AEG Backofen Micromat Duo 4274LD Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Türdichtung defekt Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 1076171
renrew1942 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Wilhelmshaven
|
|
Geräteart : Backofen
Defekt : Türdichtung defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Micromat Duo 4274LD
S - Nummer : E-Nr. 611 876 100
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Bei dem o. a. (betagten) Kombigerät Microwelle/Backofen ist die Türdichtung defekt. Sie hat sich im Laufe der Zeit gelängt und schließt daher oben und unten nicht mehr. Sie wird mit 4 nach innen gerichteten Haken in 4 Löcher eingehängt. Die Löcher sind oben und unten (Breite) in einem Abstand von 40cm, links und rechts (Höhe) in einem Abstand von 26cm. Die Ersatzteilnummer der Dichtung ist
8996619163331. Lt. Auskunft des AEG-Kundendienstes ist das Teil nicht mehr lieferbar, und es kann auch kein äquivalentes Teil angegeben werden. Hat jemand im Forum einen Tipp, wie man das Problem lösen kann, z. B. durch Ankleben eines Silikon-Dichtungsbandes mit einem hitzefesten Kleber o. ä. Die suche nach einem anderen Lieferanten für eine passende Dichtung dürfte wohl aussichtslos sein.
Vielen Dank im Voraus für eventuelle Tipps! Es widerstrebt einem, ein sonst einwandfrei funktionierendes Gerät wegen einer defekten Dichtung wegzuwerfen. |
|
BID = 1076180
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Das Gerät ist von 1989, selbst für "Miele Verhältnisse" ist das alt und die haben für diese alten Mikro's auch fast nichts mehr, was nicht evtl. ein Standard Teil ist, welches auch in neueren noch seinen Dienst verrichtet wie Mikroschalter oder Kondensatoren.
Betreibe das Gerät als Mikro doch ohne Dichtung, die Dichtung wird ja nur zum Backen benötigt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1076393
dishwasher300 gesperrt
|
Hallo zusammen,
wir hatten auch lange einen Ofen ohne Dichtung und haben ihn dann tatsächlich als Mikrowelle umfunktioniert. Hat gut geklappt, wobei das einen Ofen nicht komplett ersetzen kann.
Lg
|
BID = 1076397
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Das Gerät ist von 1989 |
Meine sind noch älter Anfag 1980 und laufen
Allerdings nichts Miele nichts aus Japan
Da steht noch auf den Teile Made in Germany Gerät ist von BSH |
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1077072
renrew1942 Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Wilhelmshaven
|
Ich danke für die Antworten auf meine Anfrage. Die Sache schien ja wegen des Alters des Gerätes ziemlich aussichtslos. Aber manchmal haben Cookies ja auch etwas Gutes. Wohl aufgrund meiner zahlreichen Recherchen im Internet bekam ich von einem Versandhaus einen Hinweis auf eine Universaldichtung für verschiedene Backöfen. Ich habe mir den Artikel kommen lassen, und er löste tatsächlich mein Problem. Die Lieferung bestand aus einer 3 Meter langen Dichtung und verschiedenen Haken. 4 sind gekrümmt und haben einen Haken, den man in die Löcher des Gerätes einklinken kann. Die Dichtung schneidet man sich für oben, unten, rechts und links zurecht und schiebt sie auf die Haltewinkel, die kleine Widerhaken haben. Ganz ohne Nacharbeit geht es nicht. Die Dichtung hat auf der Oberseite ein Dreiecksprofil, das man aber leicht abziehen kann, sonst wäre sie zu dick, so dass die Tür nicht komplett schließt. Ferner muss man 4 neue Löcher von ca. 3,5mm Durchmesser etwa 4mm nach außen von den ursprünglichen Aufnahmelöchern bohren, damit Die Dichtung das Schließen der Tür sonst verhindert.
Ich könnte natürlich den Link zur Bezugsquelle hier angeben, ich lasse es lieber, weil ich damit evt. gegen Forumsregeln verstoße.
Über die Langzeitstabilität der Lösung kann ich natürlich noch nichts aussagen
|
BID = 1077073
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12846 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
prinz. hat am 8 Jan 2021 18:13 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Das Gerät ist von 1989 |
Meine sind noch älter Anfag 1980 und laufen
Allerdings nichts Miele nichts aus Japan
Da steht noch auf den Teile Made in Germany Gerät ist von BSH |
|
Miele sind Panasonic (gewesen?)
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183813353 Heute : 8766 Gestern : 8485 Online : 348 25.4.2025 23:14 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0428531169891
|