Autor |
|
|
|
BID = 1087787
Josch04 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 49 Wohnort: 72582 Grabenstetten
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm läuft nicht durch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : EcoLogixx 7S
S - Nummer : WTW86562/17
FD - Nummer : 9302200058
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Wäschetrokner.
Wenn ich ein Waschprogramm anwähle, z.B. 16 min kurztrocknen schaltet er nach ca 5 min ab. In der Anzeige erscheint Wasserbehälter voll.
Ich habe im Forum schon rumgeschaut und habe den Kondensaor schon gereinigt. Und wieder Abgedichtet. Aber keine Besserung.
Wer weiß noch was?
Ich freue mich auf eine Antwort von euch.
Vielen Dank
Jochen
Wäschetrockner, nicht Waschtrockner
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Sep 2021 10:00 ] |
|
BID = 1087790
Schnurzel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1277 Wohnort: Bayern
|
|
Am einfachsten neuen Wasserstandssensor (00622557) einbauen.
Kostet nur 5,56€ bei BSH-Kundendienst. |
|
BID = 1087791
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Oftmals hängt nur ein nasser "Flusenbart" an den Elektroden des Sensors.
Die Leitwertmessung "meint" dann natürlich Behälter voll.
Reinige das Dingens gründlich, oder tausche (wie von @Schnurzel schon vorgeschlagen) es aus.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1087809
Josch04 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 49 Wohnort: 72582 Grabenstetten
|
Hallo Zusammen,
prüfe ich mal!
Vielen Dank schon mal
Grüße Jochen
|
BID = 1087810
Josch04 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 49 Wohnort: 72582 Grabenstetten
|
wo finde ich den Wasserstandsensor genau?
Muss ich da die Verkleidung entfernen.
Danke
|
BID = 1087811
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12726 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Josch04 hat am 24 Sep 2021 09:50 geschrieben :
|
wo finde ich den Wasserstandsensor genau?
Muss ich da die Verkleidung entfernen.
Danke
|
Von vorne gesehen, rechte Seitenwand entfernen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1087812
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Rechte Seitenwand abbauen, neben dem Kompressor ist die Kondensatpumpe und der Sensor. Der Ausbau ist etwas fummelig...
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1087912
Josch04 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 49 Wohnort: 72582 Grabenstetten
|
Alles klar mal!
Vielen Dank!
Grüße Jochen
|
BID = 1088121
Josch04 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 49 Wohnort: 72582 Grabenstetten
|
Hallo zusammen,
ich habe den Wasserstandssensor getausch. Hat alles soweit funktioniert.
Habe den Behälter auch gereinigt und das Wasser entfernt.
Wenn ich aber jetzt den Trokner einschalte läuft sofort die Pumpe an.
Und die Programme laufen auch nicht richtig ab, nach ein paar Minuten brechen sie ab.
Vieleicht hat noch jemand eine Idee an was es liegen könnte.
Vielen Dank
Grüße Jochen
|
BID = 1088123
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Stecker an Pumpe und Sensor trocken?
Habe selber schon so ein Horrorszenario erlebt, bei dem ein Tropfen Wasser am Pumpenstecker eine TRIAC auf dem Leistungsmodul geschossen (Kurzschluss) hat --> Pumpe im Dauerlauf.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1088134
Schnurzel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1277 Wohnort: Bayern
|
Dass die Pumpe läuft ist normal.
Ebenso dass die leere Maschine nur kurz läuft.
|
BID = 1088143
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Jochen
Du bist ja vom Fach, ausgefallende Fehler halte ich meistens fest,
evtl. kann es diese Richtung sein, wenn der TR mit der gleichen Elektronik bestückt ist.
Schau hier rein an → BSH-TR-LED Behälter leuchtet
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1088282
Josch04 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 49 Wohnort: 72582 Grabenstetten
|
Hallo Schiffhexler,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Habe die Beiden Optokoppler geprüft, meine haben eine Durchflussspannung von 0.9V und 0,6V.
Ist auch eine andere Bezeichnung EL 816 247V.
Kann man an diesen Werten feststellen ob er defekt ist.
Vielen Dank
Grüße Jochen
|
BID = 1088290
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Jochen
Das Prinzip der Schaltung wird gleich sein, nur andere Teile.
Da wurde doch mit dem Messen der Pins gut beschrieben.
Die angegebenen Werte waren für die Typen aus dem Datenblatt → aber sind keine Messwerte
Die Dinger müssen Durchgang haben.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 1088803
Josch04 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 49 Wohnort: 72582 Grabenstetten
|
Hallo Zusammen,
so wie es ausschaut läuft der Trokner wieder.
Habe die Trommel von Innen gereinigt.
Und seither läufts.
Hätte man auch gleich machen können
Danke an alle nochmals
Grüße
Jochen
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |