Autor |
KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt Suche nach: steuergerät (1201) löten (4999) platine (26805) |
|
|
|
|
BID = 1129999
matthis Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
|
Liebes Forum,
bei dem Versuch mein VW DSG Getriebe Steuergerät zu reparieren habe ich zunächst Anleitungen bei Youtube gefunden.
In einer wichtigen Frage finde ich dort aber keine Hilfe.
Die gebrochenen Verbindungen waren 'gebondet' und die alten Drähte (aus Aluminium und/oder mit Silberlegierung) werden jetzt durch Kupfer ersetzt.
Die Kontaktleiste auf der einen Seite ließ sich gut verzinnen, aber die Platine selbst ist nur ganz sparsam 'bedampft'. Und anders als in manchen Videos ist dort auch kein Kupfer drunter.
Ein Anschleifen misslang - selbst mit einem ganz zarten Glasfaser-Pinsel ist die leitende Oberfläche im Nu weg.
Wie kann ich dort die Löt-Kontakte wie in dem nachstehenden Video aufbringen?
Vgl. https://youtu.be/XZ9kyEXuoqM?t=107
Wer kann mir einen Tipp geben?
Viel Grüße
Matthis
1000 Leerzeilen entfernt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 19:13 ] |
|
BID = 1130004
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7231
|
|
Du warst beim Radiowecker schon überfordert und wagst dich nun an sowas rann?
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 1130007
matthis Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Ja, da wage ich mich ran. Ich muss hier ja auch keinen Schaltplan durchdringen.
Hast Du einen Tipp?
Die Videos, die bei youtube die Reparaturen dokumentieren, sind oft zur Werbung eingestellt, und die Ersteller geben ihre Geschäftsgeheimnisse nicht preis.
Welches Lötzinn gfs. oder kann ich die Oberfläche der Platine mit etwas anätzen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: matthis am 25 Mär 2025 21:55 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: matthis am 25 Mär 2025 22:02 ]
|
BID = 1130008
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7231
|
Zitat :
| oder kann ich die Oberfläche der Platine mit etwas anätzen? |
Na wenn du noch mehr versauen willst nimm etwas Salpetersäure
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1130009
matthis Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Im Falle der versauten Stelle habe ich jetzt an den drei Widerständen angedockt.
Kennst Du Dich denn mit sowas aus?
Oder kann mir sonst jemand einen Tipp geben?
Was haftet auf solchen Platinen? Wieso haftet das bei den Reparaturen im Video? Haben die ein anderes Lötzinn?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: matthis am 25 Mär 2025 22:26 ]
PS.:Ich bekomme das Foto nicht mehr hochgeladen. Versuche es morgen erneut.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: matthis am 25 Mär 2025 22:28 ]
|
BID = 1130010
matthis Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
|
BID = 1130011
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7231
|
Zitat :
| Kennst Du Dich denn mit sowas aus? |
Ja.
Zitat :
| Was haftet auf solchen Platinen? |
Lot.
Zitat :
| Wieso haftet das bei den Reparaturen im Video? |
Die haben auch nur am vorhandenen Lot angedockt.
Zitat :
| Haben die ein anderes Lötzinn? |
Nöö.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 22:40 ]
|
BID = 1130012
Murray Inventar
     
Beiträge: 5000
|
Das wird Silber oder sowas sein.
Das geht so nicht.
Brauchst anderes Lot, Temperaturen und Flussmittel.
|
BID = 1130013
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7231
|
Bei der gezeigten Platine ist es mit Nickel beschitet. Das lässt sich nicht so einfach Löten. @matthis hat sein Lot und Flussmittel nicht benannt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 25 Mär 2025 23:31 ]
|
BID = 1130014
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9382 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Versuch mein VW DSG Getriebe Steuergerät zu reparieren |
1) Hä?
2) Kfz Basteleien?
3) Murks
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1130026
matthis Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Vielen Dank für die Meldungen!
Bisher habe ich "Sn60 Pb40" Elektroniklot verwendet,
ich hätte aber auch Elektroniklot No. 5235 "CFH S-Sn60 Pb38 Cu2
EN 29453 flussmittelgefüllt EN 29454-1
1.1.2.B, 2,5% Flussmittelanteil"
Und als Lötpaste verwendete ich: "Kontaktlötpaste Flux DIN EN 29454-1
1.1.2.C (F-SW26)"
In der Schublade habe ich aber auch noch Microtec Lötfett "F-SW21 nach DIN 8511",
und zum Verzinnen besorgte ich mal "Weichlöt und Verzinnungspaste, bleifrei
DIN EN 29453, DIN EN 29454" von LUX:
https://www.obi.pl/osprzet-do-urzad.....81576
|
BID = 1130030
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2414
|
Zitat :
nabruxas hat am 25 Mär 2025 23:56 geschrieben :
|
1) Hä?
2) Kfz Basteleien?
3) Murks
|
Sehe ich genauso. Das Gebastel darf nicht zum Nachpfuschen animieren und den Murks dann noch irgendwo verbimmeln.
@matthis: Es fehlen offensichtlich grundlegende Voraussetzungen, um an Elektronik vermünftig zu arbeiten, das bringt hier so nichts.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|
BID = 1130037
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7231
|
Ich mach es wieder auf damit @matthis auf @IceWeasel antworten kann.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1130039
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2414
|
Das Thema ist wegen KFZ Bastelei geschlossen worden, wie es hier immer gehandhabt wird, PUNKT!
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
|