Autor |
hubmagnet nur mit kondensator, transistor. bin am verzweifeln :( Suche nach: kondensator (17423) transistor (12297) |
|
|
|
|
BID = 114753
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Damit meine ich, daß dieser Transistor weder im gedruckten Katalog, noch im Webshop auftaucht, auch Conrad's Suchmaschine kennt ihn nicht.
Aber du kannst ihn bestellen, und bekommst ihn geliefert.
Jedenfalls war das vor ein paar Monaten noch so.
Die Bestell Nr. lautet 162827
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 114876
tarkin Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24
|
|
danke für den tip, habs da bestellt.
anbei post ich nochmal ne neue version von dem schaltplan.
vielleicht kannste ja mal kurz drübergucken ob ich das was
du mir gesagt hast richtig verstanden und umgesetzt hab.
vielen dank! |
|
BID = 114916
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Da sind schon noch genug Fehler drin.
Hatten wir uns nicht ohnehin darauf geeinigt besser den Mosfet zu verwenden ?
Ich hab dir mal eine entsprechende Schaltung gemalt.
Den µC tauscht du natürlich gegen deinen aus.
Aber bei der Verdrahtung halte dich am besten daran das so zu machen, wie ich es gezeichnet habe:
Der starke Magnetstrom soll nur durch den Magnet, den Transistor und den Elko fließen ! Nicht durch andere Leitungen wie etwa die, die zum Spannungsregler führen.
Ebenso gehört der 100nF Kondensator dicht an den µC, während der 330nF Kondensator dicht an den Regler gehört.
Übrigens:
Im Gegensatz zu dir verwechsle ich nicht andauernd µF mit nF !
So einfach geht das, wenn man die richtigen Teile verwendet
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Okt 2004 18:55 ]
|
BID = 114923
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nun habe ich doch noch eine kleine Ergänzung vorgenommen.
Wenn nach einem Schuß die Batterie den Ello aufladen muß, wird die Batteriespannung für einen Moment völlig zusammenbrechen.
Darum habe ich noch D2 und C4 eingefügt, damit der µC während dieser Zeit noch versorgt wird.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 115044
tarkin Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24
|
also erstmal vielen dank das du dir soviel mühe gemacht hast!
wenn ich mich irgendwie revanchieren sag mir bescheid!
Zitat :
|
Hatten wir uns nicht ohnehin darauf geeinigt besser den Mosfet zu verwenden ?
|
ja hab das irgendwie verdusselt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tarkin am 17 Okt 2004 1:55 ]
|
BID = 115051
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Wenn das Ding mit 2cm größe 80W hat, dann ist es kein Magnet sondern ein Heizelement...
Irgendwas passt nicht. Bist du denn sicher, dass der Magnet in Ordnung ist? Oder hast den irgendwo aus dem Schrott gezogen, evtl hat er nen Windungsschluss...
|
BID = 115078
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
@:andi:
Was reitet ihr denn noch immer auf dem armen Hubmagneten herum?
Das ist offenbar ein reiner Impulsbetrieb, da kann das sehr wohl so sein!!!
Und da es hier klar um den Umbau eines vorhandenen Gerätes geht, hat er dieses Bauteil auch nicht "irgendwo aus dem Schrott gezogen"...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Okt 2004 10:50 ]
|
BID = 118495
tarkin Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24
|
hi,
so da meld ich mich mal wieder. habe jetzt die teile vom conrad
bekommen und gleich den schaltplan in realität umgesetzt.
aber leider ohne erfolg, der IRLML2502 geht beim ersten auslösen
kaputt. also wenn die 5v schalten dann zieht der magnet ganz
kurz zusammen und das wars dann der IRLML2502 läßt dann
dauerhaft den strom durch und läßt nicht mehr schalten :/
habe aber auch noch was vielleicht intressantes. ich
habe bei conrad einen 9v akku mitbestellt den größten denns
da gibt, hat 12euro gekostet das teil! jedenfalls kann man mit
dem akku den hubmagnet auch direkt auslösen ohne kondensator!
habe dann mal den akku verwendet und den kondensator
rausgemacht aber denn och der IRLML2502 geht kaputt.
ich hab auch mal die diode die parallel zum magnet liegt rausgemacht, liegts da dran? für was ist die?
vielen dank schonmal!
|
BID = 118510
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn Du die Leerlaufdiode rausgenommen hast, ist es kein Wunder, daß die Transe stirbt... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_crazy.gif)
|
BID = 118527
tarkin Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24
|
hmm. okay.
hab sie wieder reingemacht jetzt geht der IRLML2502 auch nicht
mehr kaputt. aber der magnet löst nicht aus :((((
ich hab auch einmal anstatt den magnet ne led drangelötet und
das funktioniert also die schaltung scheint richtig zusammengebaut
zu sein.
|
BID = 118528
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Diode wirst du vermutlich brauchen und sie muß auch soherum eingebaut sein wie im Plan (Beringte Seite nach +).
Aber wenn der MOSFET abbrennt, dann könnte das daran liegen, daß dein Steuerimpuls viel zu lang ist (oder die Versorgungsspannung zu gering).
Dann bricht die Batteriespannung zusammen und wenn dann trotz der D2 auch noch die Versorgung des µC einbricht, kann es passieren, daß der FET nicht mehr kräftig genug angesteuert wird.
Dadurch kann die Verlustleistung über das Erträgliche ansteigen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 118537
tarkin Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24
|
naja aber er brennt jetzt ja nich mehr durch aber auslösen
tut der magnet trotzdem nicht.
|
BID = 118540
tarkin Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24
|
es scheint noch ein fehler in der schaltung zu sein, hab jetz mal
die volt an der stelle wo der hubmagnet ist gemesen und wenn
der MOSFET aus ist messe ich 0v aber wenn er durchschalten
soll messe ich 3,55 volt ?!? also ich bin mir sicher das deswegen
der magnet nich auslöst. ist da der mosfet der dran ist kaputt?
|
BID = 118541
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wie lang ist denn der Ansteuerimpuls, den du programmiert hast ?
P.S:
Dann scheinst du tatsächlich einen Schaltfehler gemacht zu haben.
Bei 0V am Gate muß am Drain die volle Batteriespannung anliegen, und den angesteuerten Fall (+5V am Drain) kannst du ohne Oszilloskop nicht messen, weil er zu kurz dauert.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 24 Okt 2004 21:45 ]
|
BID = 118553
tarkin Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24
|
also in der testschaltung hab ich eigentlich erstmal mit einer
led anstatt dem magnet gearbeitet und bei der software hab
ich den port einfach nurauf 1 gesetzt, also kein impuls sondern
dauer an aber wie gesagt nur dann wenn ich die led dran hatte
nich mit dem magnet. da muss ich ja dann nur einen kurze einschalt
dauer haben sprich impuls.
und gemessen habe ich als die led dran war und der port auf 1
also die +5v anliegen. bin dadrauf gekommen weil die
led viel zu dunkel leuchtet als das 9v bei der led ankommen.
|