PWM wie? Akkuschrauber Drezahl regulieren

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  05:35:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
PWM wie? Akkuschrauber Drezahl regulieren
Suche nach: pwm (3622)

    







BID = 145980

hermit

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76
 

  


Hallo,
ich habe einen Akkuschrauber den ich Drehzahlregulieren will.
Daten des Schraubers: 12V; Leerlauf 1,5A; Volllast 15A.
Soweit ich weis lässt sich mein Vorhaben am Besten über PWM (PulsWeitenModulation) erreichen. Ich möchte die Drehzahl über ein potentiometer steuern können. Was für Teile und welche Dimensionierung benötige ich dafür?
Schonmal vielen Dank.

MfG, hermit

BID = 146238

metro2001

Gesprächig

Beiträge: 109
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von metro2001 ICQ Status  

 

  

Hi!

Ich meine einen Bausatz in dieser Art bei ELV gesehen zu haben "PWM-Modulator für DC-Lasten" oder so ähnlich heisst der dort. Einfach mal nachschauen und den Plan downloaden...

mfG,
metro2001

_________________
mfG,
metro2001

im Internet erreichbar unter http://www.ckop.de

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Es kann nichts Allgemeigültiges daraus abgeleitet werden.

BID = 146264

Paddy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

Erst kürzlich wollte hier jemand nen Handstaubsauger mittels PWM regeln. Guck mal hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Paddy

BID = 146294

hermit

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76

Ok, diese Schaltung sollte funktionieren.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....n.gif
Nur, Brennt mir der Buz11 nicht weg wenn ich bei 12V und 15A ca. 200W hab?

BID = 146307

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

In vielen Akkuschraubern wird der MOSFET noch Kurzgeschlossen um bei voller Leistung wirklich die maximale Spannung dem Motor zur Verfügung zu stellen.

BID = 146310

hermit

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76

Meinst du Source und Drain kurzschließen? Dann hat der ganze MOSFET ja keinen Sinn mehr oder wie seh ich das?
Bleibt noch das Hitzeproblem.

BID = 146330

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
hermit hat am  5 Jan 2005 15:33 geschrieben :

Meinst du Source und Drain kurzschließen? Dann hat der ganze MOSFET ja keinen Sinn mehr oder wie seh ich das?


Nur für Vollgas, denn bei 20A hat selbst der beste MOSFETs noch entsprechende Verluste.


Zitat :

Bleibt noch das Hitzeproblem.


Kleiner Kühlkörper und du hast keine Probleme.
Wenn ich meinen mit Vollgas betreibe (an einem 12V Bleigel Akku) dann rauchen immer die Kabel, aber der MOSFET hält...

BID = 146505

hermit

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76

Wie ist es denn, wenn ich anstatt dem einen BUZ11 zwei parallelgeschaltete BUZ11 nehme? Müsste doch auch funktionieren, halt nur mit weniger Wärmeentwicklung am BUZ11.

BID = 146548

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :

...Brennt mir der Buz11 nicht weg wenn ich bei 12V und 15A ca. 200W hab?


Die 200W muss der Motor bei Volllast umsetzen - nicht der BUZ!

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 146611

hermit

Gelegenheitsposter



Beiträge: 76

Aber an dem BUZ braten doch auch 200W oder nicht? Zwischen Drain und Source fließen 12V und es liegen 15A an, also 200W, oder sehe ich da was falsch?

BID = 146614

Bernddi

Schriftsteller



Beiträge: 530
Wohnort: Waldheim

Hallo
Denk mal nach der buz 12 Volt und der motor was bekommt der ??? 12 Volt dann haste 24 volt oder teilen sich die 12 volt auf auf zb 2 volt am buz und 10 volt am motor ??
auch bei einer gepulsten Ansteuerung wird der Buz durchgesteuert nur eben für die zeit in der er angesteuert ist
gruß Bernddi


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072760   Heute : 540    Gestern : 7451    Online : 250        18.2.2025    5:35
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0627200603485