AEG Wäschetrockner  T9DS88689

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Verliert Wasser an Rückseite

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 10 2025  17:37:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner AEG T9DS88689 --- Verliert Wasser an Rückseite
Suche nach Wäschetrockner AEG

    







BID = 1132449

Torben72

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Wasser an Rückseite
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T9DS88689
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Mein AEG Trockner T9DS88689 (Kaufdatum 10.1.2022) verliert an der Rückseite Wasser. Es tropft dort stetig von dem unteren zweier Gummienden der Luftkanaldichtung auf den Boden und bildet eine Lache. Ich habe einen Selbsttest initiiert, der Fehlerspeicher war aber leer. Auch befindet sich etwas Wasser im Ablaufschlauch (ich nutze nicht den integrierten Wassertank), die Pumpe scheint also intakt zu sein. Beim Entfernen der linken Seitenwand (von der Front aus gesehen) fand ich etwas Wasser am Boden und Tropfen, die an der Trommel hingen. Die Schläuche innen und außen sind alle trocken und die Schellen sitzen. Ein Blick hinter die rechte Seitenwand brachte keine Feuchtigkeit zu Tage. Ich habe die Rückseite geöffnet und mir fiel die Dichtung des Luftkanals entgegen. Keine Ahnung, ob die so locker sitzen soll, aber das war auf jeden Falls das Element, an dem am meisten Wasser austrat.

Über Tipps oder konkrete Handlungsanweisungen wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Torben










BID = 1132452

silencer300

Moderator



Beiträge: 10049
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Klingt nach Verflusung im Pumpensumpf.
Dadurch landet das Kondenswasser im Luftkanal.
Eine genaue Vorgehensweise gibt es da nicht, weil die Verstopfung irgendwo zwischen Wärmetauscher und Lüfterrad liegen kann.
Sichere Methode den Fehler zu finden, wäre die Maschine komplett zu zerlegen (bis nur noch die nackte Bodengruppe dasteht).

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1132455

Torben72

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Erst einmal vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich mich mal durch die entsprechenden DIY Videos gucken.
Wir kann ich eine erneute Verflusung verhindern? Nach 3,5 Jahren sollte das aus meiner Sicht eigentlich nicht passieren.

BID = 1132458

driver_2

Moderator

Beiträge: 13176
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Torben72 hat am 14 Okt 2025 12:27 geschrieben :

Erst einmal vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich mich mal durch die entsprechenden DIY Videos gucken.
Wir kann ich eine erneute Verflusung verhindern? Nach 3,5 Jahren sollte das aus meiner Sicht eigentlich nicht passieren.


Eine Arbeitskollegin von mir bekam zur Hochzeit einen Bauknecht WP TR geschenkt, ich sollte mal für Sie einen neuen Sockelfilter bestellen, habe das auch über den Zubehörlieferanten getan, als ich das lidderliche Ding (Originalteil!) sah, bin ich selbst erschrocken, welch schlechte Qualität das ist von der Filterleistung her.

Also je nach Beanspruchung durch euch, kann es schon sein, daß der "zu" ist.

https://kremplshop.de/p/schaumfilte.....42141 so sehen die groben dinger aus, Miele hat zweilagige mit Feinvorfilter drüber.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132459

silencer300

Moderator



Beiträge: 10049
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Weichgespülte Wäsche NICHT im Gerät trocknen.
Türsiebe regelmäßig gründlich mit z.B. Essigreiniger auswaschen.
Wärmetauscher regelmäßig entflusen, Vorsicht, die Lamellen dabei nicht verbiegen,oder beschädigen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185853516   Heute : 21209    Gestern : 34547    Online : 344        18.10.2025    17:37
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0491850376129