Miele Wäschetrockner  T699C

Reparaturtipps zum Fehler: Trom. schwergäng. u. quitscht

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:28:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner


Autor
Wäschetrockner Miele T699C --- Trom. schwergäng. u. quitscht
Suche nach T699C Wäschetrockner Miele T699C

    







BID = 1075487

eberg_m

Neu hier



Beiträge: 40
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trom. schwergäng. u. quitscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T699C
S - Nummer : 00/30413548
Typenschild Zeile 1 : 5kg
Typenschild Zeile 2 : 3,45kw
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das Forum schon durchstöbert finde aber nichts passendes.
Seit kurzem quitscht unser Trockner sehr sehr laut und nun lässt sich die Trommel schwerer drehen.
Die vorderen Rollen- Lager sind eigentlich leichtgängig und die Gummilauffläche ist unbeschädigt.
Das Trommellager (Kugelkopflager hinter der Abdeckung)ist zwar defekt aber trotz neuem Fett lässt sich die Trommel sehr schwer drehen.
Kann der Motor schwergängt werden? Wie kann man den Motor am besten erreichen?. Ich habe das Lüftergebläse im Verdacht.

Habt Ihr vieleicht einen Tipp für mich?

Wie immer vielen Dank vorab und schon einmal schöne Weihnachten
eberg_m

BID = 1075496

driver_2

Moderator

Beiträge: 12064
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Riemen vom Zwischentrieb abwerfen und Motor alleine per Hand drehen.

Sieht die Aufnahme des Trommelzapfenlagers auch so aus ?




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1076396

eberg_m

Neu hier



Beiträge: 40

Hallo driver_2,
vielen Dank für die Antwort.
Das Trommelzapfenlager habe ich gewechselt. Es sah bei weitem nicht so schlimm aus.

Der Antriebsriemen ist vom Zwischengetrieber runter und der Motor lässt sich nur ein kleines Stückcen nach rechts oder links drehen. Danach geht es sehr schwer.

Ich versuche gerade den Motor mit Gebläst auszubauen. Ich weis aber noch wie. Muss der Motor mit Gebläae nach vorne oder nach zur Unterseite herausgenommen werden?

Ich werde mal ein bisschen probieren.
Dann gibt es wieder ein Update.

eberg_m

BID = 1076410

driver_2

Moderator

Beiträge: 12064
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Manschette zum Kondenskasten beide Schellen lösen, herausfummeln, NTS herausziehen am Gebläsegehäuse, und mit dem Kabelbaum gut in die Ecke wegdrücken, Schraube(n) des Motorsockels vorne lösen, dann den Motor herauswürgen.

Zerlegen, neu lagern, wieder einbauen.

Es müssten 6201 oder 6202 drin sein, wenn mich nicht alles täuscht, würde auf der Gebläseseite RS Lager nehmen, also mit abdichtender NBR Gummierung.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1076423

eberg_m

Neu hier



Beiträge: 40

Hallo driver_2, stimmt, das Lager auf der Gebläseseite ist defekt.
Ich werde morgen nach einem Lager schauen. Ich muss mir aber erst einen kleinen Abzierher leihen.

Ich habe ein kleines Problem:

Ich habe den Motor schon auseinandergebaut und NATÜRLICH vergessen die Stellung zu markieren.

Hast Du vielleicht ein Foto, auf dem ich erkennen kann in welcher Position der Motordeckel auf der Riemenscheibenseite sitzen muss. Sonst passt es hinterher nicht mehr mit der Halterung des Motors.

Vielen Dank vorab
everg_m

BID = 1076427

driver_2

Moderator

Beiträge: 12064
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Ich habe den Motor schon auseinandergebaut und NATÜRLICH vergessen die Stellung zu markieren.

Hast Du vielleicht ein Foto, auf dem ich erkennen kann in welcher Position der Motordeckel auf der Riemenscheibenseite sitzen muss. Sonst passt es hinterher nicht mehr mit der Halterung des Motors.


Nein, habe ich nicht, weil ich immer mit dem Edding drei Striche mache:

- Hintere Motorschale zum Stator,
- Vordere Motorschale zum Stator
- Gehäuse zur vorderen Motorschale.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477688   Heute : 2005    Gestern : 7051    Online : 518        16.6.2024    11:28
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,023777961731