Autor |
|
|
|
BID = 1047415
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Geräteart : Backofen
Defekt : Relaisflackern im Sekundentak
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen mit Microwelle
S - Nummer : HE89040/01
FD - Nummer : 7402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo liebe Forenmitglieder,
vor ein paar Tagen hatten ich im Haushalt wg. Reperaturarbeiten die Sicherungen abgeschaltet. Nach Wiedereinschalten bemerkte ich, dass bei der Siemens Backofen-Microwelle die Türverriegelung aktiviert war. Das Funktionsdisplay stand auf 0:00 und es ist ein Relaisflackern im Sekundentakt zu hören. Das Keramikkochfeld funktioniert noch.Die Microwelle lässt sich kurz starten, geht aber gleich wieder aus. Ich vermute nun einen Bauteiledefekt auf der Platine hinter den Displays (neben dem Trafo). Da es keinen Ersatz für diese Platine gibt, möchte ich versuchen, diese zu reparieren. Kann mir jemand Tipps zur Fehlersuche geben? Einen Schaltplan für den kompletten Herd werde ich in den nächsten Tagen erhalten.
Grüßle |
|
BID = 1047423
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Mach doch mal Fotos vom Bereiches des Netzteiles. Dann können wir dir, wenn du Glück hast vielleicht schon helfen...
Schönen Abend
Bubu |
|
BID = 1047427
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo Bubu83,
hier sind mal ein paar Bilder der Platine...
Solltest Du noch andere Sichten benötigen, bitte einfach mitteilen. Die Platine selbst habe ich noch nicht von den div. Steckern befreit, um einfach noch Tests machen zu können, falls hier Vorschläge kommen
Grüßle
|
BID = 1047428
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo Bubu83,
hier sind mal ein paar Bilder der Platine...
Solltest Du noch andere Sichten benötigen, bitte einfach mitteilen. Die Platine selbst habe ich noch nicht von den div. Steckern befreit, um einfach noch Tests machen zu können, falls hier Vorschläge kommen
Grüßle
|
BID = 1047445
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Ist da noch irgendwo eine Leiterplatte? Wo gehen denn die Leitungen von dem Transformator hin? Irgendwo müsste bei einem konventionellen Netzteil doch ein dickerer Elko sein, das wäre für mich mal der erste Verdächtige...
Schönen Abend
Bubu
|
BID = 1047523
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo Bubu83,
sorry, dass ich noch nicht geantwortet habe. Leider kam ich noch nicht dazu, den Backofen komplett auszubauen, daher habe ich den Haupttrafo und den Kondensator noch nicht sichten können. Sobald ich den Elko geprüft habe, melde ich mich wieder...
Grüßle
|
BID = 1047526
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
So, nun habe ich mir alle großen Kondensatoren angeschaut, rein optisch sehen alle noch gut aus, also keiner gebläht oder geplatzt
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?
Hochgeladene Datei (2478243) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (2768292) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1047527
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hier noch Bilder von Trafos und Elkos
|
BID = 1047554
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Die Kondensatoren, die du auf den Bildern zeigst, haben nichts mit dem Netzteil zu tun...
Ich glaube einen gefunden zu haben, auf der Relais-Platine...
Dir ist klar, dass das Innenleben einer Mikrowelle nichts für Bastler sind? Und dass sich da drinnen Gefahren befinden, angefangen von Mikrowellenstrahllung bis hin zu sehr hohen Spannungen (im Kilovoltbereich)?
Schönen Abend
Bubu
|
BID = 1047581
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Hier noch Bilder von Trafos und Elkos |
Das eine ist ein Netzfilter
Das andere ist fürs Magnetron zuständig
Hat nichts mit der Versorgungsspannung für die Bauteile zu tuen
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1047740
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo,
an der Mikrowelleneinheit liegt der Defekt nicht, denn als ich diese gestartet hatte (da war der Backofen noch komplett geschlossen) lief diese für 1Sekunde bis zum nächsten Klicken eines Relais (vermutl. auf der Platine). Dieses Relais klickt im Sekundentakt und erzeugt einen kurzzeitigen kompletten Spannungsabfall, weswegen auch das Display im Sekundentakt blinkt. Ich vermute den Defekt auf der Relaisplatine, weiss aber im Moment noch nicht, wie ich das testen kann. Von der Platine habe ich leider keine Unterlagen erhalten.
Genau hier bräuchte ich nun Ideen und Tipps.
Dankeschön
|
BID = 1047742
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? |
Den hier erneuern:
|
BID = 1047767
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
BID = 1047772
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Hier bahnt sich ein Unheil an:
Diese mit Gewebe isolierten Leitungen führen Hochspannung mit gut 4000V.
Wenn sie auf Masse aufliegen und das dann auch noch, wie hier zu sehen, an einer Kante, ist in absehbarer Zeit mit einem Überschlag und Lichtbogen zu rechnen.
|
BID = 1047961
Nijukla Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
@perl:
Vielen Dank für den Hinweis aber es scheint nur auf dem Bild so,
dass die Leitung so knapp am Trafo anliegt. Tatsächlich ist da ein Abstand von mind. 2cm, so dass hier absolut keine Gefahr droht
Ich warte mal noch ab, ob der Hersteller der Relaisplatine mir noch irgendwelche Erkenntnisse bringen kann, ansonsten fang ich an, erst die Kondensatoren auf der Relaisplatine zu tauschen, dann die Triac, dann
Grüßle
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |