Melkfett/Vaseline

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:41:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Melkfett/Vaseline

    







BID = 363014

brody

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

 

  


Hallo,
ich muss unbedingt noch mal eine Frage loswerden.

Wir haben kürzlich (wegen Umbau) einige Leitungen einziehen lassen und jetzt, da noch nicht alle Schalter und Steckdosen angeschlossen sind, festgestellt, dass der Elektriker Vaseline/Melkfett (ohne Konservierungsstoffe) verwendet hat.

Habe den Elektriker angerufen; er meinte, dass er das immer verwendet. Habe auch schon andere Meinungen eingeholt; ist schon recht unüblich, allerdings sind wohl keine Schäden (Zersetzung der Leitungen) zu erwarten.

Was meint ihr dazu, kann ich das so belassen, oder muss wieder alles raus?

Vielen Dank

brody

BID = 363078

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Ich glaube nicht, daß die Isolation durch die Vaseline beschädigt wird, da ohnehin Weichmacher ins PVC eingearbeitet sind.

Es könnte aber ungekehrt sein, daß dieser Weichmacher durch die Vaseline aus dem Kunststoff herausgelöst wird. Die Isolation wird dann steinhart und zerbricht, wenn man sie bewegt.
Ich habe derartiges schon im KFZ-Bereich gesehen. Dort war die Isolation durch den Kleber des Isolierbands, mit dem der Kabelbaum umwickelt war, versprödet.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 363229

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Das liegt da aber an den Lösungsmitteln! Dass technische Vaseline PVC angreift, wäre mir neu!

MfG; Fenta

BID = 363234

brody

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Hallo und danke für die Antworten...

Nun, es war keine techn. Vaseline, sondern einfach Melkfett, bzw. Vaseline für den Hausgebrauch - also das Zeugs, was man sich auch auf die Haut schmiert; jedoch ohne Konservierungsstoffe.

Mein Problem ist einfach, dass ich zu wenig Fachmann bin um zu sagen, welche Wirkung dieses "Fett" auf den Mantel der Leitungen hat?

Wie gesagt, habe zwei andere Elektriker gefragt, die meinten, dass es nichts macht, aber ist dem wirklich so?


BID = 363238

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Das dürfte keine Probleme geben, Vaseline verhält sich neutral gegenüber allen Werkstoffen.

MfG; Fenta

BID = 363248

brody

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Danke Fenta,
da bin ich etwas beruhigter.

Mein Befürchtung war einfach, dass im Laufe der Jahre der Mantel der Leitungen angegriffen werden könnte und sich dann u.U. schlechte Ergebnisse, z.B. bei einer Isolationsmessung im Zuge eines E-Checks, ergeben.

Die anderen Elektriker meinten noch, dass Schmierseife schlechter gewesen wäre...

brody

BID = 363250

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Die Standardlösung wäre sicher Talkumpuder gewesen,
welches auch innerhalb von Leitungs- / Kabel-Mänteln verwendet wird.
Es sollte nur nicht eingeatmet werden. (Bei dem Versuch, es in die Rohre einzublasen.)

MfG
der Gilb

BID = 363255

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Oder man nimmt mal was VDE geprüftes aus dem Elektrogroßhandel, soll es ja auch geben...

BID = 363258

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo

Jetzt hab ich noch ne kurze frage:

Wie sieht das, wenn man normaes Haushaltsspülmittel oder Schmierseife verwendet?

Das haben wir (ich war damals noch nicht "voll" Elektriker) manchmal verwendet wenn nichts anders da war.

Shark1

BID = 363260

brody

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
Oder man nimmt mal was VDE geprüftes aus dem Elektrogroßhandel, soll es ja auch geben...


Ja, stimmt!

Sollte ich vielleicht mal dem Elektriker erzählen...

Aber Fazit:

Ich kanns so lassen, oder?

BID = 363283

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Fentanyl hat am 25 Aug 2006 05:25 geschrieben :

Das liegt da aber an den Lösungsmitteln! Dass technische Vaseline PVC angreift, wäre mir neu!
Mag sein, daß das für dich neu ist, aber Vaseline ist genausogut ein Gemisch aliphatischer Kohlenwasserstoffe, wie etwa Feuerzeugbenzin.
Daß letzteres auch als Lösungsmittel verwendet wird, dürfte bekannt sein.

An der Versprödung der fraglichen Leitungen war auch außer dem Kleber und dem damit beschichteten Isolierband kein weiteres Lösungsmittel beteiligt.

Es kommt lediglich darauf an, wie gut der Weichmacher in den beteiligten Stoffen Leitungsisolation und Fremdmaterial löslich ist.
Wenn er in der Vaseline überhaupt löslich ist, wird die Isolation daran verarmen, bis ein Diffusionsgleichgewicht erreicht ist.

Wie das Beispiel der zerbrochenen KFZ-Leitungen zeigt, kann die sich dadurch einstellende Verteilung sehr weit zu Ungunsten der Isolation verschoben sein.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 363293

brody

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Ok,
nun haben wir Aussagen von es macht nichts bis es könnte sein, dass die Leitermäntel steinhart werden.

Kann Melkfett/Vaseline wirklich so aggressiv reagieren - immerhin wird damit ja auch die Haut eingeschmiert?

Mein Problem:

Was stimmt nun und vor allem, wie soll ich reagieren; wieder alles raus ziehen (vor allem bleiben ja sicher Rückstände im Rohr); muss das echt sein?

BID = 363296

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich vermute trotz meiner obigen Erklärung, daß da nichts passiert.
Also drin lassen, aber in Zukunft ein "koscheres" Schmiermittel verwenden.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 363305

brody

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Ok perl,
dann mal vielen Dank!

... sozusagen Augen zu und durch!

PS: Werde den Elektriker auf alle Fälle nochmals drauf ansprechen, warum er dann sowas (Melkfett/Vaseline) verwendet?

BID = 363308

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
... sozusagen Augen zu und durch!
Ja genau.
Es gibt auch gute Gründe, weshalb die Vaseline der Isolation wohl nichts tun wird, das hängt mit den Polaritäten der wahrscheinlich verwendeten Stoffe zusammen, aber man kann das eben nicht unbedingt voraussetzen.
Das hier:
Zitat :
Kann Melkfett/Vaseline wirklich so aggressiv reagieren - immerhin wird damit ja auch die Haut eingeschmiert?
ist jedenfalls kein stichhaltiges Argument.
Wasser z.B. kann man sogar trinken, aber mit vielen Stoffen wie Salz, Zucker und speziell auch Elektrizität verträgt es sich nicht besonders gut.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587089   Heute : 90    Gestern : 6775    Online : 607        1.7.2024    0:41
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0621821880341