?
Es fehlen hier noch weitere Infos, am besten mach ein Bild der verteilung (geöffnet).
MfG; Fenta |
|
BID = 379465
hannibal_23 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Der Notaus war eigendlich dafür gedacht, alle Rechner bei "Unaufmeksamkeit" auf einen Schlag auszuschalten; war
eine Schnappsidee des Vorsitzenden.
Der Notaus kann also weggelassen werden.
Bild muß noch bearbeitet werden.
|
BID = 379474
hannibal_23 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
So, hier ein paar Bilder:
_________________
Viele Grüße aus dem Saarland
|
BID = 379549
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
hannibal_23 hat am 20 Okt 2006 20:25 geschrieben :
|
In diese Unterverteilung wurde ein Schütz (Hager ES440) und ein FI-Schalter (Hager CD440D oder CDA440D) einegbaut.
Ein Notaus-Schalter hängt an einer Sicherung, die mit ES440 gekoppelt ist.
Nun funktioniert diese Schaltung überhaupt nicht; auf allen Steckdosen ist Strom, obwohl die Sicherungen alle aus sind (wenn FI und Schütz mit Notaus nicht getätigt). |
Mit zweipoligem Spannungsrüfer (Duspol) messen.
Lutz
|
BID = 379558
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Also ich hab schon ein paar Fehler:
1. Die 2 LSS die nicht von Hager sind sollten gegen was gescheites ausgetaucht werden.
2. Nach meiner Erinnerung ist bei diesem Schütz der N nicht nacheilend und deswegen darf der N nicht durch den Schütz geführt werden. Du must froh sein, dass deinee Computer ncoh funktionieren! Der N sollte vom FI direkt zur N-Schiene.
3. Ich glaube, dass der N des Schützes nicht vor dem Schütz weggeht sondern von der N-Schiene oder unten vom Schütz!
Aber das erklärt immer noch nicht deinen Fehler, miss mal in der UV alles nach und dann sehen wir weiter!
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|
BID = 379567
schweizer Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 356 Wohnort: Schweiz
|
Frage:
Ist diese Unterverteilung überhaupt für diese Steckdosen? Oder ist deine Unterverteilung für die Steckdose, die du gemessen hast in einem anderen Raum?
Und du suchst jetzt ganz am falschen Ort. Ist mir auch schon passiert.
Grüess
_________________
Nie unter Spannung arbeiten.
Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22
|
BID = 379621
hannibal_23 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Diese Unterverteilung ist nur für die besagten Steckdosen.
|
BID = 379631
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
...wenn der FI oder das Schütz aus ist geht nix mehr die unterbrechen die Zuleitung, also kann da kein Strom mehr auf den Steckdosen sein (falls es die richtige UV ist) und richtig, der N gehört nicht über den Schütz
Zitat :
| ein Elektriker hat eine Unterverteilung gemacht. |
...super, da soll er antanzen und nachbessern ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) oder ist das schon 10 Jahre alt
@shark1:
...wozu die "nicht Hager" LS austauchen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_confused4.gif) da ist sowieso nix dran, also ganz raus damit
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 379641
schweizer Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 356 Wohnort: Schweiz
|
[quote]
Primus von Quack schrieb am 2006-10-21 16:54 :
...wenn der FI oder das Schütz aus ist geht nix mehr die unterbrechen die Zuleitung, also kann da kein Strom mehr auf den Steckdosen sein (falls es die richtige UV ist) und richtig, der N gehört nicht über den Schütz
Das gleiche habe ich eben auch gedacht.
Sonst wäre etwas "oberfaul"
_________________
Nie unter Spannung arbeiten.
Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22
|
BID = 379643
hannibal_23 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Leute, es funktioniert dank Eurer Hilfe.
@Primus: Der wäre erst irgendwann Montag da
Die Schaltung wurde vor einigen Tagen "gebaut"
Das mit dem N kann ich im Moment nicht nachvollziehen.
Schaut Euch mal das angehängte Foto an.
