Zanker Waschmaschine  Lavita Duo 1401

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  16:11:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401

Fehler gefunden    







BID = 81029

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48
 

  


Danke schonmal bis dahin.

Habe das hintere Gehäuse ab, und jetzt schau ich mir das mal an.
Kann man die Maschine evtl. mal Laufen lassen um an der Pumpe was zu hören, oder zu testen ob Spannung ankommt, oder ist das keine Gute idee bei offenem Gehäuse?
Ich schaue mal vielleicht kann ich ein paar Bilder machen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 81035

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  


Zitat :
Kann man die Maschine evtl. mal Laufen lassen um an der Pumpe was zu hören

Bei Offener Maschine, Standfestigkeit?, drehende Teile und Spannung ist das nicht ungefährich!
Füll mal von Hand Wasser in die Trommel und laß die Zirkulationspumpe mit Fremdspannung laufen.
Dann müßte ja Dein beschriebener Wasserstrahl in der Trommel da sein.
"röhre" gab ja schon durch, dass sehr wahrscheinlich die Pumpe def. ist.

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81037

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Hier ist mal ein Bild von der Wama hinten unten links.

http://www.superrobotwars.dyndns.org/Ventil/Bild%20606.jpg

Ich schaue mir mal die verkabelung an.
hmmm, ich frage mich gerade wie ich die Zirkulationspumpe am besten rausbekomme.
Weil dann könnte ich sie direkt mal ausprobieren, mit zwei schläuche in die Badewanne halten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  9 Jul 2004 10:49 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81055

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Das Forum hier ist einfach Super.

Ohne das Forum hier wäre ich nicht soweit.

Bei Waschmaschinendoktor.de finde ich nicht "Zirkulationspumpe" nur Umwälzpumpe.
Zirkulationspumpe = Umwälzpumpe

Wenn es die Zirkulationspumpe ist, wieviel könnte sie kosten?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  9 Jul 2004 11:40 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81084

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Bei Waschmaschinendoktor.de finde ich nicht "Zirkulationspumpe"

Wird unter Magnetpumpe geführt
http://www.waschmaschinendoktor.de/f/f41.html


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81127

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Am besten ist es, ich warte auf den User "röhre", weil ich nicht weiß wie ich die Zirkulationspumpe ausbaue.
Bevor ich etwas abbreche, oder noch mehr kaputt mache, warte ich auf ihn.

Ich sehe nur alles in einem, weiß nicht wo was auseinander geht. Siehe Link:
http://www.waschmaschinendoktor.de/f/f29.html

Gruß FireBirds.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  9 Jul 2004 15:46 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81149

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48



ps. bevor ich die Magnetpumpe ausbaue, muß das wasser aus der Trommel leergepumpt sein?
Habe nämlich gestern mittendrin ausgeschaltet, und jetzt ist noch Wasser in der Trommel, und ich habe die Wama offen. Nicht das wenn ich die Pumpe ausbaue, daß dann Wasser aus den scläuchen kommt, und alles nass macht.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 81195

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Ich denke das die Magnetpumpe (Zirkulationspumpe) kaputt ist, weil wenn ein paar mal die Wama aus- und einschalte, funktioniert die Pumpe.

Es ist wie als wenn die Pumpe hakt, und durch mehrmaligem ein und ausschalten der Maschine, pumpt sie auf einmal wasser in die Trommel.

Jetzt muß ich nur noch wissen, wie baue ich diese Pumpe am besten aus?

Von was wird die Pumpe gesteuert (Elektr. Schalter oder so), kann davor was kaputt sein, oder definitiv die Pumpe?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 81220

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Von was wird die Pumpe gesteuert (Elektr. Schalter oder so), kann davor was kaputt sein, oder definitiv die Pumpe?

Wenn Du sicher sein willst, dass es an der Magnetpumpe liegt, mußt Du an der Pumpe eine Spannungsmessung machen.
Wenn Spannung anliegt und die Pumpe nicht richtig läuft, dann hast Du es.


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81241

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Ja okay, aber wie will ich denn die Spannung messen, wenn man das Gehäuse nicht auflassen kann (Dann komme ich schlecht an die kontakte)?
Ich will auch ungern das Gehäuse ablassen und die Maschine dann anschalten.

Hast du einen Tip für mich?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  9 Jul 2004 22:55 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81242

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Ja okay, aber wie will ich denn die Spannung messen, wenn man das Gehäuse nicht auflassen kann (Dann komme ich sclhecht an die kontakte)?

Unter den Fußleisten kommst Du doch mit den Meßstrippen vom Spannungsmeßgerät durch.


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81247

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Du meinst unter der Maschine, (ist ja der Boden nicht komplett zu)?

Provisorisch zwei strippen nach aussen verlegen, aber so das nichts passieren kann.

Das probier ich morgen mal aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81493

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Ich habe es jetzt mal so ausprobiert:

Spannungsstecker an der Magnetpumpe abgeklemmt, und an den Stecker einen Duspol drangehalten. Kommt immer Spannung an, wenn das Programm schaltet. Egal wie oft ich das ausprobiere die Spannung kommt immer.
und es ist seitdem ich die Pumpe von Spannung getrennt habe, kein Summen oder Brummen zu hören (ist ja auch logisch).

Die Pumpe ist definitiv kaputt.
Wenn ich sie angeklemmt habe, Brummt sie und wenn ich dann den Strom kurz ausschalte und einschalte geht sie auf einmal und mittendrin dasselbe (Die Pumpe hakt irgendwie).

Danke an alle soweit.

Aber kann mir jemand einen Tip geben, wie ich diese Pumpe ausbaue?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am 10 Jul 2004 19:12 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81498

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

So,
nun hast Du auch festgestellt das die Pumpe hin ist.
Der Ausbau ist relativ einfach.
Die Pumpe ist mit drei Schrauben angesflanscht.

röhre


_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 81520

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Danke.

Ich sehe das alles so in einem Stück: Siehe Link
http://www.waschmaschinendoktor.de/f/f29.html


Ist das die ganz Pumpe, wenn ja wie soll ich das so ab bekommen: Siehe Link:
http://www.waschmaschinendoktor.de/f/f41.html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am 10 Jul 2004 20:53 ]

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186834461   Heute : 32127    Gestern : 47700    Online : 540        26.11.2025    16:11
50 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.20 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315430164337