Autor |
|
|
|
BID = 1052078
flueb Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Herzogenaurach
|
|
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Hört nicht mehr auf - F55
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________
Hallo,
mein alter Post ist leider nicht mehr editierbar...
... Das Problem ist immernoch vorhanden, weitere Nachforschungen mussten jetzt lange Zeit ruhen...
Also Trockner hört in den Automatikprogrammen nicht mehr auf -> Fehler F55
Wäsche ist dann sehr heiß. Bislang behelfen wir uns mit einem manuellen Stop nach einer bestimmten Zeit. Das ist aber auch keine Lösung.
Ich habe gestern nochmal die Kohlen und Kontaktringe der RFM überprüft. Von den Widerständen sieht alles gut aus.
Widerstand von Kontaktring zu Trommel bzw. von Kontaktring zu Mitnehmer ~ 0 Ohm.
Ich habe dann mal die Verbrauchertests U4 bzw. U5 im Servicemenü gestartet.
1. U4 (normaler Zustand) -> schlägt fehl (F4)
2. U4 (Kohlen angehoben und Kurzgeschlossen) -> passt (C4)
3. U5 (normaler Zustand) -> schlägt fehl (F5)
4. U5 (Kohlen angehoben) -> schlägt fehl (F5)
5. U5 (Kohlen angehoben und Kurzgeschlossen) -> schlägt fehl (F5)
1.,2. und 5. sind ja soweit ok, also das Ergebnis stimmt.
bei 3. und 4. müsste ja ein C5 kommen wenn alles passt.
Da das Programm ja nie ein Ende findet könnte man behaupten er misst immer Feuchte, dagegen spricht aber das Testergebnis U4. Oder?
Hat noch jemand eine Idee an was es liegen könnte bzw. wo ich noch messen könnte?
|
|
BID = 1052082
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Zitat :
|
4. U5 (Kohlen angehoben) -> schlägt fehl (F5)
|
Verkabelung und Isolation der Kohlen gegeneinander am Halter prüfen, ansonsten Elektronik defekt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1052085
flueb Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Herzogenaurach
|
Anschlusskabel von Platine abgezogen -> keine Verbindung zwischen den beiden Kohlen
Anschlusskabel an Platine -> ~ 12 MOhm ...also auch sehr hochohmig
Gibt es die Elektronik als Ersatzteil? Wenn ja weiß jemand die Ersatzteilnummer?
|
BID = 1052095
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
Die 12 Megaohm interessieren mich recht herzlich wenig was hat der Trockner im Prüfprogramm U5 bei abgezogenen Steckern gemeldet?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1052097
flueb Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Herzogenaurach
|
AUCH F5
|
BID = 1052106
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
Wenn die Elektronik (die große hinter der Schriftblende) nicht von irgendwelchen metallischen Stäuben wie Kohlestaub benetzt ist, die Kurzschlüsse hervorrufen können wird sie wohl defekt sein. Ist die Elektronik Feucht, daß evtl. die vorderen Trommelfilze Luftfeuchte hindurchlassen die nach oben ziehen ??
#9180795 EPWL 355-KD für 233€ netto.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1052130
flueb Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Herzogenaurach
|
Ok, danke für die Info/Hilfe.
Sichtkontrolle der Platine brachte zumindest auch keine neue Erkenntnis, also kein offensichtlicher Schaden an Bauteilen.
Der Preis ist schon heftig...mal sehen was ich mach...
|
BID = 1052132
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13051 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo.
Eine Reparatur ist im Leben eines Hausgerätes immer einzukalkulieren.
Für Induktionsfelder fangen die Platinen bei 400 Euro netto an bis 750. Nur mal soals Randinfo.
Kann jedem das Miele Service Zertifikat für 8 Jahre Garantieverlängerung empfehlen. Da sind solche Dinge alles mit drin.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 MIELE |