Siemens Herd Elektroherd  HE36AB560 /01

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Oberhitze, FI löst aus

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  01:18:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Herd Siemens HE36AB560 /01 --- Oberhitze, FI löst aus
Suche nach Herd Siemens /01

    







BID = 1039308

avmase

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


Der Wrasenlüfter funktioniert einwandfrei. Allerdings ist der Teig ziemlich feucht und schon den ganzen Nachmittag im Ofen gewesen. Dann noch das nasse Küchenhandtuch oben auf den Backformen drauf und Programm Hydrobacken, d.h. Ober-/Unterhitze _ohne_ Wrasenabzug. Da sammelt sich vielleicht etwas mehr Feuchtigkeit an, als vertragen wurde?
1) Kann das ein Faktor sein, der zum Kurzschluss auf der Oberhitze führte (vgl. auch 2)?

2) Wenn der Relais-Fehler sporadisch auftritt, dann kann der Herd ja auch nach Austausch der Oberhitze im Grunde jederzeit wieder überhitzen. Nach meiner Erfahrung jetzt halte ich das nicht für ungefährlich, da für meinen Geschmack die Sicherung viel zu spät rausgeflogen ist bzw. sie ist gar nicht rausgeflogen, ich hab den Herd ausgeschaltet. Das mit dem FI ist ja erst ab dem nächsten Tag passiert. Warum eigentlich? Warum ist der FI nicht schon in der Überhitzungsphase geflogen? Immerhin war das Handtuch schon angekokelt, weshalb ich davon ausgehe, dass die Temp bei über 200°C lag.

3) Wo sitzt dieser Relais eigentlich? Was braucht man, um einen Fehler in diesem Teil aufzuspüren? Oder muss man die ganze Leistungselektronik (ist damit das Netzmodul/Steuerungsmodul gemeint?) austauschen?

4) Was steuert dieser Relais eigentlich?

5) Was ist eigentlich mit dem VDR-Widerstand und dem Temperaturbegrenzer? War ich bei der Recherche drauf gestoßen. Können die auch was damit zu tun haben oder eher nicht?

Ich danke dir nochmal für die geduldigen Antworten. Ich merke dadurch auch, dass ich langsam an die Grenze komme...

BID = 1039359

silencer300

Moderator



Beiträge: 10032
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

1. Vermutlich hat die Oberhitze schon einen Vorschaden (Risse in der Ummantelung) gehabt, da kann sowas schon mal passieren (besonders bei Geräten mit Pyrolysefunktion wird das Material sehr stark beansprucht).
2. Ja das ist möglich, also nach dem Austausch des Heizelementes unbedingt einen kontrollierten Probelauf mit verschiedenen Temperaturen und Beheizungsarten durchführen.
3.+ 4. Die Relais sitzen (recht zahlreich) auf dem Leistungsmodul, jedes davon schaltet einen Heizkörper, oder die Kombinationen für die einzelnen Programme und Beheizungsarten Für die Prüfung der Relais ist zumindest ein Multimeter und eine Stromquelle entsprechend der Spulenspannung notwendig, wobei ich es nicht riskieren würde, die Fremdspannung an die eingebauten Relais zu legen (kann viel Schaden anrichten). Wer es genau wissen möchte, baut die Relais zum messen aus (entlöten).Im Allgemeinen ist lt. Herstellervorgabe eine Reparatur an Modulen auf Bauteilebene nicht vorgesehen.
5. Der VDR-Widerstand ist für den Wrasenlüfter zuständig (schaltet diesen ein und steuert den Nachlauf), der Temperaturbegrenzer ist ein Sicherheitsschalter, der bei einem Defekt ALLE Heizelemente kalt lassen würde.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1039412

avmase

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo,

Pyrolyse hat der Herd nicht. Ich habe Bilder mit Rissen gesehen, da war die Heizwendel richtig aufgerissen (>1mm auf einer Länge >10cm), aber so sieht unsere nicht aus. Gibt es auch Haarrisse, die man mit bloßem Auge nicht erkennt, aber die trotzdem einen derartigen Defekt auslösen?

