Frage zum Drop bei KSQ

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  21:43:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Frage zum Drop bei KSQ

    







BID = 376292

gil

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln
 

  


Habe da mal eine Frage zu einer Konstantstromquelle 20mA:
Ich habe 4mal 4 rote 5mm LEDs an je eine SMD KSQ 20mA gehangen. Die Dropspannung ist mit 0,75V angegeben.
Wenn ich die LEDs mit einem Akkupack 9,6V 1650mAh (geladen 10,3V) betreibe, sind die LEDs ca. 10% dunkler als wenn ich ein Pack 12V 2800mAh dranhänge.Rein rechnerisch müßte doch die 9,6V ausreichen um 20mA fließen zu lassen !?
Kann es denn sein, daß bei 12V mehr als 20mA fließt?
Ich kann leider nicht nachmessen was Strom und Spannung an den LEDs machen, sind eingebaut.
Oder ist der Drop an den KSQ doch höher???
...bin Elektronikidiot!... vielen Dank für Euer Verständniss

BID = 376405

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

 

  

Solange niemand was über die Konstantstromquelle weiß, wiird auch niiemand helfen können. Ich glaube nur, daß 0,75 Volt Dropout für eine KSQ sehr wenig ist. Sollte das stimmen, und es sich bei den LED´s um iin Reihe geschaltete superhelle rote handelt, wird das mit 9,6 Volt jedenfalls verflixt knapp.

Du solltest doch mindestens den Strom messen können, der aus den Akkupacks gezogen wird. Mach das doch erstmal.

Und wenn du noch irgendwas über die KSQ weist, dann herraus damit.

MfG hanno...

BID = 378945

gil

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Danke hanno für die Antwort, (auch wenn Du aus Düsseldorf bist ) naja, will hier keine Werbung für ne KSQ machen,deswegen kein link oder Bild, aber so viele SMD KSQ gibts ja nicht auf dem Markt. Du hast wohl recht : der Drop wird höher sein als angegeben. Muß ich eben größere Packs nehmen. wollte mit meiner Frage auch nur wissen, wie sicher man sich denn sein kann, daß eine 20mA KSQ auch nur 20mA durchläßt. Aber never mind, ist auch nicht so wichtig. danke Euch


BID = 378956

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Hee, ich bin nicht aus Düsseldorf, sondern höchstens aus der Nähe davon. Mit dem Herzen bin ich immernoch Gladbacher.


Zitat :
wollte mit meiner Frage auch nur wissen, wie sicher man sich denn sein kann, daß eine 20mA KSQ auch nur 20mA durchläßt.


Und wenn die LED´s eingebaut sind, die KSQ aber nicht, kannst du doch trotzdem den Strom durch die LED´s messen. Und zur allergrößten Not, kann man doch den Strom aus dem Akkupack messen. Könnte natürlich sein, daß die KSQ einen gewissen Querstrom benötigt, aber das wird wahrscheinlich nicht so viel sein, daß es eine große Rolle spielt wo du den Strom misst.

Aber irgendwie hört es sich so an, als sei das ganze ja sowiso nicht so wichtig. Also denn...

MfG hanno...

BID = 378962

gil

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

sorry Gladbacher!
messen kann ich nur was ausm AKKU kommt,da auch die KSQ eingeschweißt sind, aber ich werde mir nochmal ein paar KSQ besorgen und mal ne Messung machen, mit verschiedenen LEDs und auch verschiedenen Eingangsspannungen. dachte ja nur ich kann mir die Zeit sparen und einer hätte sowas schon mal gemacht (die Drop-Spannung ermittelt).


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186308591   Heute : 27778    Gestern : 34099    Online : 367        4.11.2025    21:43
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0372979640961