Miele Waschmaschine  W918 / W822 Duett

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Bottichtausch zw. Modellen

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  12:02:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett --- Bottichtausch zw. Modellen
Suche nach W918 Waschmaschine Miele W918 W822 Duett

    







BID = 1131300

Emil0581

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottichtausch zw. Modellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 / W822 Duett
S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.)

Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich ist nach wie vor der originale, es wurde wirklich die Trommel gewechselt.

Und die zweite Frage: wäre es möglich, die oben erwähnte W822 Duett herzunehmen und ihren kompletten Bottich als Ersatz in die W918 zu verfachten? Passen da alle Anschlüsse? Sind die Teile komplett baugleich? Die in der W822 Duett verbaute Trommel hat ebenfalls 52 Lochreihen, keine Schontrommel, und den Stahlkreuz-Trommelboden.

Meines Wissens dürfte der Zeitraum für diese Trommelvariante sehr eng gestrickt sein, da die Folgemaschinen W985/W986 und Konsorten ja dann immer Alukreuz hatten und alle Vor-Varianten der W918 ohne Einweichen-Funktion die Groblochtrommel verbaut hatten. Daher denke ich, ist die W822 Duett aus der gleichen Zeit, und daher auch meine Hoffnung, dass ein Tausch möglich wäre.

Besten Dank für eure Hilfe und viele Grüße, Emil

BID = 1131301

Emil0581

Gerade angekommen


Beiträge: 14

 

  

Wo kann ich meine Beiträge bearbeiten? Fand das auf die Schnelle nicht.

Würde auch eine W907 Novo Prima (10/32400054, 5 kg, 2300 / 3200 Watt) als Schlachtobjekt für den Bottich taugen? Hab da auch eine mit Stahlkreuz-Trommel und 52 Lochreihen gefunden.

BID = 1131302

driver_2

Moderator

Beiträge: 12975
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Alukreuz gab es erst ab Seriennummer ##/4#######

Alles andere hatte Stahlschmiedekreuz.

Zeig mal ein Bild vom Trommelboden.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131303

driver_2

Moderator

Beiträge: 12975
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wie kommst Du zu dem Schluß, daß man Dir statt Lagerwechsel eine andere Trommel eingebaut hat ? Zum Lagerwechsel muß man die Trommel samt Behälterkappe gar nicht entfernen, es reicht das Kreuz hinten abzunehmen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jul 2025 22:56 ]

BID = 1131313

Emil0581

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hey Driver_2,

danke, das mit der 4 in der Seriennummer ist eine sehr brauchbare Info, das hilft mir bei der Suche.

Bild der Trommel ist angefügt. Und, naja, vorher war eine andere Trommel verbaut (die, die auf das Stahlkreuz deutet). Angeblich bekam man das wohl beim Lagerwechsel aber nicht dicht, daraufhin hat man einfach, ohne mich zu kontaktieren, das einzige Argument FÜR die alte Maschine gegen genau das Argument GEGEN andere/jüngere Gebrauchtmaschinen getauscht.

Die gesamte Story ist insgesamt noch viiiiiel größer, aber das möchte ich hier nicht durchdiskutieren.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Emil0581 am 14 Jul 2025 16:22 ]

BID = 1131315

driver_2

Moderator

Beiträge: 12975
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Tja, dann gib die Maschine zurück, sollen sie in den Originalzustand versetzen. Welche Pfuscher waren das ? Händler ? Hinterhofmurkser ?

Warum nehmen Menschen Arbeiten an, die sie nicht beherrschen ? Was bekamen die nicht dicht ?

Ich habe noch nie einen neuen Rundschnurdichtring für die Behälterkappe genutzt, außer er lag bei einer neuen Trommel dabei. Hatten die die Behälterkappe ab ? Wie erwähnt, beim Lagerwechsel muß nur das Kreuz abgenommen werden, so lange es noch geht, es sei denn der Lagerschaden wurde "lange geritten", dann wird es böse.

Es gab zu Beginn Sommer 1996 mit Einführung der Feinlochtrommel versuchsweise zum Testen wenige paar Tausend Maschinen mit dem breiten Trommelboden UND Alukreuz, Stahlkreuz wurde dann 2 Jahre bis zum Sommer 1998 verbaut. Laß Dir die Seriennummer geben aus welchem Gerät der Behälter ist.

Lagerschäden kann nicht jeder, da braucht man Übung und Werkzeug.






_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131317

driver_2

Moderator

Beiträge: 12975
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Schau auf dem eingebauten Behälter, welches Datum oben aufgedruckt ist, dann weißt Bescheid.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131318

Emil0581

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Danke für deine Bilder. Genau wegen solchen Sachen hab ich vor dem Lagerwechsel Bammel gehabt und es abgegeben. Hmmmmm.

Über den Punkt, wo ich noch direkt mit der Firma kommuniziert hab, sind wir lange hinaus. Wenn du magst, schreib ich dir ein paar Zeilen per PN, möchte das hier aber nicht zum Diskussionsthema machen.
Aktuell gibt es die Option der Beauftragung einer anderen Firma, um die Korrekturarbeiten machen zu lassen. Dazu brauche ich aber eine Schlachtmaschine mit den Teilen, sonst will da einfach keiner mehr ran. Daher auch meine eingangs gestellten Fragen, weil die W918/W921 in dieser Trommelvariante hier in Berlin seltener als Goldstaub ist.

Was die nicht dicht bekamen? "Wir wechseln immer das Kreuz mit. Das alte Kreuz kriegt man nicht dicht" hat man mir geschrieben. Den Bottich hatten sie daraufhin dann vermutlich offen, ist ja eine andere Trommel drin. Angeblich haben die auch länger dran rumgepopelt die Trommel-Unwucht rauszukriegen.

Mit

Zitat :
Es gab zu Beginn Sommer 1996 mit Einführung der Feinlochtrommel versuchsweise zum Testen wenige paar Tausend Maschinen mit dem breiten Trommelboden UND Alukreuz

meinst du als "breiter Trommelboden" den Boden der Stahlkreuztrommeln, und dahinter dennoch Alukreuz? Das passt? (Dann würde mich um so mehr verwundern, warum die nicht einfach die originale Stahlkreuztrommel wieder draufgeschraubt haben, wenn sie den Kram eh getrennt haben.)
Reicht die eingangs ganz oben genannte Seriennummer der Maschine, um zu identifizieren, ob das Gerät eine der erwähnten x-tausend Testmaschinen war?

Die verbaute Bottichkappe sieht von vorn (Servicetür offen) aus wie die originale. Bottich-Datum lese ich morgen ab, vielleicht haben die auch da gemixt.

BID = 1131319

driver_2

Moderator

Beiträge: 12975
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Es wurde nur Stahl oder nur Alukreuz verbaut.


Zitat :
"Wir wechseln immer das Kreuz mit. Das alte Kreuz kriegt man nicht dicht" hat man mir geschrieben.


Vollkommener Humbug.

Habe schon dutzende Lagerschäden gemacht, nur in meiner Anfangsphase ein einziges Mal musste ich nacharbeiten, sonst war immer alles auf Anhieb dicht.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184714296   Heute : 4031    Gestern : 9207    Online : 256        16.7.2025    12:02
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0331211090088