beko Wäschetrockner  DPU 7306 XE

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Programm pausiert vor Ablauf

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 10 2025  17:36:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner beko DPU 7306 XE --- Programm pausiert vor Ablauf
Suche nach Wäschetrockner beko DPU

    







BID = 1132467

weizengold

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: nürnberg
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf
Hersteller : beko
Gerätetyp : DPU 7306 XE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?)

Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä.

Ich kann das Programm idR. nach einigen Minuten wieder durch Drücken der Starttaste fortsetzen, aber nach weiteren 15-30min habe ich dann wieder das gleiche Problem. Nach mehreren solcher Neustarts werden die Zeiträume kürzer, in denen der Trockner am Stück läuft, und schließlich scheint er nur noch kurz anzulaufen (Trommel-Drehgeräusch) und nach ein paar Sekunden wieder zu stoppen. Dann klappt es erst wieder nach längerer Wartezeit. Zusätzliche Beobachtung: Die Wäsche fühlt sich beim Öffnen der Trommel immer kalt an und kaum trockener als zu Begin des Programms. Seitdem wird erstmal nur noch auf der Leine getrocknet...

Anderswo habe ich gelesen, dass der Anlaufkondensator nach ca. 7 Jahren beginnt auszutrocknen und dann nicht mehr die volle Kapazität hat. Auch da muss ich allerdings passen und bräuchte eine genauere Anleitung (oder doch eine Techniker).

Gerätezustand:
8 Jahre alt
ca. 3x pro Woche genutzt, i.d.R. das 3-Stunden-Programm
top gepflegt, würde ich sagen (Feuchtigkeitssensor regelmäßig gereinigt, Wasserbehälter nach jedem Trockenvorgang komplett geleert, ebenso wie das Fuselsieb im Gerät gereinigt, etwa einmal monatlich Fuselschwamm rechts unten im Trockner gründlich gereinigt.)

Für Lösungsvorschläge wäre ich dankbar!

Grüße

Charley


[ Diese Nachricht wurde geändert von: weizengold am 15 Okt 2025 14:40 ]

BID = 1132473

driver_2

Moderator

Beiträge: 13176
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Deutet auf sterbende Elektronik hin, die durch Millisekündigen Ausfall des Schaltregelnetzteiles dann am Programmpunkt stehenbleibt, ODER die Steckdose wäre defekt.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132484

silencer300

Moderator



Beiträge: 10049
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der Schaltnetzteilregler-IC befindet sich auf der Bestückungsseite der Elektronikplatine im Blendenkasten (Bedienblende).
Zum Austausch muss die Platine komplett ausgebaut werden, es sind Lötarbeiten und ein Multimeter erforderlich.
Alternativ könnte die Elektronikplatine komplett ersetzt werden, ist aber nicht mehr lieferbar.
Lt. Teileliste hat das Gerät einen BLDC-Motor, also ohne Anlaufkondensator.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Okt 2025 23:47 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185853477   Heute : 21170    Gestern : 34547    Online : 299        18.10.2025    17:36
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.543640851974