LSR an VVG/EVG

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:50:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
LSR an VVG/EVG
Suche nach: vvg (131) evg (1048)

    







BID = 80708

Zwobot

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


hallo zusammen,


im netz bin ich nur begrenzt fündig geworden, daher mal ein versuch hier.

für die profis wirds wohl easy aber ich steh irgendwie aufm schlauch...

kann ich an einem vvg anstatt einer lsr mit der dem vvg entsprechenden leistung auch mehrere lsr parallel schalten?

funktioniert das z.b. wenn ich am 58w vvg 18w und 30w parallel betreibe?

und wie siehts beim evg aus, wenn ich die starter nicht wie beim vvg einfach parallel schalte?


greetz
2bot


BID = 80715

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Zwobot,

an den von Dir genannten Vorschaltgeräten kann man gar keine Leuchtstoffröhren betreiben (die haben nämlich unbeheizte Elektroden und benötigen daher Hochspannung), sondern erstmal "nur" Leuchstofflampen (beheizte Elektroden, das sind die mit den zwei Stiften pro Ende...)!


Aber parallel geht da schonmal gar nichts.
An EVG geht nur genau das, was angegeben ist, also je nach Gerät eben 1,2,3,4 etc, aber alle mit separaten Anschlüssen ans EVG.

Bei KVG und VVG geht teilweise REIHENschaltung, also z.B. 2x 18W an einem für 1x 36W. Aber nur bei den kleineren und nur gleichartige. Dafür werden dann spezielle "Serien"-Starter benötigt.


Den Rest Deiner Frage habe ich nicht ganz verstanden, denn bei EVGs gibt es doch gar keine Starter...


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 80727

Zwobot

Gerade angekommen


Beiträge: 2

hallo!


problem, ich habe mengen an evg 2x58w,1x58w und vvg 1x58w , kann jedoch nur max. 1,2m leuchtstofflampen mit 36w "verbauen"
d.h ich müsste dafür sinnlos investieren...

die 58w version ist wohl eher ungünstig, 2x30w geht da nicht oder?
die serienstarter werden auch jeweils parallel an die lampe angeschlossen?

restbestände aus T8 zeiten sind wohl wirklich nix mehr wert...

greetz
2bot


BID = 80752

martin02

Stammposter



Beiträge: 496

Vielleicht die Lampn schräg hängen, dann passen längere.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552717   Heute : 899    Gestern : 8333    Online : 507        26.6.2024    3:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0462999343872