Miele Waschtrockner T 8627 WP Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Wäsche trocknet nicht mehr Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner
Autor |
|
|
|
BID = 1132129
kdm Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Midda em Schwobaländle
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8627 WP
S - Nummer : 55/090364007
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.: 07062490
Typenschild Zeile 2 : Type: HT23-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo zusammen,
meine Miele Trockner T 8627 WP
Typenschild:
Mod: T 8627 WP
Nr.: 55/090364007
M-Nr.: 07062490
Type HT23-2
hat nach 18 Jahren den Geist aufgegeben.
Das Programm Baumwolle Extratrocken lief ca 2,5 Std.
Die Wäsche war warm und nass. Im Display kam nur die Meldung "Abkühlen 2 Min".
Hab dann in Service Menü geschaut:
Betriebsstunden: 4923
Sofwarestand: EW:1997 Jun 24 209
ELP:1926
Fehlerspeicher: NUR F55 -> Fehler gelöscht
Ich hab dann den Trockner aufgemacht und alles gründlich gereinigt, neue Filter eingebaut.
Dabei habe ich festgestellt, das die Kohlen, die rechts oben an der Trommel sitzen, total abgeschliffen sind.
Daher kam auch das klacken. Da der Trockner im Keller steht ist das sonst nicht aufgefallen.
Hab die Kohlen (waren noch die ersten) erneuert.
Der Lüfter hinten, und die Trommel lässt sich von Hand leicht drehen.
Anschließend die Verbrauchertests ausgeführt:
M5 -> Trommel läuft ewig, hier scheint wohl keine Meldung zu kommen
2M2 -> Brummt es wie verrückt von links, hinten unten, hab dann sofort abgebrochen
1M2 -> Lüfter unten am Kompressor läuft ewig, hier scheint wohl keine Meldung zu kommen
M13 -> Kondenswasserpumpe läuft ewig, hier scheint wohl keine Meldung zu kommen
Durchgangsprüfung - nach ca. 1 Min -> Fehler
Hochohmigkeitssprüfung - nach ca. 1 Min -> OK
So wie es aussieht sind die defekten Kohlen nicht das einzige Problem gewesen.
Könnte das brummen vom "2M2 - Motor Gebläse" kommen?
Unten rechts habe ich eine Steckverbindung gesehen, nur die bekome ich nicht ab.
Muss dafür die Trommel ausgebaut werden?
Wo ist da der Trick?
MfG |
|
BID = 1132130
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
Gebläse hinten abnehmen, Testlauf starten, das muß flott schnell andrehen und Dir einen ordentlichen Wind blasen.
Wicklungen messen, die sollten symmetrisch sein, Suche nutzen, altes Thema, paßt auf alle T 7/8/9000 WP.
Ansonsten Gebläse erneuern.
9361981
Gebläse
259,00 EUR netto
Die Kondensatoren gehen so gut wie nie kaputt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1132134
kdm Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Midda em Schwobaländle
|
Das Gebläse ist nun draußen:
ebmpapst R2E180-CA91-12
T-Nr. 7050021
230V ~ 50/60 Hz
0,94 / 1,09 A
215 / 250 W
1960 / 1850 U/Min
5 µF 400VDB ins CIF
43/09
Messung:
bl - bn = 40,7 Ohm
bl - sw = 16,3 Ohm
bn - sw = 24,6 Ohm
gn / Gb - bl = 13,0 M Ohm
gn / Gb - sw = 12,9 M Ohm
gn / Gb - bn = 12,9 M Ohm
Da ich zum Keller nach draußen muss und es aktuell regnet kann der Test fühestens morgen statt finden.
@driver_2
9361981, Gebläse, 259,00 EUR netto
Original Miele Neu-Teil?
Und / oder Pabst Lüfter?
Was soll der Versand per DHL oder besser per Hermes, innerhalb Deutschand kosten?
Lieferzeiten?
MfG
|
BID = 1132141
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
@driver_2
9361981, Gebläse, 259,00 EUR netto
Original Miele Neu-Teil?
Und / oder Pabst Lüfter?
Was soll der Versand per DHL oder besser per Hermes, innerhalb Deutschand kosten?
Lieferzeiten?
|
Originalteil gegen Vorkasse mit Rechnung an Deine Privatadresse für 300€ inkl. Versandkosten innerhalb 2-3 Tage. Ich habe eingetragenes Hausgerätegewerbe, alles im gesetzeskonformen Bereich.