Der Elektriker hat auf Klemme A1 die vom Notaus kommende
Phase gelegt (1). Von A2 (2)hat er eine Leitung zur N-Schiene
gezogen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif) : voller Durchgang, Schütz hat nicht geschaltet,
somit voller Strom auf N.
Fehlerbehebung: von A2 (2) Kabel zu Klemme 7 (3), Relais
schaltet durch und versorgt LS mit Strom.
Vielen Dank an alle.
|
BID = 379646
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
EDIT: ZU SPÄT! Naja, vielleicht hilfts einem anderen
Also das ist ja eine unglaublich schlecht verdrahtete UV! Was nutzt der Fingerschutz der Geräte, wenn man die Adern viel zu weit abisoliert?
Gehe wie folgt vor: Miss mit einem hochwertigen zweipoligen Spannungsprüfer (gibts ab 40 Euro und man hat Jahrelang seine Freude damit, also eine gute Investition, auch für zuhause sehr hilfreich, schon bei kleineren Sachen! Gibts auch mit Drehfeldanzeige) am eingang des FI alls Außenleiter zum Mittelleiter und die Außenleiter gegeneinander. Zwischen den Außenleitern muss +- 400V liegen, zwischen Außenleiter und Mittelleiter je +- 230V. Wurde hier etwas vertausch (vor dem FI in der übergeordneten Verteilung) kannst du zwischen dem N und einem Außenleiter 400V messen. Miss auch den Mittelleiter gegen PE (Erde), da dürften höhctens ein paar Volt Differenz sein!
Sind diese Messungen positiv (also kein Fehler), mach damit in der verteilung weiter bei den LS (Also die 3 Außenleiter gegeneinander messen). Was gegen die vertausch-theorie spricht, ist die Tatsache, dass die LS dreipolig gespeist werden, das heißt, eine Vertauschung müsste alle Außenleiter betreffen (sehr sehr unwahrscheinlich!).
Es ist denkbar, dass ein LS defekt ist. Um das zu prüfen, schalte alle LS aus und miss von deren Abgängen gegen PE (sollte nichts relevantes an Spannung da sein!).
Welcher Hirni hat eigentlich den schönen RCD so bekritzelt?
MfG; Fenta
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fentanyl am 21 Okt 2006 17:34 ]
|
BID = 379647
schweizer Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 356 Wohnort: Schweiz
|
Kleiner Fehler aber grosses Fragezeichen.
Aber jetzt ists ja gut und funktioniert wies sein soll.
Aus Fehlern lernt man!
Grüsse
_________________
Nie unter Spannung arbeiten.
Herr über 6x CAT 3516B HD
1x Sulzer BAF 22
|
BID = 379651
hannibal_23 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
@ Fentanyl:
die Type hatte keine Lust, diese Schaltung aufzubauen.
Der Verein ist in neue Räume gezogen und mußte deshalb
die UV haben. Nun hat aber der angestellte Elektriker
der Wohnungsgesellschaft eigentlich immer nur kleine
Reps oder ähnliches zu machen. Diese UV ist halt etwas Arbeit.
Er hatte schon vor 1,5 Wochen vom Vermieter den Auftrag erhalten,
hat sich aber davor gedrückt. Deshalb wurde er vom obersten Chef
dazu "befohlen". Du kannst Dir ja denken, wie sauer der war.
_________________
Viele Grüße aus dem Saarland
|
BID = 379675
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
!!!!!!!!!!!!!!!Achtung!!!!!!!!!!!!!!!!
Der N Darf nicht durch den Schütz, denn es kann beim Ein-/Ausschalten zu einem schwebenden Sternpunkt kommen. Dann kann es dir alle elektronischen Geräte ab grillen! Also N von FI direkt zur N-Schiene und denn kann der N des Schützes auch wir an die N-Schiene, denn es darf auch kein 1,5mm² und 10mm² in einer Klemme sein (Brandgefahr!!)!!!
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 21 Okt 2006 20:06 ]
|