Wenn die Probeläufe alle ok sind, kann ich dann mit gutem Gewissen davon ausgehen, dass die Relais keine ''Hänger'' haben?

So richtig verstehe ich immer noch nicht, warum der der FI nicht geflogen ist, als der Herd überhitzte, aber am nächsten Tag sofort auslöste.

mfg
avmase

BID = 1039419

silencer300

Moderator



Beiträge: 10032
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Vermutlich hat die Überhitzung keinen Isolationsfehler verursacht, jedoch könnten bei Abkühlung ungünstige Materialspannungen enstanden sein, die einen PE-Schluß ermöglichten, da u.U. die Isolationsschicht zwischen Heizdraht und Außenmantel beschädigt wurde. Solche Fehler können auch nutzungsabhängig auftreten, nichts hält ewig... Hypothesen darüber könnte man viele aufstellen, um das Problem erklärbar zu gestalten. Jetzt hab mal ein bisschen Vertrauen in die Technik, bau ein neues Heizelement ein und nutze nach einem Probelauf den Ofen wie gewohnt.

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1039439

avmase

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo,
ok, vielen Dank soweit. Ich werde das Teil bestellen und melde mich wieder nach Einbau und Probeläufen.
mfg
avmase

BID = 1047411

admin

Administrator



Beiträge: 5030
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

wieder geöffnet


_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker

BB

BID = 1047468

avmase

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hallo,

vielen Dank und allen noch ein frohes Neues!

Ein halbes Jahr lief der Herd nun ohne Oberhitze und ohne Innenbeleuchtung. Pizza, Quiche, Braten, Fritten, Kuchen, Kekse etc. wurden seitdem mit Heißluft zubereitet -- alles wurde was. Regelmäßig, jede Woche mehrfach. Bis ich Ende November die georderten Ersatzteile (Oberhitze, Backofenlampe groß 40W + klein 25 W) einbaute.

Ich erinnerte mich vage, dass bei meiner ursprünglichen Recherche, bevor ich diesen thread begonnen hatte, auch irgendein Zusammenhang mit der Beleuchtung hergestellt worden war. Und die Lampen waren ja schließlich auch kaputt gegangen.

1) Daher habe ich zuerst nur die neuen Lampen eingesetzt. Herd an und Start: Lampen leuchten, Herd läuft wie in den letzten 6 Monaten. Wir glauben, dass die Lampen schon im nicht gestarteten Zustand bei geschlossener Herdtür leuchteten, was früher nicht so war.

2) Herd aus, Sicherungen aus, Lampen raus, alte Oberhitze raus, neue Oberhitze rein, nach Anschlussfoto angeschlossen, Sicherungen ein, Herd an und Start: alle 3 Herd Sicherungen fliegen sofort raus. Zwischenfazit: Oberhitze ist zumindest nicht der einzige Defekt.

3) Sicherungen bleiben aus, Anschlüsse von der neuen Oberhitze wieder abgezogen und isoliert, neue Lampen wieder rein, Sicherungen ein, Herd an und Start: Lampen leuchten, Herd läuft wieder.

4) Alten Zustand wieder komplett hergestellt, d.h. neue Oberhitze wieder aus-, alte wieder eingebaut (ohne Anschluss). Sicherungen ein, Herd an und Start: Herd läuft. Wir glauben aber wie gesagt, dass die Lampen schon im nicht gestarteten Zustand bei geschlossener Herdtür leuchteten, was früher nicht so war. Wir wissen es aber nicht mehr genau, ob dies zu diesem Zeitpunkt schon so war.