Rest per PN.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132142
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
kdm hat am 21 Sep 2025 20:59 geschrieben :
|
Das Gebläse ist nun draußen:
ebmpapst R2E180-CA91-12
T-Nr. 7050021
230V ~ 50/60 Hz
0,94 / 1,09 A
215 / 250 W
1960 / 1850 U/Min
5 µF 400VDB ins CIF
43/09
Messung:
bl - bn = 40,7 Ohm
bl - sw = 16,3 Ohm
bn - sw = 24,6 Ohm
gn / Gb - bl = 13,0 M Ohm
gn / Gb - sw = 12,9 M Ohm
gn / Gb - bn = 12,9 M Ohm
Da ich zum Keller nach draußen muss und es aktuell regnet kann der Test fühestens morgen statt finden.
|
Mit den Meßwerten, müsste der schlecht drehen und schnell heiß werden. Irgendwann stinkt er, irgendwann löst der FI aus, oder wenn keiner da, löst der LS Schalter aus.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132161
kdm Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Midda em Schwobaländle
|
Ich habe heute morgen das Gebläse getestet.
Hab den Trockner nach Links gedreht und das Kabel auf die Rechte Seite heraus gelegt.
Hab das, Blech auf dem das Gebläse montiert ist, mit beiden Füßen festgehalten.
Anschließend den Verbrauchertest 2M2 ausgeführt:
Zuerst dreht der Lüfter ca. 5 Sekunden langsam gegen den Uhrzeigersinn, dann hat er angehalten.
Anschließen hat er im Uhrzeigersinn gedreht. Von einem ordentlichen Wind habe ich nichts gemerkt.
Dann hat es angefangen nach Plastik zu stinken, hab dann abgebrochen.
Ich denke der Motor ist defekt, so was dürfe bei einer Miele ja nicht sein.
Kennt jemand die Ursache?
@driver_2
Ich werde wohl dein Angebot annehmen. Schick mir Bitte eine PN.
|
BID = 1132162
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
kdm hat am 23 Sep 2025 16:01 geschrieben :
|
Ich denke der Motor ist defekt, so was dürfe bei einer Miele ja nicht sein.
Kennt jemand die Ursache?
@driver_2
Ich werde wohl dein Angebot annehmen. Schick mir Bitte eine PN.
|
Miele kaufte damals die Lüfter auch nur bei Papst ein, die gehen entweder bis ~ 4000h kaputt, oder nie. Wicklungsschaden nennt man das, kannst mal googlen.
War einer der drei markantesten und teuersten Defekte bei der ersten Generation WP TR von Miele. Alle TR die die 5000h erreicht hatten, hatten dann außer echtem mechanischem Verschließ nie mehr was.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132163
kdm Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Midda em Schwobaländle
|
Betriebsstunden sind -> 4923
So 'n Schiet, wenn ich das mit den 5000 Std. gewußt hätte, dann hätten wir in der Vergangenheit mehr getrocknet.
Ist halt nix, wenn man die Umwelt und Gelbeutel schonen will ...
|
BID = 1132171
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
Das mit den 5000 Stunden ist ein ganz grober wert in der Regel haben sich diese drei markanten defekte schon bei 3500 bis 4000 Stunden aufgezeigt oder eben niemals.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132195
kdm Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Midda em Schwobaländle
|
Bin heute auf die Idee gekommen, wenn das Teil schon mal offen ist, die Kondensatpumpe und Schwimmer incl. Wege zu prüfen und ggf. zu renigen.
Würde das Sinn machen?
Ich Google mir mal wieder die Finger wund und werde nicht so recht fündig.
|
BID = 1132197
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
Kann man machen, einmal den Nasssauger reinhalten.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132210
kdm Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Midda em Schwobaländle
|
Hallo zusammen,
kurz gesagt:
6 Tage war der Trockner krank - jetz trocknet er wieder - Gott driver_2 sei Dank !
ich hab gestern Nachmittag das Gebläse eingesteckt und mit den Füßen am Blech gesichert.
Danach den Verbrauchertest 2M2 gestartet. Das Gebläse hat ordentlichen Wind geblasen.
Anschließend das Gebläse eingebaut und 30 Min Warm lüften gestartet.
Es war alles in Ordnung
Das Gebläse hat die Miele T-Nr 9361981 Bild 040.15-17 und ist ein ebmpapst R2E180-CP52-10
230V~ 50 Hz
0,51 A
115 W
2650 U/Min
3 µF 400VDB ins.CI.F
23/21
bl - bn = 71,2 Ohm
bl - sw = 49,9 Ohm
bn - sw = 121,0 Ohm
gn / Gb - bl > 20 MOhm
gn / Gb - sw > 20 MOhm
gn / Gb - bn > 20 MOhm
Im Lieferumfang war ein 3µF Kondensator und 4x Schrauben für Schraubenlöcher 5 mm.
