Exquisit 9 Dunstabzugshaube KH 60-8 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Motor defekt Im Unterforum  Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1127911
 
 begruber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4
  | 
 |  
 Geräteart  : Sonstiges 
 Defekt      : Motor defekt 
 Hersteller  : Exquisit 
 Gerätetyp  : Dunstabzugshaube KH 60-8 
 S - Nummer : nicht vorhanden 
 FD - Nummer : nicht vorhanden 
 Typenschild Zeile 1 : Modell KH 60-8 
 Typenschild Zeile 2 : Version E1 
 Typenschild Zeile 3 : Batch J01 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Liebe Forumsmitglieder,
 
 Der Motor meiner Dunstabzugshaube ist im laufenden Betrieb ausgegangen. Licht geht.
 Erster Gedanke natürlich an den Kondensator.
 Der sollte 1,5 µF haben, hat aber nur 0,22 µF.
 Da aber gar kein Mucks mehr war, habe ich mal am Motor gemessen (siehe Bild).
 Spannung zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist 230V.
 Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist unendlich.
 Widerstand zwischen den Anschlüssen für Stufe 1 und 2 bzw. 2 und 3 ca 80 Ohm und zwischen 1 und 3 ca 160 Ohm.
 Fazit: Also wohl irgendwas an der Leitung zu N. Nach dem Bild steckt da noch was drin, was vielleicht ein Thermoschalter ist? Oder etwas anderes, was eine korrekte Messung vereitelt? Leider kann ich den Motor da nicht ohne Gewalt öffnen um reinzuschauen.
 Frage: Mein Ihr, es macht es Sinn, einfach mal einen neuen Kondensator zu kaufen, ob es doch nur daran liegt.
 Ist eher meine Vermutung eines defekten Thermoschalters richtig?
 Würdet ihr den Motor komplett (also auch den hinteren Teil des Gehäuses) auseinanderbauen, auch wenn er dabei komplett kaputt gehen könnte, weil er ja so auch nicht funktioniert und sonst nicht reparierbar ist?
 
 Vielen Dank
 Bernd
 
 
 
   |  
 
  |  
BID = 1127913
 
 driver_2  Moderator
          Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim 
  |      
  | 
 Würde erstmal den Kondensator ersetzen. 
 
  
 
 _________________
 VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
 Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht. 
 Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |  
 
  |  
 
BID = 1127914
 
 IceWeasel  Moderator
          Beiträge: 2478
  | 
Zitat : 
 begruber hat am 15 Dez 2024  11:14 geschrieben : 
  |  
 Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist unendlich.
 
 Fazit: Also wohl irgendwas an der Leitung zu N. Nach dem Bild steckt da noch was drin, was vielleicht ein Thermoschalter ist?
  |   
Richtig, das sollte ein thermischer Überlastschutz sein.
 Deine Messungen sind das Resultat einer Unterbrechung, die wahrscheinlich auf diesen zurückzuführen ist.
 Da nützt ein neuer Kondensator nichts, der Motor ist hinüber.
 Ob das fachgerecht reparabel ist, ist so nicht zu sagen. 
 _________________
 Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
 Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.  
  |  
BID = 1127916
 
 mlf_by  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 1125 Wohnort: Ried
  | 
Der Thermoschalter ist doch lt dem Schaltbild durchmessbar      
Von Blau auf den C. Außerdem die erste Wicklung/Hilfswicklung vom C bzw Blau auf Orange. Moment ... dann wäre ja der Thermoschalter umgehbar. Oder hab ich 'nen Denkfehler drin; ist das Bild Schrott?   
  |  
BID = 1127919
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Wenn ich mich an Deinen Messergebnissen orientiere, kann nur der Thermoschutz, der hier im Neutralleiter liegt, unterbrochen sein.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
  |  
BID = 1127951
 
 begruber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4
  | 
 
 Danke euch für die Antworten,
 
 ja, stimmt, der Thermoschalter müsste von braun nach blau zu messen sein, da ist unendlicher Widerstand.
 Also werde ich mal den hinteren Teil des Gahäuses abbauen, schon aus Interesse. Möglich ist ja auch, dass man an den Thermoschalter gar nicht hinkommt, weil er irgendwo eingewickelt ist. Das hatte ich mal bei einem Ringkerntrafo einer Stereoanlage. Aber immerhin gibt es den Motor noch, 32,00 Euro plus Kondensator.
 
 Grüße
 Bernd  
  |  
BID = 1127955
 
 driver_2  Moderator
          Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim 
  |      
 Eingewickelte NTC sind auch eine Spezialität bei den (mittlerweile seltenen) Transformatoren im Hausgerätebereich
 
 Viel Erfolg.  
 
 _________________
 VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
 Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht. 
 Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr 
  |  
BID = 1128009
 
 begruber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 4
  | 
 
 Kurze Rückmeldung:
 Ich habe den Motor ganz offen, der Temperaturschalter ist gut zugänglich, an einem seiner beiden Anschlüsse messe ich nun ca 350 / 404 / 520 Ohm Widerstand zu den drei Anschlüssen.
 Grüße
 Bernd  
  |  
BID = 1128037
 
 silencer300  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 10062 Wohnort: 94315 Straubing / BY
  |   
 Das beweist einmal mehr, dass eine Unterbrechung vorliegt.
 Diese Werte müssten an BEIDEN Anschlüssen gegen die Wicklungen messbar sein.
 
 VG 
 
 _________________
 Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. 
  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
 
Informationen zu Schlafdecken
	      
Pfannenarten gut erklärt
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186299141   Heute : 18319    Gestern : 34099    Online : 427        4.11.2025    14:12 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.602431058884
  
        |