Autor |
Mobiles Induktionskochfeld: Umbau / upgrades / tuning möglich? Suche nach: induktionskochfeld (406) |
|
|
|
|
BID = 1046298
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
|
Hallo!
Ich habe hier zwei Doppelinduktionskochfelder
Einmal mein altes geliebtes Caso Chef 3400
1300+2000 Watt, 10 Stufen, Induktionsspulen Durchmesser 15cm
Toll daran: Man legt den Finger auf den Sensor und die Stufen zählen rauf/runter solange der Finger aufliegt.
Und dann noch das Caso Maitre 3500
2400 Watt Powersharing, 12 Stufen, Induktionsspulen Durchmesser 22cm
Schlecht daran: Um die Leistung anzupassen muss man für jede Stufe mit dem Finger auf den Sensor tippen.
Ich brauche nur eines der Geräte, finde sowohl die 12 Leistungsstufen als auch die Leistung von bis zu 2400W des zweiten Gerätes super aber das ständige Getippe zum einstellen der Stufen geht einfach garnicht.
Kann man das irgendwie umbauen (Bedienungsplatine/Steuerplatine tauschen) dass ich das beste der beiden Geräte vereine? Also die Bedienung des ersten Gerätes mit der Leistung des zweiten Gerätes?
Kann man die kleinen 15cm Induktionsspulen des ersten Geräts durch die großen 22cm Spulen ersetzen oder ist die gesamte Elektronik aufeinander abgestimmt?
Hoffe das war jetzt nicht zu verwirren.
|
|
BID = 1046304
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| oder ist die gesamte Elektronik aufeinander abgestimmt? | Davon gehe ich aus.
Da es aber Geräte vom gleichen Hersteller mit auch noch ähnlicher Hausnummer sind, könnte es dennoch sein, dass der Hersteller einen modularen Aufbau mit definierten Schnittstellen verwendet hat.
Derartige Informationen liegen aber gewöhnlich nur den Entwicklern vor, die sie i.d.R. nicht herausgeben (dürfen).
Natürlich könnte man auch privat versuchen, die benötigten Details herauszufinden, aber das ist sehr zeitaufwändig und erfordert sehr gute Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten der Technik.
|
|
BID = 1046308
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Kurz und knapp geht nicht
Selbst wenn es das selbe Innenleben wäre
Elektronik und Spulen müßen angelernt werden
Einige lernen sich aber auch selber an
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1046311
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Dann bleibt wohl nur auszuprobieren was geschieht wenn man die Teile untereinander austauscht. Und wenns schlecht läuft zerstört man wohl dabei etwas.
|
BID = 1046331
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Und wenns schlecht läuft zerstört man wohl dabei etwas. |
Oder bringt sich um dabei
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1046353
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Wenn ich mir diese Platine von einem Feld dieses Herstellers anschaue
https://masterovoj-ok.tiu.ru/p195594532-silovaya-plata-vario.html und viel  anwende, dann wirkt das wie ein Hilfsspannungswandler auf der Oberseite und ein SteuerIC auf der Unterseite. Die Anzahl der Pins kann kaum mehr als Versorgung, Leistungsteil aktiv und Fehler sein. Würde mich wundern, wenn man das nicht angesteuert bekommt. Aber, zugegeben, würde es mich auch nicht wundern, wenn einem bei nem Fehler was um die Ohren und in die Augen fliegt.
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 1046355
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
prinz. hat am 9 Dez 2018 14:46 geschrieben :
|
Zitat : Und wenns schlecht läuft zerstört man wohl dabei etwas. |
Oder bringt sich um dabei
|
Harald73 hat am 9 Dez 2018 22:23 geschrieben :
|
...zugegeben, würde es mich auch nicht wundern, wenn einem bei nem Fehler was um die Ohren und in die Augen fliegt.
|
Das sind aber keine schönen Aussichten. *Schutzbrille rauskram*
Habe gerade noch ein weiteres (halb defektes) Kochfeld (Caso 2227 S-Line 3500) zum basteln und testen gekauft.
Ich werde im laufe der nächste Woche, dann mal zwei Kochfelder zerlegen und ordentliche Fotos von den ganzen Teilen machen.
|
BID = 1046358
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Lass die Finger davon, wenn Du Dich technisch nicht auskennst!
Alleine schon die EMV ist hier ein wichtiges Thema das Du sicher nicht in den Griff bekommst, ganz von der elektrischen Sicherheit abgesehen.
Kaufe Dir keinen Schrott vom Bastelgrabbeltisch, sondern ein Produkt dass Deine Anforderungen und Erwartungen erfüllt. Obendrein hast Du dann auch Garantie un Gewährleistung.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1046359
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Ich bezweifle dass sich an der EMV groß was ändern wird.
|
BID = 1046365
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Lass die Finger davon, wenn Du Dich technisch nicht auskennst! |
Sehe ich auch so.
Wenn bei Leistungselektronik etwas nicht passt, gibt es meist keinen zweiten Versuch, denn dann geht irgendetwas ziemlich schnell ziemlich kaputt. Und die Ersatzteile sind nicht billig.
|
BID = 1046368
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Nun seht mal nicht gleich schwarz wenn ihr die genauen Bauteile noch nicht mal kennt.
|
BID = 1046391
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wenn ihr die genauen Bauteile noch nicht mal kennt. |
Vielleicht kennen wir die ohne hin zu sehen besser als du glaubst.
|
BID = 1046403
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Ich meine die genauen Typen der Bauteile
|
BID = 1046456
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich meine die genauen Typen der Bauteile |
Die Bauteilwerte und Typenbezeichnungen sollte man sich vor solchen Experimenten notieren, weil sie nachher oft nicht mehr zu lesen sind.
|
BID = 1046477
come2ghost Neu hier

Beiträge: 30 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
perl hat am 11 Dez 2018 22:09 geschrieben :
|
Die Bauteilwerte und Typenbezeichnungen sollte man sich vor solchen Experimenten notieren, weil sie nachher oft nicht mehr zu lesen sind.
|
Klar doch  Fange eh nicht damit an bevor ich nicht nach details zu den chips gesucht und Euch nicht noch ein wenig gelöchert habe. Dauert nur noch ein bisschen. Warte noch auf das halbdefekte Gerät dann gehts weiter, kann also noch ein wenig dauern. Es bedeutet also nicht zwangsläufig dass ich mich und meine Bude bereits in die Luft gejagt habe weil da momentan nichts mehr von mir kommt
|