5) In der Annahme, dass der Herd jetzt wieder in dem Zustand der letzten sechs Monate laufen würde, haben wir abends Pizza gebacken. Wie gewohnt auf drei Ebenen, 2x10 Minuten, nach der Hälfte der Zeit gewechselt. Nach dem Wechsel die Uhr wieder auf 10min gestellt. Irgendwann kurz vor Ablauf der Uhr sind sämtliche Anzeigen am und die Lampen im Herd ausgegangen. Die Sicherungen waren aber nicht geflogen und das Heißluftgebläse lief auch noch. Keiner der Knöpfe und Regler für den Herd hatten Funktion. Wie aus, nur dass das Heißluftgebläse weiterhin lief. Und vor allem haben sich hinten am Fliesenspiegel Wrasen im erheblichen Umfang niedergeschlagen, was sonst nie passierte. Und vorne waren sowohl die Tür als auch die komplette Bedienblende heiss und nass von den Wrasen. Wir haben den Herd u.a. aus dem Grund gekauft, dass die Tür unter 30°C warm wird. Und das ''Versprechen'' wurde bis jetzt gehalten. So unangenehm heiß wie jetzt wurde es noch nie.
Die Pizza war so gut wie fertig, also haben wir sie rausgenommen, die Herd Sicherungen ausgeschaltet und die Tür zum Lüften (was man normal nicht machen sollte) offen gelassen.

6) Nachdem die Sicherungen einmal aus waren und wieder eingeschaltet wurden, konnte man den Herd wieder bedienen. Allerdings läuft sofort das Heißluftgebläse an, wenn man die Sicherungen einschaltet, ohne dass der Herd eingeschaltet und gestartet wird. Der Ringheizkörper bleibt aber aus, der Herd wird nicht warm. Das tut er erst, wenn er eingeschaltet und gestartet wird.

7) Die Vermutung, dass der Wrasenlüfter kaputt gegangen ist, bestätigte sich am nächsten Tag. Ich hab den Herd wieder rausgeholt, die obere Abdeckung abgenommen, eingeschaltet und gestartet. Herd läuft, aber der Lüfter dreht nicht. Außerdem ist die kleine 25 W Backofenlampe kaputt. Auf dem Steuerungsmodul gibt es einen Anschluss, der zum Lüftermotor gehen, die keinen Strom haben. Die Verfolgung des Kabelbaums ergab, dass zumindest ein Kabel in den Bereich hinten rechts in die Herdverkleidung geht, wo die kleine 25 W Backofenlampe sitzen könnte.


So wie wir Pizza für die ganze Familie backen, entsteht für rd. 20min. ziemlich viel Dampf im Herd. Normalerweise saugt der der Wrasen Lüfter frische Luft von hinten an, vermischt damit den Dampf und bläst ihn durch den Lüftungskanal zügig nach vorne raus. Ein Teil der Luft strömt glaube ich auch durch die Tür, weshalb die normal auch so kühl bleibt. Ohne Lüftung wird alles heiß und nass.

Vorsorglich habe ich beide Backofenlampen wieder rausgedreht. Ich hatte die zu irgendeinem Zeitpunkt vor der Pizza schonmal draussen. Ich weiß leider nicht mehr wann und warum. Dabei war mir aufgefallen, dass die kleine 25 W Backofenlampe etwas dunkel gefärbt war. Ich hatte dem aber leider keine Bedeutung beigemessen.

Ich kürze jetzt mal ab. ;-)
Was nun?

mfg
avmase


BID = 1047495

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Liegt der Fehler vielleicht an der Herdanschlußdose. Überprüfe mal ob der Herd korrekt angeschlossen ist!

Gruß
Peter

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1047513

avmase

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Moin, der Herd ist korrekt angeschlossen. Trotzdem hatte ich die HAD und das Anschlussfeld vor einem halben Jahr, als das Drama anfing, überprüft. Alles ok. Vermutlich hast du den thread nicht komplett durchgelesen, oder? Ist ja auch fast eine Zumutung.
mfg
avmase


BID = 1047872

avmase

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Bspw. warum jetzt plötzlich der Wrasen-Lüfter ausgefallen ist?
Oder warum auf der Steuerungsplatine ein Anschluss stromlos ist (vgl. Foto)?
Und ob das beides u.U. zusammenhängt?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: avmase am 12 Jan 2019 15:02 ]

BID = 1048130

avmase

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hmm...


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185278725   Heute : 1026    Gestern : 13943    Online : 243        27.8.2025    1:18
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,461517095566