Anlaufspannung der Lüfter bei einer Temperaturregelung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  08:50:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Anlaufspannung der Lüfter bei einer Temperaturregelung
Suche nach: lüfter (6954) temperaturregelung (306)

    







BID = 179344

Sprky

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo allerseits! Ich hab mir mal ne kleine Schaltung zusammengesucht und nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende, aber seht selbst :
Zuerst mal ne Funktionsbeschreibung, damit jeder weiß worum es geht:
An der Stelle 1 stellt sich über den NTC und den Vorwiderständen eine Spannung zwischen 4-6V ein (zur Simulation hab ich mal einen Verlauf auf dem Funktionsgenerator V3 eingegeben). Diese Spannung wird über den Differenzverstärker ausgewertet und an der Stelle 2 ergibt sich ein Spannungsverlauf bis max. 10V (bei ca. 4V an der NTC Seite). Über den nächsten OP wird der MOSFET angesteuert und der Lüfter (symbolisiert mir R4) angesteuert. Die Schaltung funktioniert bisher sehr gut und die Regelung kann über die beiden Potis eingestellt werden. Ich verwende momentan 120mm Lüfter die leider erst ab einer SPannung von 8V sicher anlaufen. Nun ist mir ein Gedanke gekommen die Schaltung um einen OP zu erweitern (is auf dem IC ja eh vorhanden) um die Spannung an der Stelle 2 mit der Komparatorschaltung zu vergleichen und erst bei größeren Spannungen (> 8V) die Regelung auf den MOSFET zu schalten. Vorher muss das Gate an +12V liegen um den FET zu sperren.
Mein Problem liegt nun darin den Ausgang von U1 so lange "brach" liegen zu lassen und das Gate an +12V zu legen bis die Spannung 8V überschreitet. Danach soll der Ausgang von U1 an das Gate geschaltet werden um die Steuerung zu aktivieren. Der 1. Gedanke ein Bipolartransistor zu nehmen habe ich schnell verworfen, da ins Gate kein Strom fließt und die Umschaltung auf +12V auch schlecht geht.

Ich hoffe das war verständlich ausgedrückt und mir kann jemand einen guten Tipp geben

Gruß Sprky




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sprky am 27 Mär 2005 21:21 ]

-Hinweis von sam2: Da nur hier schon Antworten waren, hab ich den anderen Thread gelöscht und Deinen Duplikat-Vermerk hier entfernt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Mär 2005 15:43 ]

BID = 179409

sepp@kaernten

Schriftsteller



Beiträge: 709
Wohnort: Austria

 

  

ganz schön viel Holz für den anfang......

guck doch mal bei ELv:


PDF anzeigen


BID = 180049

Sprky

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo     sepp äht kaernten! (automatisch editiert wegen spamgefahr)   
Vielen Dank für deine Mühe konnte sogar ein bisschen aus der Schaltung nutzen !! Leider ist Circuit Maker irgendwie nicht in der Lage das noch sinnvoll zu simulieren. Kommt meist dummes Zeug raus , aber das was rauskommt scheint zu bestätigen das es klappt. Hier der neue Schaltplan mit dem 3. OP. Rein von der theorie müsste das klappen ! Werde die Tage dann nochmal die Widerstände anschauen ob die von der Dimensionierung ok sind und danach ein Platinenlayout zaubern....
wenns klappt meld ich mich nochmal !
Gruß Sprky




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866419   Heute : 7989    Gestern : 26182    Online : 399        19.10.2025    8:50
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0459959506989