Autor |
|
|
|
BID = 364310
brody Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
|
Aja ok, Lightyear!
Konnte z.B. die Frage von ego "Wie alt ist es denn?" nicht einschätzen, worauf sie sich beziehen soll.
Aber dann ist es ja gut, wenn alles so belassen werden kann...
Danke
brody |
|
BID = 364331
Tom R. Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 172
|
|
Zitat :
brody hat am 29 Aug 2006 09:09 geschrieben :
|
Sorry, aber irgendwie habt ihr mich jetzt mit den letzten Einträgen verwirrt...
...oder wie waren eure letzten Beiträge gemeint?
|
Da steht aber einer auf der Leitung...
Nene, das hatte ganz sicher nix mit deinem Problem zu tun.
Tom
PS: Aus Spaß wurde Ernst. Ernst ist jetzt drei Jahre alt... |
|
BID = 364350
brody Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Zitat :
| Nene, das hatte ganz sicher nix mit deinem Problem zu tun. |
Puh, na glücklicher Weise! Ihr könnt die Leute aber auch schocken...
brody
PS: Die Leitung (auf der ich stehe) muss aber ganz schön stark sein!
|
BID = 364361
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Zitat :
| Wie alt ist es denn? |
Ähm... (räusper) [flüstermodus on] sie... sieben [flüstermodus off]
So, ich hab´ mal in einer Tabelle nachgesehen "Chemische Beständigkeit von Kunststoffen):
Vaseline gibt´s da nicht, PVC weich ist gegen Heizöl "eingeschränkt beständig", PCV hart dagegen ist "sehr gut beständig".
PVC ist gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe "ausgezeichnet beständig".
Ich würde sagen, Du brauchst Dir keine großen Sorgen zu machen, allenfalls die Weichmacher werden fettlöslich sein. Aber wie schon gesagt, sollte das bei fester Verlegung keine große Rolle spielen.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!
|
BID = 364368
brody Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Oh mann,
aber jetzt hab ich's auch!
Danke 2N3055!
|
BID = 364377
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Zitat :
| Oh mann, aber jetzt hab ich's auch!
Danke 2N3055!
|
Nee, nee, von mir hast Du´s nicht!
Aber bis zum dritten Monat kannst du es legal wieder loswerden.
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 364378
brody Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Zitat :
| Aber bis zum dritten Monat kannst du es legal wieder loswerden.
|
Dieses Wissen könnte ja vielleicht nochmal wichtig sein und viel Geld sparen...
|
BID = 364379
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Lass das mal nicht die Katholen hören...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 364401
2N3055 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1383 Wohnort: Sulzbach (Ts.)
|
Wir gleiten, ähh, schweifen ab ...
_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalt en" oder "ein geschalte t"!
|
BID = 364404
brody Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Aber kein Wunder bei all der Vaseline...
|
BID = 364547
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Ich bevorzuge für elektrotechnische Anwendungen die gute alte Schmierseife, ist eindeutig weniger verfänglich wenn es um solche Diskussionen geht... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) :D ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) :D
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 364648
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Hi @all!
Kurze Frage:
Die Gummidichtungen von HT-Rohren werden definitiv nicht durch Melkfett/Vaseline angegriffen – diese Dichtungen aus Gummi sind beständig gegen Fette, Öle und Säuren.
Ist da dem Gummi ein spezieller Stoff beigemischt worden, oder wie sonst ergibt sich diese Resistenz gegen die genannten Stoffe?
Danke
sabina
|
BID = 364673
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nicht alles, was sich wie Gummi anfühlt, basiert auch auf dem Naturprodukt (Naturkautschuk, Latex).
Heutzutage werden hauptsächlich synthetische Elastomere, deren Ausgangsprodukte aus Erdöl gewonnen werden, verwendet, und bei dieser Synthese kann der Chemiker die Eigenschaften ziemlich beliebig einstellen.
Angefangen hat das mit dem bekannten Buna in den 1930er Jahren. http://de.wikipedia.org/wiki/Buna-Werke
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Aug 2006 14:36 ]
|
BID = 364746
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Danke perl,
dann könnte man im weitesten Sinne auch sagen, dass zumindest die in diesen HT-Rohren, umgangssprachlich Gummidichtungen genannt, eigentlich gar keine sind... sondern eben ein ähnliches Material mit anderen Eigenschaften.
Sozusagen eine geklonte Gummidichtung?
LG
sabina
|
BID = 364769
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nein ein Klon ist das nicht, denn der wäre ja, bis aufs Alter, völlig identisch mit dem Original.
Solche Materialien tragen typischerweise Namen wie Perbunan-S o.ä., wobei ich nicht weiss, wozu Regenrohrdichtungen kraftstoff- oder säurefest sein müssen.
http://www.leverkusen.com/news/tag/001123/Bayer01.html
http://techcenter.lanxess.com/trp/e.....id=22
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|