Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  13:13:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren
Suche nach: akku (11498) ausgangsspannung (3893)

    







BID = 114882

Nico22

Gesprächig



Beiträge: 178
Wohnort: Itzstedt bei Hamburg
Zur Homepage von Nico22 ICQ Status  
 

  


Danke!
Es ist mir schon ein paar mal passiert, dass ich im Winter vergessen habe, den Akku "dranzuhängen"..
Naja. Das kurbelt die Wirtschaft an.

Ok.
Netzteile habe ich genug hier^^

BID = 115064

smardy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

 

  

Hallo hannoban,
kann ich die Conrad-Schaltung auch für einen 12V Bleiakku mit 1,2 Ah nehmen, der dauerhaft als Puffer in einer Alarmanlage geladen wird? Er soll nur bei Spannungsausfall des Netzteils den Betrieb aufrechterhalten. Die Ladespannung beträgt ca. 17V. Mein Eindruck ist, dass die Spannung zu hoch ist.



_________________
Viele Grüße
smardy

BID = 115193

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

Klar kannst du das. Dafür ist er ja da.

MfG hanno...

BID = 115227

smardy

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85


Hi hannoban
und dann soll ich mir das so zusammenlöten... mh. Dann hängt das da so herum. Gibts dafür einen Tip? Gehäuse oder so...


_________________
Viele Grüße
smardy

BID = 115237

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Phantasie schwach...

BID = 115644

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  


Zitat :
Phantasie schwach...

Wie wahr...

Gehäuse bekommst du ebenfalls bei Conrad. Aber da musst du dir schon selbst eins aussuchen; dabei kann ich dir nun wirklich nicht behilflich sein.
Höchstens einen kleinen Tipp geben:
Es gibt sehr schöne Aluminium-Gehäuse. Die sind zwar leider nicht ganz billig, aber dann kannst du die Gehäusewand gleich als Kühlkörper für den Regler benutzen.

Wenn das Ganze aber wirklich nur zum Puffern und nicht zum laden sein soll, brauchst du eigentlich garkeine Kühlung. Dann könntest du das z.B. auch in Epox eingießen, oder die Teile direkt auf dem Akku festkleben.
Aber natürlich NIEMALS Löcher in den Akku bohren, um da was zu befestigen!!!

MfG hanno...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 18 Okt 2004 16:56 ]

BID = 115743

TheME

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Zurück zum eigentlichen Problem:

Ich habe hier mal einen Übersichtsschaltplan.

Könnte das so funktionieren?



BID = 115776

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Man kanns auch mit dem Aufwabd übertreiben.
Versuchs doch mal mit einem MOSFET, der von einem Opamp gesteuert wird.
Im Prinzip ein Zero-Drop Spannungsregler.

BID = 115845

TheME

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Ich hab HIER eine Schaltung gefunden, die mit Hilfe einer Z-Diode und eines MOS-FETs die Spannung stabilisiert.

Aber mit einem OP (was wahrscheinlich besser wäre) hab ich noch nichts gesehen.

Hat da jemand zufälig einen schaltplan?

BID = 115943

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Im Prinzip OK, aber der Spannungsabfall lässt sich auch auf Null reduzieren. Untere Schaltung:

http://www.electronic-circuits-diagrams.com/psimages/3.gif

BID = 116323

TheME

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Also die Schaltung sieht mal nicht schlecht aus.
Aber die Werte der einzelnen Bauteile sind kaum bis garnicht lesbar.

Ich habe mal die Schaltung mit EAGLE neu gezeichnet und noch eine kleine Zusatzschaltung dazugesetzt, die eine Duo-LED ansteuert, woran man dann den Akku-Stand ablesen kann (Original HIER).
Ist meine Schaltung korrekt?


PDF anzeigen


BID = 116334

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Die Schaltung ist OK.
Allerdings solltest du einen Schalter einbauen, denn die Schaltung benötigt immer einige 10mA an Strom, selbst wenn der PC aus ist.
Wenn die Eingangsspannung nur 13,8V beträgt kannst du (nein, du musst sogar) D3, D4 und R8 weglassen.

BID = 116356

TheME

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Wieso?
R8 soll als Strombegrenzung für den Ladestrom (auf ca. 300mA) fungieren.
D4 muss dann auch drin bleiben, damit im Netzausfall vom Akku genügend Strom fließt.
D7 kann man aber wegmachen und stattdessen direkt in die Zuleitung einsetzen.

Oder sehe ich das falsch?

BID = 116407

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Wenn du die Diode einbaust, fallen da 0,7V ab.
Der Akku benötigt aber 13,8V um wirlich voll geladen zu werden.
Da die Spannung am Akku eigentlich nie weiter als auf 11V absinkt, sind 69Ohm zu groß. Ich würde 4,7 Ohm einbauen. (für ca. 500mA)

BID = 116691

TheME

Gelegenheitsposter



Beiträge: 94

Ok, dann 4.7 Ohm.

Für die Dioden D3 und D4 kann man ja Shotty-Typen verwenden (welche z.B.?). An denen fällt ja dann weniger Spannung ab, richtig?


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871487   Heute : 13065    Gestern : 26182    Online : 400        19.10.2025    13:13
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0385971069336