Autor |
|
|
|
BID = 1112597
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2366
|
|
Servus!
Zitat :
| Kann das Problem auch teilweise mit den abgerissenen Kontaktstreifen von CP1 zusammenhängen? |
Natürlich. Schau Dir mal das Blockschaltbild auf Seite 7 des Servicemanuals an. An CP1 werden mindestens zwei Leitungen zum Servo-DTF-Modul verbunden.
Mach mal den CP1 wieder heil (entweder mit Drähten, die Du direkt anlötest oder die Kontaktstreifen irgendwie mit Leitsilber u.ä. wieder herstellen), und dann kannst Du weiter probieren.
Gruß
stego
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112726
niklasschn Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Monheim am Rhein
|
|
Guten Abend,
Nachdem Austausch des servo/DTF Moduls drehen nun auch kopfrad und Capstanmotor. Das dann wieder mal aufgetretene Problem mit der viel zu hohen Bandgeschwindigkeit beim Abspielen konnte ich durch den Austausch der mäander Platte auch beheben. Nach Augenmaß sieht alles soweit OK aus. Die nächsten Tage/Wochen werde ich den mal an einen Fernseher anschließen und die Audio/Video Ausgabe testen.
Die ablaufsteuerung funktioniert ohne Reparatur der Kontakt Streifen weiterhin. Die Ursache war ja anscheinend etwas anderes.
Grüße,
Niklas |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 1112749
niklasschn Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Monheim am Rhein
|
So, habe es heute mal getestet. Erstmal lief es ziemlich gut. Aber irgendwann fing das Problem an, das beim Abspielen das kopfrad es manchmal nicht richtig schafft anzudrehen. Also man muss mit etwas mit Schwung das kopfrad von Hand andrehen, damit es dann mit etwas Glück wieder normal weirerdreht.
Weist du, woran das liegen kann?
Grüße,
Niklas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112760
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2366
|
Servus!
Normalerweise fängt das Kopfrad sofort nach Betätigung von PLAY an zu drehen, schon bevor das Band eingefädelt ist.
Wird es nach Einfädeln gebremst, ist entweder das Band hinüber, der Bandzug viel zu hoch (fast nicht möglich), Das Kopfradlager ist nahezu fest (also kaputt) oder der Kopfscheibenmotor hat eine Macke.
Prüf mal:
Die Kopfscheibe muss sich per Hand recht leicht drehen lassen. Außer ganz leichte Schleifgeräusche darf nix zu hören sein.
Der Motor, da kannst du von unten die Sechskantmutter abnehmen, dann den schwarzen Mitnehmer herausdrehen und anschließend die untere Abdeckung des Motors abnehmen. Die Schleifer und den Kollektor des Motors reinigen, die Schleifer prüfen, ob verbogen oder defekt.
Dass die Kopfscheibe gründlich gereinigt ist, nehme ich als selbstverständlich an.
Wenn das Kopfrad auch ohne Band ungleichmäßig läuft, hat die Servo-DTF-Steuerung eine Macke. Auch möglich: Eine Spannung vom Netzteil kommend bricht nach einiger Zeit ein. Auch das prüfen.
Gruß,
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112877
niklasschn Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Monheim am Rhein
|
Hallo,
Muss ich beim entnehmen des
Kopfrades dieses zwingend beim Einbau wieder mit einem Oszilloskop feinjustieren? Oder kann ich es einfach mit der gleichen Unterlegscheiben Anzahl wieder einbauen ohne es feinjustieren zu müssen?
Das kopfrad macht beim drehen ein schleifendes Geräusch. Vom ersatzteilrecorder habe ich aber auch noch ein ersatzkopfrad. Dieses ersatzkopfrad müsste eigentlich noch in Ordnung sein, es macht zumindest keine schleifenden Geräusche beim drehen.
Grüße,
Niklas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112903
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2366
|
Servus!
Wenn man dasselbe Kopfrad wieder einbaut, welches man ausgebaut hat: nein.
Wenn man ein anderes Kopfrad einbaut, müsste eigentlich für die korrekte Funktion alles neu justiert werden: Kopfradhöhe, Kopfrad-Lagengeber, DTF-Spannung. Für einen "Test" geht das alles auch ohne Justage, also altes Kopfrad raus, neues Kopfrad rein.
Schleifgeräusche hört man beim händischen Drehen wegen 1. der Komutatorschleifer im Motor (unten) und 2. wegen der DTF-Schleifer (oben). Sollten aber im leisen Bereich sein und das Kopfrad sollte nach schwungvollem Anschubsen ein paar Umdrehungen weiter laufen, bevor es wieder steht. Ist das Schleifgeräusch lauter (oder sogar ein Ankratzen beim händischen Drehen fühlbar), dann fehlen entweder die feinen Unterlegscheiben (Kopfrad schleift am Unterteil) oder eines der beiden Kugellager ist defekt.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112930
niklasschn Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Monheim am Rhein
|
Hallo,
Die momentane Bild Ausgabe sieht folgendermaßen aus:
https://www.mediafire.com/folder/z4acklofiauzv/Videos
Ich musste das leider auf die werbeschleuder mediafire hochladen. Ich weiß nicht, wo ich das sonst hochladen kann.
Liegt es am kopfrad, dass ich öfters diese weißen Striche im Bild habe?
Oder ist dieses Problem eine andere Ursache?
Nach 1 Stunde Wiedergabe ist mittendrin wieder der papstreifen Ersatz für die kopfrad Nase der mit "kraftkleber" befestigt war abgeflogen. Hast du noch Ideen, was man als Ersatz für die kopfrad Nase und auch zur Befestigung am besten verwenden sollte?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112941
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7504 Wohnort: Wien
|
Du kannst Fotos mit jeder beliebigen Bildbearbeitung auf ungefähr 1200 Pixel Breite verkleinern und wenn du dann noch die JPEG-Qualitätsstufe ein bisschen reduzierst, kommst du problemlos unter die 300 kB und kannst das Foto hier im Forum raufladen.
Offtopic :
| Ob anno 2023 diese 300 kB noch zeitgemäß sind, kann man sich durchaus fragen, aber unbearbeitete Kamerabilder sind für das Internet immer noch zu groß. |
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112942
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 6543
|
Zitat :
| Ob anno 2023 diese 300 kB noch zeitgemäß sind, kann man sich durchaus fragen |
Ja, ist es.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112943
niklasschn Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Monheim am Rhein
|
OK, hier nochmal komprimiert.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112949
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2366
|
Servus!
"Totkomprimiert" wolltest Du wahrscheinlich schreiben...
Die Sparks im Bild kommen von verschmutzten Komutatorschleifern im Kopfradmotor. Wie schon geschrieben: Abbauen, reinigen.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1112950
niklasschn Neu hier

Beiträge: 46 Wohnort: Monheim am Rhein
|
Meinst du die DTF Schleifer auf der Oberseite des Kopfrades?
Erklärung von Abkürzungen |