Zanker Waschmaschine  Lavita Duo 1401

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  16:11:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Zanker Lavita Duo 1401

Fehler gefunden    







BID = 80627

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48
 

  


hmmm.

es ist ein Magnetventil 2-Fach eingebaut, und das ist in ordnung.
Vom Wasserhahn geht es in das Magentventil und von dort in die Waschmittelkammer. ich kann das nicht so ganz verfolgen wie das läuft zum Wassereinlauf am Bullauge.

Weiß jetzt auch nicht im moment was ich noch machen kann.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80630

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  



Zitat :
es ist ein Magnetventil 2-Fach eingebaut, und das ist in ordnung.

Wie hast Du das festgestellt?
Bekommt das "zweite" MV 230V Spannung?

Zitat :
Weiß jetzt auch nicht im moment was ich noch machen kann.

Wenn das "zweite" MV Spannung bekommt, würde ich den Anschlußschlauch -der direkt zur Trommel geht- mal abmachen, ein (neues) Stück -mit offenem Ende- draufmachen und in einen Kübel halten. Dann mal die Maschine starten, ob über das "zweite" MV genügend Wasser kommt.




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80661

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Also ich muß ehrlich sagen, daß das Magneteinlaufventil 2-Fach Neu ist, ich habe es eingebaut, weil das andere alte sehr verkalkt war.
Deswegen kann es das schonmal nicht sein.

Am besten man nimnmt die ganze Maschine auseinander

Ich bin sprachlos. Man kommt nicht so ganz an die sachen dran.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  7 Jul 2004 21:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80673

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
FireBirds hat am  7 Jul 2004 21:18 geschrieben :

Also ich muß ehrlich sagen, daß das Magneteinlaufventil 2-Fach Neu ist, ich habe es eingebaut, weil das andere alte sehr verkalkt war.
Deswegen kann es das schonmal nicht sein.

Ich bin auch sprachlos!
Und DAS hältst Du für derart unbedeutend, daß Du es uns bisher vorenthalten hast?

Das neue MV hat also noch nie richtig funktioniert, oder?
Wie kann man das sicher sein, daß es daran (oder an einen falschen Einbau desselben) nicht liegen kann...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80675

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

ich dacht ich hätte es geschrieben, aber ich sagte ja auch das es daran nicht liegen kann.

Sorry, daß ich es doch nicht geschrieben habe.
War keine absicht.

Ich mache schon so lange an der blöden Wama rum, das ich auch ein wenig genervt bin, von dem Teil.

Ich messe Morgen mal, ob an dem neuen MV auch Spannung ankommt. und Berichte dann.

und sowas kommt nicht wieder vor.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  7 Jul 2004 22:08 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80682

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Wenn das "zweite" MV Spannung bekommt, würde ich den Anschlußschlauch -der direkt zur Trommel geht- mal abmachen, ein (neues) Stück -mit offenem Ende- draufmachen und in einen Kübel halten. Dann mal die Maschine starten, ob über das "zweite" MV genügend Wasser kommt.

Wenn Spannung ankommt bitte auch diesen Test machen!


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80684

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

@ FireBirds,
Habe jetzt erst von Deinem Problem gelesen.
Schade das Doppelmeister nicht drann geblieben ist.
Also Fakt ist, die Zirkulationspumpe ist im Eimer.
Das ist eine Magnetpumpe, die sind halt empfindlich.
Tausche die Pumpe aus und Du wirst wieder den Wasserstrahl am Bullauge sehen.
Dazu mußt Du die Masch. halbieren.
Die hintere Gehäusehälfte abmachen. Sonst kommst Du nicht an die Pumpe.
Es sitzen folglich zwei Pumpen im Gerät. Abwasserpumpe und Zirkulationspumpe.
Die Zirkulationspumpe sitzt hinten links im Gerät.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80690

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

@ FireBirds,

http://www.waschmaschinendoktor.de/f/f41.html
Viel Erfolg und melde zurück!

_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80763

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Hi.

Ich habe das 2-Fach Ventil mal geprüft ob Spannung ankommt, bei dem MV wo in die Waschmittelkammer das Wasser läuft messe ich 230V, bei dem anderen (das weiße) unten drunter messe ich garnichts, aber die Maschine läuft trotztdem, ohne das es an Strom angeklemmt ist.

Die Maschine läuft ganz normal obwohl, das eine nicht angeklemmt ist.

Hier sind mal ein paar Bilder vom Ventil (Das grüne ist für die Waschmittelkammer, aber das Weiße keine Ahnung)
Von dem weißen MV geht ein Schlauch hinten an der Waschmittelkammer an einen roten Kasten. siehe Bild neu3.jpg
http://www.superrobotwars.dyndns.org/Ventil/

Für was ist das andere Ventil?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  8 Jul 2004 10:56 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80842

FireBirds

Neu hier



Beiträge: 48

Also ich habe mal gehört von aussen, wo das brummen ungefähr herkommt.
Wenn ich hinter der Maschine bin, kommt das brummen von unten links in dem Bereich, wo mir der User "röhre" beschrieben hat, daß die Pumpe kaputt sei. (Ich denke mal das da die Zirkulationspumpe sitzt.
Wenn es da in dem Breich nicht brummt, läuft ja auch Wasser.

Das Brummen hört sich an, als wenn die Pumpe Wasser pumpen will aber nicht kann.

Wie bekomme ich am Besten an der Waschmaschine das Gehäuse hinten auf.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  8 Jul 2004 16:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FireBirds am  8 Jul 2004 16:13 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80927

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Das Gehäuse besteht aus zwei Hälften.
Liks unten an der Seitenwand befindet sich ein Blindstopfen. Ebenso rechts unten.
Mit einem kleinen Schraubendreher reinstechen und die Stopfen entfernen.
Dahinter befindet sich jeweils eine Schraube. M8
Hinten, unten links und rechts wieder je eine Schraube entfernen.
Deckel abmachen. Hinten unter dem Deckel je links und rechts eine Schraube.
Dann siest Du links und rechts am maschinenrahmen eine Messinglasche. Von hinten gesehen, links und rechts jeweils zwei Schrauben entfernen.
Dann den Halbbogen, wo das Anschlußkabel und der Wassereinlauf durchgehen, ausklipsen und hochheben.
Dann kannst Du das hintere Teil nach hinten ziehen.
Ich habe ein paar Bilder. Versuche die hier hochzuladen.
Wenn es nicht klappt, kannst Du sie per mail bekommen.
Zu dem Ventil sage ich später etwas, sonst wird es hier zu viel.

röhre




_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80928

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen




_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80929

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen




_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80931

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen




_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 80932

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

So, nun schau Dir Bild 5 an.
Es gibt nur ein Einlassventil.
Ín welcher Kammer das Wasser soll, bestimmt das Schaltwerk. Vor dem sitzt eine Scheibe mit einem Meschanismus. Der geht oben auf der Einfüllkammer und betätigt ein Schieber.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186834459   Heute : 32125    Gestern : 47700    Online : 534        26.11.2025    16:11
51 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.18 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0354409217834