Das alte Gebläse hat Schraubenlöcher mit 6 mm.
Eben habe ich die Baumwolle - Schranktrocken aus dem Trockner geholt und er läuft wieder wie früher
Danke an driver_2 für die Unterstützung, schnelle und günstige Teilelieferung
Ich habe inzwischen eine neue Theorie, warum der Lüfter defekt ging.
In der Miele Gebrauchsanleitung steht, das der Trockner für einen einwandfreien Betrieb, lotrecht stehen muss.
Das war leider seit dem Kauf nicht der Fall
Kleine Korrektur am Rande: Der Trockner ist erst, fast 16 Jahre alt.
Der Trick mit dem lösen des Steckers von "2M2 - Motor Gebläse" liegt darin:
Vorne auf Steckverbindung ist in der Mitte, unterhalb eine Einrast-Nase, die nach außen gehoben werden muss, dann lässt sich der Stecker nach rechts abziehen.
Kleiner Hinweis für alle die, wie ich zum 1. Mal mit der Materie zu tun haben:
So funktioniert der Miele Wärmepump.....26 WP
Restfeuchteerkennung beim Miele Trockner
Fehlercodes MIELE Wäschetrockner
Für das Service Menü gibt es auch ein Trick:
Display Ignorieren !
Die Taste "Start/Stop" erst loslassen, wenn die grüne LED wieder blink, dann erscheint erst das Service Menü !
Was mich auch noch geärgert hat, war die Sache mit den Kohlen an der Trommel.
Es gibt keine Warnmeldung im Display und in der Betriebsanleitung steht auch nix drin
Da Frag ich mich: Miele was soll das ?
|
BID = 1132212
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
kdm hat am 27 Sep 2025 19:24 geschrieben :
|
Was mich auch noch geärgert hat, war die Sache mit den Kohlen an der Trommel.
Es gibt keine Warnmeldung im Display und in der Betriebsanleitung steht auch nix drin
Da Frag ich mich: Miele was soll das ?
|
Es gibt vom Gesetzgeber her festgelegte Kriterien, was der Kunde erledigen darf, was der Techniker zu machen hats aus elektrotechnischen Gründen, weswegen auch im MIele Ersatzteilkatalog bei JEDEM Ersatzteil dabeisteht, ob :
- Der Kunde als elektrotechnischer Laie das Teil einbauen kann OHNE das Gerät öffnen zu müssen,
- Der Kunde dies eben nicht so kann, denn nach JEDEM öffnen, muß eine DGUV Prüfung erfolgen, die der elektrotechnische Laienkunde NICHT absolvieren kann.
Dies als rein rechtlicher und elektrotechnischer Sicherheitshinweis.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132442
kdm Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Midda em Schwobaländle
|
Hallo driver_2
ich sehe das ein bischen anders.
Der Austausch der Kohle an einem Miele Wäschetrockner nach x Stunden setze ich gleich mit dem Service-Inertvall eines KFZ. Besonders dann, wenn durch die abgeschliffenen Kohlen ein Folgeschaden entsteht. Es hätte nicht mehr lange gedauert und ich hätte den kompletten Arm tauschen müssen, da er von den Schrauben an der Trommel angeschliffen wurde. Das Problem wäre erst gar nicht aufgetreten, wenn ab 3000 - Betriebstunden eine Meldung für ca. 5 Sekunden am Display erscheinen würde.
Inzwischen haben wir 5 Mal Wäsche getrocknet und alles funktioniert, wie früher, eiwandfrei. Hab heute am Trockner die Seitenwänder wieder angenbracht und verschraubt.
|
BID = 1132453
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
Wenn der Kunde das laute Klackern der verschlissenen Kohlen als normal ansieht und nicht bereit ist, seinen gesunden Menschenverstand zu benutzen, um den Techniker zu rufen, dann weiß ich auch nicht weiter.
(Ge)Braucht der Mensch heute noch sein Gehirn, oder ist auf ein smartphone und die KI zum denken angewiesen ? Deine Schuldzuweisung an den Hersteller halte ich für den falschen (amerikanischen) Weg (andere für sein eigenen Verhalten verantwortlich zu machen).
Ich spreche den Satz auch bewußt provokativ aus, weil die Manschheit sei es in Ihrem Wahlverhalten an der Urne oder Ihrer sozialpolitischen Bildung per social Media stetig weiter verdummt. Siehe aktuelle Weltkonflikte.
Lies Dir mal das Buch "digitale Demenz" durch.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185859645 Heute : 1166 Gestern : 26182 Online : 290 19.10.2025 1:01 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2,86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,255547046661
|