kondensator led 5 sec schaltplan

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  19:15:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
kondensator led 5 sec schaltplan
Suche nach: kondensator (17523) led (32740) schaltplan (24600)

    







BID = 377306

danielda

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: kelheim
 

  


kann mir jemand eine schaltung malen/zeichnen wo man wenn man die batterie entfernt die led 20ma 2v noch ungefähr 5 sec. leuchtet ich weis das sie dabei oder danach abdimmt. Bitte ein schaltbild oder mit multisim eine schaltung und vill. erklären wie ihr auf den wert des kondensators gekommen seid und welchen ich dazu brauch.

So DANKE im voraus:-)

Mfg
DANIELDA

wenn mir keiner helfen kann dann bin ich wahrscheinlich vor langeweile (tot)

BID = 377371

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3493
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

 

  

am besten gegen Langeweile hilft selbst überlegen.

Am besten geht sowas über einen 555 - Baustein. In dessen Datenblatt findest du dann auch die Angaben zum Kondensator.



Ich hab mal eine Sparlösung gemacht.

Schalterstellung 1: LED ganz normal angeschlossen + Kondensator wird geladen
Schalterstellung 2: Kondensator entläd sich über die BE Strecke eines Transistors und lässt die Lampe noch etwas nachleuchten.


Bei conrad gibts übrigens auch Selbstbau Module, um ein Nachleuchten fürn PWK Innenraum zu haben...


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 377376

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Da es darum geht die LED nach abklemmen der Batterie weiterleuchten zu lassen, wird ein 555 wohl eher nicht die Lösung sein. Es sei denn es gibt inzwischen eine Version mit eingebautem Perpetuum Mobile. Dafür gibts aber beim alten Kainka einige Ansätze die in die richtige Richtung gehen dürften:

http://www.b-kainka.de/bastel36.htm
http://www.b-kainka.de/bastel48.htm
http://www.b-kainka.de/bastel2.htm

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 377482

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891

Wie wärs mit nem guten alten Kondensator ??

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))

BID = 377596

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7306

@Peda

Zitat :
Wie wärs mit nem guten alten Kondensator ??

Genau das war die Frage....
Nu rechne mal und mach einen Vorschlag.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 378150

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut


Zitat :
Wie wärs mit nem guten alten Kondensator ??


Das meine ich halt auch! Was helfen alle IC's der Welt wenn die Spannung weg ist?

Ich hab das mal ausprobiert: mit einem 3300µF Elko, das glimmte ca. 1-2 Sekunden nach, also für 5 Sekunden dann entsprechend größer. Die LED glimmt dann halt langsam aus, wenn es das ist was du willst, wenn sie hart ausschalten soll muss man sich noch was anderes überlegen. Im Anhang ein Schaltplan. Das Elko kannst du auch direkt parallel zu LED schalten, allerdings glimmt das dann nicht so lang, dafür heller. Man kanns fast nicht lesen, der Widerstand hat 180Ohm.

PS: beim Elko und bei der LED auf Polarität achten! Wo das Gehäuse der LED abgeflacht ist ist Minus. (Aber fragt mich nicht ob das Anode oder Kathode heißt )




[ Diese Nachricht wurde geändert von: ffeichtinger am 16 Okt 2006 10:09 ]

BID = 379506

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich


Zitat :
PS: beim Elko und bei der LED auf Polarität achten! Wo das Gehäuse der LED abgeflacht ist ist Minus. (Aber fragt mich nicht ob das Anode oder Kathode heißt )

Kathode


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186306544   Heute : 25729    Gestern : 34099    Online : 506        4.11.2025    19:15
58 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.03 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0354881286621